• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

COVID-19: Soziale Isolation bis zum Jahr 2022 aufrecht erhalten?

Alexander Stindt
Verfasst von Alexander Stindt, Fachredakteur für Gesundheitsnews
Quellen ansehen
22. April 2020
in News
Wie lange ist eine soziale Isolation in Zeiten von Corona sinnvoll? (Bild: astrosystem/Stock.Adobe.com)
Teile den Artikel

Neue Stadien der COVID-19-Pandemie in naher Zukunft?

Während die COVID-19-Pandemie immer noch weiter andauert, ist es wichtig herauszufinden, wie SARS-CoV-2 nach dem ersten Pandemiestadium in der menschlichen Bevölkerung fortbestehen wird und wie wir uns in Zukunft schützen können.

Bei der aktuellen Forschungsarbeit der Harvard T.H. Chan School of Public Health wurde untersucht, wie sich COVID-19 nach dem ersten Stadium der Pandemie weiterentwickeln wird und wie dies unsere Zukunft beeinflussen könnte. Die Ergebnisse der Studie wurden in der englischsprachigen Fachzeitschrift „Science“ veröffentlicht.

Welchen Einfluss hat die menschliche Immunität?

Die neu durchgeführte Modellstudie deutet darauf hin, dass die Gesamtinzidenz des Virus bis zum Jahr 2025 entscheidend von der Dauer der menschlichen Immunität abhängen wird. Da die menschliche Immunität bisher nur unzureichend erforscht wurde, seien jetzt serologische Längsschnittstudien dringend erforderlich, um das Ausmaß der Immunität der Bevölkerung zu bestimmen, und herauszufinden, ob die Immunität abnimmt und mit welcher Geschwindigkeit dies geschieht, berichten die Forschenden.

Soziale Isolation bis zum Jahr 2022?

Auf der Grundlage modellierter künftiger Virusinfektionsszenarien schlug die Forschungsgruppe vor, dass eine einmalige soziale Distanzierung kritische Fälle bis in die Krankenhauskapazität unterdrücken kann. Die Infektion kann nach Aufhebung dieser Maßnahmen wieder aufflammen und unsere Krankenhäuser überfordern, so dass die soziale Distanzierung bis ins Jahr 2022 intermittierend aufrechterhalten werden muss, raten die Forschenden.

Lässt sich SARS-CoV-2 vollständig ausrotten?

Die Gesundheitsbehörden halten es zunehmend für unwahrscheinlich, dass SARS-CoV-2 sich ähnlich verhält wie SARS-CoV-1, und dass das Virus nach Auslösung einer kurzen Pandemie durch intensive Maßnahmen des öffentlichen Gesundheitswesens ausgerottet wird. Stattdessen könnte die Übertragung ähnlich wie bei einer Grippepandemie durch saisonale Zirkulation erfolgen. Das Verständnis der Wahrscheinlichkeit dieses Szenarios ist der Schlüssel für eine wirksame Reaktion der öffentlichen Gesundheit.

Modell überprüfte Länge von sozialen Distanzierungsmassnahmen

Die Forschenden erstellten anhand von Daten über die Saisonalität bekannter menschlicher Coronaviren und unter der Annahme einer gewissen Kreuzimmunität zwischen SARS-CoV-2 und anderen Coronaviren ein Modell der mehrjährigen Interaktionen. Mit Hilfe dieses Modells untersuchten sie, wie lange soziale Distanzierungsmassnahmen aufrecht erhalten werden müssen, um die Kontrolle über SARS-CoV-2 beizubehalten. So wurde die potenzielle Dynamik von COVID-19 über die nächsten fünf Jahre vorhergesagt.

Abnehmende Rate der Virusinfektion muss bestimmt werden

Auf der Grundlage ihrer Simulationen berichten die Forschenden, dass der Schlüsselfaktor, der die Virusinzidenz in den kommenden Jahren moduliert, die Rate ist, mit der die Virusimmunität abnimmt. Diese Rate ist noch zu bestimmen. Unter allen simulierten Szenarien, einschließlich einmaliger und intermittierender sozialer Distanzierung, flammten die Infektionen wieder auf, wenn die simulierten sozialen Distanzierungsmaßnahmen aufgehoben wurden.

Steht uns ein intensiver Ausbruch im Winter bevor?

Sollte die soziale Distanzierung im Herbst gelockert werden, wenn die Virusübertragbarkeit sich erhöht, kann es zu einem intensiven Ausbruch im Winter kommen, der sich mit der Grippesaison überschneidet und die Kapazität der Krankenhäuser übersteigt, erläutert die Forschungsgruppe.

Neuer großer Ausbruch im Jahr 2025?

Ein anderes modelliertes Szenario zeigt, dass ein Wiederaufflammen von SARS-CoV-2 bereits im Jahr 2025 eintreten könnte. Neue Therapeutika könnten die Notwendigkeit einer strikten sozialen Distanzierung mildern, aber in Ermangelung solcher Therapeutika müssten Überwachung und intermittierende Distanzierung möglicherweise bis ins Jahr 2022 aufrechterhalten werden, berichten die Forschenden.

Immunität der Bevölkerung muss gestärkt werden

Solche Maßnahmen würden den Krankenhäusern Zeit geben die Kapazität der Intensivpflege zu erhöhen. Gleichzeitig hätte die Bevölkerung die Möglichkeit zur Stärkung der Immunität. Das Ziel bei der Modellierung solchen Maßnahmen ist es die wahrscheinlichen Verläufe der Epidemie unter alternativen Ansätzen zu ermitteln. (as)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alexander Stindt
Quellen:
  • Stephen M. Kissler, Christine Tedijanto, Edward Goldstein, Yonatan H. Grad1, Marc Lipsitch2: Projecting the transmission dynamics of SARS-CoV-2 through the postpandemic period, in Science (Veröffentlicht 14.04.2020), Science

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Abgase aus einem Auto-Auspuff

Coronavirus: Erheblich mehr Todesfälle in Regionen mit starker Luftverschmutzung

Übergewichtige Frau drückt ihren dicken Bauch

Ernährung: Lust auf fettreiche Nahrung - Das könnte dahinter stecken

Jetzt News lesen

Junger Mann mit Einschlafproblemen liegt nachts wach im Bett

Leben Nachteulen ungesünder als gedacht?

9. Mai 2025
Menschen gehen im Wald spazieren.

Bewegung schützt Gehirn im Alter – selbst in geringen Dosen

8. Mai 2025
Eine Frau bildet mit ihren Händen eine Herzform vor ihrem Bauch.

Darmflora: Richtige Ernährung nach Antibiotika-Einnahme entscheidend

8. Mai 2025
Älteres Parr geht im Wald spazieren.

Einfache Maßnahmen zur Stärkung der mentalen Gesundheit

7. Mai 2025
Arzt misst bei einem Patienten den Blutdruck

Diese drei Erkrankungen sind bei Männern wesentlich häufiger

7. Mai 2025
Fruchtzucker und Früchte.

Fructose: Süßer Geschmack mit bitteren gesundheitlichen Folgen

6. Mai 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR