• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

COVID-19: Neu identifizierter menschlichter Antikörper verhindert Ausbreitung in Zellen

Alexander Stindt
Verfasst von Alexander Stindt, Fachredakteur für Gesundheitsnews
Quellen ansehen
5. Mai 2020
in News
(Bild: alexanderuhrin/Stock.Adobe.com)
Teile den Artikel

Lässt sich die Infektion mit SARS-CoV-2 verhindern?

Ein neu identifizierter vollständig menschlicher monoklonaler Antikörper hindert das Coronavirus SARS-CoV-2 daran, Zellen zu infizieren. Diese Entdeckung ist der erster Schritt zur Entwicklung eines vollständig menschlichen Antikörpers zur Behandlung oder Vorbeugung der durch SARS-CoV-2 verursachten Atemwegserkrankung COVID-19.

Bei der aktuellen gemeinsamen Untersuchung der Utrecht University, des Erasmus Medical Center und Harbour BioMed wurde festgestellt, dass ein menschlicher monoklonaler Antikörper die Ausbreitung von SARS-CoV-2 verhindert – zumindest in Laborversuchen an Zellkulturen. Die Ergebnisse der Studie wurden in der englischsprachigen Fachzeitschrift „Nature Communications“ veröffentlicht.

Antikörper neutralisiert Infektion in kultivierten Zellen

Die neue Forschungsarbeit baut auf Untersuchungen von Antikörpern gegen das im Jahr 2002/2003 aufgetretene Coronavirus SARS-CoV auf. „Mit Hilfe dieser Sammlung von SARS-CoV-Antikörpern konnten wir einen Antikörper identifizieren, der auch die Infektion mit SARS-CoV-2 in kultivierten Zellen neutralisiert“, berichtet Professor Berend-Jan Bosch von der Utrecht University in einer Pressemitteilung.

Was kann der Antikörper bewirken?

Ein solcher neutralisierender Antikörper hat das Potenzial, den Verlauf der Infektion des infizierten Körpers zu verändern, die Bekämpfung des Virus zu unterstützen oder ein nicht infiziertes Individuum zu schützen, welches dem Virus ausgesetzt ist, fügt der Experte hinzu.

Antikörper zum Schutz vor neuen Coronaviren

Der Antikörper bindet sich an eine Domäne, die sowohl bei SARS-CoV als auch bei SARS-CoV-2 vorkommt. Dies erklärt sein Fähigkeit, beide Viren zu neutralisieren. Diese Eigenschaft des Antikörpers deutet darauf hin, dass er zudem Potenzial zur Linderung von Krankheiten haben könnte, welche in Zukunft durch verwandte Coronaviren verursacht werden, berichten die Forschenden.

Ergebnisse sind Grundlage für neue Forschungsarbeiten

„Diese Entdeckung bildet eine solide Grundlage für weitere Forschungsarbeiten, um diesen Antikörper zu charakterisieren und mit der Entwicklung einer möglichen COVID-19-Behandlung zu beginnen”, betont Studienautor Professor Dr. Frank Grosveld vom Erasmus Medical Center in Rotterdam.

Vorteile eines menschlichen Antikörpers

Herkömmliche therapeutische Antikörper werden zunächst in anderen Spezies entwickelt, wodurch zusätzliche Schritte erforderlich werden, um sie anschließend zu humanisieren. Der in dieser Studie verwendete Antikörper ist vollständig menschlich, wodurch die Entwicklung schneller voranschreiten kann und das Risiko immunbedingter Nebenwirkungen verringert wird, erläutert das Forschungsteam. Dennoch bleibe vor einer breiten Anwendung viel Arbeit zu leisten, auch um eindeutig beurteilen zu können, ob dieser Antikörper COVID-19 beim Menschen tatsächlich lindern kann. (as)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alexander Stindt
Quellen:
  • Chunyan Wang, Wentao Li, Dubravka Drabek, Nisreen M. A. Okba, Rien van Haperen et al.: A human monoclonal antibody blocking SARS-CoV-2 infection, in Nature Communications (Veröffentlicht 04.05.2020), Nature Communications
  • Researchers report discovery of antibody that blocks infection by the novel coronavirus SARS-CoV-2 in cells, Utrecht University (Veröffentlicht 04.05.2020), Utrecht University

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
June Frau mit Mund-Nasen-Schutz sieht aus dem Fenster

Corona-Lockdown: Diese Verhaltensweisen reduzieren den Stress

Eine Landschaft in Kreis Heinsberg in Nordrhein-Westfalen.

Coronavirus: Heinsberg-Studie - Schon zwei Millionen Infizierte in Deutschland?

Jetzt News lesen

Frau putzt sich die Zähne

Bakterien im Mund können tödliche Herzkrankheiten fördern

13. September 2025
Illustration des Magen-Darm-Trakts

Ernährung: Wie lange benötigt die Verdauung von Lebensmitteln?

12. September 2025
Verschüttetes Salz und Salzstreuer auf einer Holzunterlage

Ernährung: Viel nachsalzen erhöht Risiko für Hörverlust

12. September 2025
Ist es nachteilig für die Herzgesundheit, wen Menschen eine ketogene Ernährung zu sich nehmen. (Bild: Angelika Heine/Stock.Adobe.com)

Ketogene Ernährung könnte Gesundheit von Männern schaden

11. September 2025
Kurkumapulver und frische Kurkumawurzel

Krebs: Fünf Heilpflanzen mit vielversprechendem therapeutischem Potenzial

10. September 2025
Verschiedene Nüsse in Schalen auf einem Tisch

Diabetes: Nüsse können Beitrag zur Behandlung leisten

10. September 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR