• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
COVID-19: Kritischer Punkt der Pandemie – Wiederanstieg der Infektionszahlen 15. April 2021
COVID-19: Fälle von Gesichtslähmung nach Corona-Impfung? 15. April 2021
COVID-19: Asthma-Spray soll gegen schwere Krankheitsverläufe helfen 14. April 2021
Corona-Impfstoffe: Körpergewicht, Alter und Geschlecht beeinflussen die Wirkung 14. April 2021
COVID-19: Wirkstoff zum Inhalieren soll Behandlung schwerer Erkrankungen ermöglichen 14. April 2021
Weiter
Zurück

COVID-19: Reduziertes Sterberisiko bei Einnahme von Cholesterinsenkern

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
Quellen ansehen
28. Februar 2021
in News
Leseminuten 3 min
Ein Medikamentenblister
Die Einnahme von Statinen könnte laut einer neuen Studie mit einem reduzierten Sterberisiko bei COVID-19 einhergehen. (Bild: Darryl/stock.adobe.com)

Statin-Einnahme verringert COVID-19-Sterberisiko

Schon länger wird in der Fachwelt über den Einsatz von Statinen zur Behandlung von COVID-19-Erkrankten diskutiert. Eine neue Studie deutet nun an, dass die Cholesterinsenker tatsächlich effektiv sein könnten. Die Einnahme solcher Medikamente geht offenbar mit einem reduzierten Sterberisiko einher.

Bei Menschen, die wegen COVID-19 in ein Krankenhaus eingeliefert wurden und die Statine zur Senkung des Cholesterinspiegels einnahmen, war die Wahrscheinlichkeit zu sterben, um 50 Prozent geringer. Dies zeigt eine in der Fachzeitschrift „Nature Communications“ veröffentlichte Studie von Ärztinnen und Ärzten des Columbia University Vagelos College of Physicians and Surgeons und des New York-Presbyterian-Hospital.

„Kostengünstige und wirksame Therapiestrategie“

„Unsere Studie ist eine der größeren Studien, die diese Hypothese bestätigt, und die Daten bilden die Grundlage für zukünftige randomisierte klinische Studien, die erforderlich sind, um den Nutzen von Statinen bei COVID-19 zu bestätigen“, wird Studienautorin Dr. Aakriti Gupta, Kardiologin im NewYork-Presbyterian / Irving Medical Center der Columbia University, in einer Mitteilung zitiert.

„Wenn sich ihre vorteilhafte Wirkung in randomisierten klinischen Studien bestätigt, könnten sich Statine möglicherweise als kostengünstige und wirksame Therapiestrategie für COVID-19 erweisen“, fügte der Kardiologe Dr. Mahesh V. Madhavan hinzu.

Nicht nur cholesterinsenkende Wirkung

Gupta, Madhavan und die anderen Hauptautorinnen und -autoren der Studie sind Kardiologinnen und Kardiologen, die sich im Frühjahr und Sommer 2020 um hospitalisierte COVID-19-Erkrankte kümmerten, als die erste Welle der Pandemie durch New York City fegte.

Laut Studienautorin Dr. Elaine Wan wurde beobachtet, dass es bei Patientinnen und Patienten, die sehr krank wurden und einen Krankenhausaufenthalt benötigten, häufig zu Hyperinflammation und Gerinnungsstörungen kam.

Wie Dr. Gupta erklärte, kamen den Kardiologinnen und Kardiologen natürlich Statine in den Sinn: „Zusätzlich zu ihrer bekannten cholesterinsenkenden Wirkung sind Statine für ihre entzündungshemmenden, gerinnungshemmenden und immunmodulatorischen Eigenschaften bekannt.“

Verringerung der Mortalität

Basierend auf ihren Beobachtungen untersuchten die Fachleute die Ergebnisse von 2.626 Patientinnen und Patienten mit COVID-19, die in den ersten 18 Wochen der Pandemie in ein medizinisches Zentrum in Manhattan aufgenommen wurden.

Die Forschenden verglichen 648 Erkrankte, die vor der Entwicklung von COVID-19 regelmäßig Statine verwendeten, mit 648 Patientinnen bzw. Patienten, die keine Cholesterinsenker einnahmen.

Unter den Statinkonsumentinnen und -konsumenten starben 96 (14,8 Prozent) innerhalb von 30 Tagen nach der Aufnahme im Krankenhaus, verglichen mit 172 (26,5 Prozent) derjenigen, die keine Statine verwendeten.

Bei Berücksichtigung anderer Unterschiede zwischen den Patientinnen und Patienten stellten die Forschenden fest, dass der Statinkonsum mit einer 50-prozentigen Verringerung der Mortalität im Krankenhaus (innerhalb von 30 Tagen) verbunden war.

Bei Erkrankten, die Statine einnahmen, wurden auch geringere Mengen an C-reaktivem Protein, einem Entzündungsmarker, festgestellt.

Der Statinkonsum war nicht mit einer statistisch signifikanten Abnahme des Einsatzes invasiver mechanischer Beatmung oder der Dauer des Krankenhausaufenthalts verbunden.

Vergleich mit anderen Studien

Andere Studien und Metaanalysen aus China haben ebenfalls einen Überlebensvorteil durch Statine bei COVID-19-Patientinnen und -Patienten nahegelegt.

Diese Ergebnisse gelten jedoch möglicherweise nicht für Erkrankte in westlichen Ländern, die im Allgemeinen mehr Herz-Kreislauf-Erkrankungen haben.

Die aktuelle Studie ist eine der größeren Studien, die den Zusammenhang bestätigen. Kleinere retrospektive Studien aus Nordamerika und Europa haben ähnliche Ergebnisse ergeben.

Randomisierte klinische Studien erforderlich

Obwohl in der Studie eng übereinstimmende Teilnehmende verglichen wurden und die retrospektive Analyse um andere Variablen bereinigt worden ist, könnten unbekannte Faktoren die Ergebnisse erklären.

„Nur randomisierte kontrollierte klinische Studien können den Nutzen von Statinen bei COVID-19-Patienten bewerten“, so Dr. Sahil A. Parikh, Assistenzprofessor für Medizin und Kardiologe am NewYork-Presbyterian/Columbia University Irving Medical Center.

Derzeit laufen mehrere randomisierte Studien, darunter welche, in denen untersucht wird, ob Statine einen Krankenhausaufenthalt bei ambulant behandelten Patientinnen und Patienten verhindern und das Sterberisiko bei Krankenhauspatientinnen und -patienten senken können. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alfred Domke
Quellen:
  • Columbia University Irving Medical Center: Statin Use Associated With Increased Survival in Severe COVID-19, (Abruf: 28.02.2021), Columbia University Irving Medical Center
  • Aakriti Gupta, Mahesh V. Madhavan, Timothy J. Poterucha, Ersilia M. DeFilippis, Jessica A. Hennessey, Bjorn Redfors, Christina Eckhardt, Behnood Bikdeli, Jonathan Platt, Ani Nalbandian, Pierre Elias, Matthew J. Cummings, Shayan N. Nouri, Matthew Lawlor, Lauren S. Ranard, Jianhua Li, Claudia Boyle, Raymond Givens, Daniel Brodie, Harlan M. Krumholz, Gregg W. Stone, Sanjum S. Sethi, Daniel Burkhoff, Nir Uriel, Allan Schwartz, Martin B. Leon, Ajay J. Kirtane, Elaine Y. Wan & Sahil A. Parikh: Association between antecedent statin use and decreased mortality in hospitalized patients with COVID-19; in: Nature Communications, (veröffentlicht: 26.02.2021), Nature Communications

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel
Mann mit Herzinfarkt wird wiederbelebt.

Herzinfarkt-Risiko durch gesundes HDL-Cholesterin erhöht?

Kalender mit Eintrag Darmspiegelung und ein Kugelschreiber

Darmkrebs-Früherkennung: 70 Prozent weniger Todesfälle nach Vorsorge-Darmspiegelung

Jetzt News lesen

Katze und Hund beschnuppern sich

Zeckenschutz: Dieses Mittel kann lebensgefährlich für Haustiere sein

14. April 2021
Visualisierung einer Coronavirus-Mutation.

COVID-19: Britische Variante B.1.1.7 – ansteckender, aber nicht tödlicher

14. April 2021
Eine grafische Darstellung von vernetzten Nervenzellen im Gehirn.

Studie: Wie Viren der Gehirnentwicklung schaden

14. April 2021
Eine aktuelle Untersuchung deutet darauf hin, dass ein spezieller Schimmelpilz ein Auslöser von Asthma sein könnte. (Bild: New Africa/Stock.Adobe.com)

COVID-19: Asthma-Spray soll gegen schwere Krankheitsverläufe helfen

14. April 2021
Ärztin zieht Corona-Impfstoff in eine Spritze

Corona-Impfstoffe: Körpergewicht, Alter und Geschlecht beeinflussen die Wirkung

14. April 2021
Welche Therapien verbessern bei schweren Fällen von COVID-19 die Überlebenswahrscheinlichkeit? (Bild: Halfpoint/Stock.Adobe. com)

COVID-19: Wirkstoff zum Inhalieren soll Behandlung schwerer Erkrankungen ermöglichen

14. April 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR