• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

COVID-19: Röntgen und Computertomographie helfen bei der Diagnose

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
Quellen ansehen
19. Mai 2020
in News
Arzt betrachtet Röntgenbild
Die Diagnoseverfahren für COVID-19 können an Grenzen stoßen. Röntgen und Computertomographie können beim Erkennen der Krankheit helfen. (Bild: BillionPhotos.com/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Coronavirus erkennen: Bei der Diagnose können Röntgen und CT helfen

Die durch das neuartige Coronavirus SARS-CoV-2 ausgelöste Krankheit COVID-19 zeigt meist unspezifische Symptome. Das macht die Diagnose oft gar nicht so einfach. Fachleute berichten nun, dass Röntgen und Computertomographie (CT) dabei helfen können, die Erkrankung zu erkennen.

Bei Verdacht auf das Vorliegen einer Infektion mit dem neuartigen Coronavirus (SARS-CoV-2) erfolgt der Nachweis in der Regel über Abstriche aus dem Mund-, Nasen- oder Rachenraum. Doch auch Röntgen und CT können bei der Diagnose helfen.

Wenn Beschwerdebild trotz negativem Test auf Infektion hinweist

Laut einer aktuellen Mitteilung der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) können die Diagnoseverfahren für COVID-19 an Grenzen stoßen.

Dann kommen Röntgen und Computertomographie (CT) ins Spiel.

Wenn ein Fall nicht eindeutig ist, das heißt, wenn der SARS-CoV-2-Test mittels PCR (PCR steht für Polymerase-Ketten-Reaktion) zwar negativ ist, aber das Beschwerdebild des Patienten oder der Patientin auf etwas anderes hinweist, dann können die zwei- beziehungsweise dreidimensionalen Bilder unterstützen.

Coronavirus kann auf den Bildern nicht spezifisch genau erkannt werden

„Wir machen die Bildgebung vor allem bei schweren Fällen und zur Beurteilung des Krankheitsverlaufs“, erklärt Prof. Dr. Vogel-Claussen, Leitender Oberarzt in der Diagnostischen und Interventionellen Radiologie der MHH.

Außerdem würden Röntgen und CT eingesetzt, um Komplikationen bei schwer kranken Patientinnen und Patienten rechtzeitig zu erkennen.

Den Angaben zufolge können Röntgen- wie CT-Bilder jedoch nicht allein für eine Diagnose herangezogen werden, denn auf den Bildern kann das Coronavirus nicht spezifisch genau erkannt werden.

Die Radiologinnen und Radiologen können nur bestimmte Zeichen, also Hinweise, im Bild sehen, die typisch für Corona sind. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alfred Domke
Quellen:
  • Medizinische Hochschule Hannover (MHH): Coronavirus erkennen: So helfen Röntgen und CT, (Abruf: 17.05.2020), Medizinische Hochschule Hannover (MHH)

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Eine grafische Darstellung der Leber.

Fettleber: Neuer Auslöser entdeckt

Arzt impft einen Patienten in den Oberarm

Coronavirus: Noch dieses Jahr starten Tests für einen Impfstoff

Jetzt News lesen

Auch Hormonpräparate wie die Pille, können Schmerzen in den Eierstöcken auslösen. (Bild: Wolfilser/fotolia.com)

Hormonelle Verhütungsmittel beeinflussen Gefühle & Erinnerung von Millionen Frauen

14. September 2025
Frau putzt sich die Zähne

Bakterien im Mund können tödliche Herzkrankheiten fördern

13. September 2025
Illustration des Magen-Darm-Trakts

Ernährung: Wie lange benötigt die Verdauung von Lebensmitteln?

12. September 2025
Verschüttetes Salz und Salzstreuer auf einer Holzunterlage

Ernährung: Viel nachsalzen erhöht Risiko für Hörverlust

12. September 2025
Ist es nachteilig für die Herzgesundheit, wen Menschen eine ketogene Ernährung zu sich nehmen. (Bild: Angelika Heine/Stock.Adobe.com)

Ketogene Ernährung könnte Gesundheit von Männern schaden

11. September 2025
Kurkumapulver und frische Kurkumawurzel

Krebs: Fünf Heilpflanzen mit vielversprechendem therapeutischem Potenzial

10. September 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR