• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

COVID-19: Röntgen und Computertomographie helfen bei der Diagnose

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
Quellen ansehen
19. Mai 2020
in News
Arzt betrachtet Röntgenbild
Die Diagnoseverfahren für COVID-19 können an Grenzen stoßen. Röntgen und Computertomographie können beim Erkennen der Krankheit helfen. (Bild: BillionPhotos.com/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Coronavirus erkennen: Bei der Diagnose können Röntgen und CT helfen

Die durch das neuartige Coronavirus SARS-CoV-2 ausgelöste Krankheit COVID-19 zeigt meist unspezifische Symptome. Das macht die Diagnose oft gar nicht so einfach. Fachleute berichten nun, dass Röntgen und Computertomographie (CT) dabei helfen können, die Erkrankung zu erkennen.

Bei Verdacht auf das Vorliegen einer Infektion mit dem neuartigen Coronavirus (SARS-CoV-2) erfolgt der Nachweis in der Regel über Abstriche aus dem Mund-, Nasen- oder Rachenraum. Doch auch Röntgen und CT können bei der Diagnose helfen.

Wenn Beschwerdebild trotz negativem Test auf Infektion hinweist

Laut einer aktuellen Mitteilung der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) können die Diagnoseverfahren für COVID-19 an Grenzen stoßen.

Dann kommen Röntgen und Computertomographie (CT) ins Spiel.

Wenn ein Fall nicht eindeutig ist, das heißt, wenn der SARS-CoV-2-Test mittels PCR (PCR steht für Polymerase-Ketten-Reaktion) zwar negativ ist, aber das Beschwerdebild des Patienten oder der Patientin auf etwas anderes hinweist, dann können die zwei- beziehungsweise dreidimensionalen Bilder unterstützen.

Coronavirus kann auf den Bildern nicht spezifisch genau erkannt werden

„Wir machen die Bildgebung vor allem bei schweren Fällen und zur Beurteilung des Krankheitsverlaufs“, erklärt Prof. Dr. Vogel-Claussen, Leitender Oberarzt in der Diagnostischen und Interventionellen Radiologie der MHH.

Außerdem würden Röntgen und CT eingesetzt, um Komplikationen bei schwer kranken Patientinnen und Patienten rechtzeitig zu erkennen.

Den Angaben zufolge können Röntgen- wie CT-Bilder jedoch nicht allein für eine Diagnose herangezogen werden, denn auf den Bildern kann das Coronavirus nicht spezifisch genau erkannt werden.

Die Radiologinnen und Radiologen können nur bestimmte Zeichen, also Hinweise, im Bild sehen, die typisch für Corona sind. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alfred Domke
Quellen:
  • Medizinische Hochschule Hannover (MHH): Coronavirus erkennen: So helfen Röntgen und CT, (Abruf: 17.05.2020), Medizinische Hochschule Hannover (MHH)

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Eine grafische Darstellung der Leber.

Fettleber: Neuer Auslöser entdeckt

Arzt impft einen Patienten in den Oberarm

Coronavirus: Noch dieses Jahr starten Tests für einen Impfstoff

Jetzt News lesen

Frau schaut auf ihren Fitness-Tracker

Smartwatches als Frühwarnsystem für Influenza & drohende Pandemien?

28. Juni 2025
Auf einem Tisch stehen leere Bierflaschen und Gläser.

Alkoholkonsum fördert Hirnschäden – auch bei anschließender Abstinenz

27. Juni 2025
Bei einer Unterkühlung sollte keinesfalls heiß gebadet werden, um den Kreislauf nicht zu überlasten. (Bild: YakobchukOlena/fotolia.com)

Besser heiß baden als in die Sauna

27. Juni 2025
Vitamin C-reiche Lebensmittel

Vitamin C aktiviert Erneuerung der Haut

26. Juni 2025
Mann mit Alzheimer wird im Heim gepflegt.

Alzheimer: Erhöhtes Risiko für schnellen geistigen Abbau bei Insulinresistenz

25. Juni 2025
Mann schläft in Bett.

Herzfrequenzvariabilität im Schlaf Hinweis auf drohende Erkrankungen

25. Juni 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR