• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

COVID-19: Smartwatch erkennt Virus-Infektionen schneller als Test

Alexander Stindt
Verfasst von Alexander Stindt, Fachredakteur für Gesundheitsnews
Quellen ansehen
16. Februar 2021
in News
Mensch schaut auf seine Smartwatch.
Führen Smartwatches zu einem Durchbruch bei der Diagnose von COVID-19? (Bild: sitthiphong/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Diagnose von COVID-19 mit der Hilfe von Smartwatches

Smartwatches können COVID-19 schon Tage vor dem Auftreten der ersten Symptomen feststellen. So kann eine Infektion identifiziert werden, bevor den betroffenen Personen überhaupt bewusst ist, dass sie erkrankt sind.

Durch die Verwendung von Smartwatches könnte COVID-19 bereits erkannt werden, bevor Symptome auftreten, so das Ergebnis einer Untersuchung unter der Beteiligung von Forschenden der Icahn School of Medicine. Die Studie wurde in der englischsprachigen Fachzeitschrift „Journal of Medical Internet Research“ veröffentlicht.

Veränderungen der Herzfrequenz analysiert

Das Team untersuchte in der aktuellen Forschungsarbeit den Zusammenhang zwischen auftretenden leichten Veränderungen der Herzfrequenz und einer möglichen Infektion mit dem Coronavirus. Es stellte sich heraus, dass anhand subtiler Veränderungen in der Herzfrequenzvariabilität (HRV) der Teilnehmenden, welche von einer Smartwatch gemessen wurden, tatsächlich der Beginn von COVID-19 bis zu sieben Tage vor der Diagnose der Infektion durch einen Nasenabstrich erkannt werden kann. Bei Personen, die bereits Symptome aufwiesen, erkannte die Smartwatch die Erkrankung ohnehin.

„Diese Studie wirft Licht auf die Zukunft der digitalen Gesundheit”, berichtet Studienautor Dr. Robert P. Hirten von der Icahn School of Medicine at Mount Sinai Hospital in einer Pressemitteilung. „Eine Möglichkeit, Menschen zu identifizieren, die krank sein könnten, noch bevor sie wissen, dass sie infiziert sind, wäre ein Durchbruch im Umgang mit COVID-19“, fügt der Experte hinzu.

Vorteile gegenüber herkömmlichen Coronatests

Mit den durch eine Smartwatch gemessenen Daten könnte eine Corona-Infektion sehr viel früher als bisher identifiziert werden. Dies wäre ein großer Fortschritt gegenüber üblicherweise verwendeten Coronatests, die meist erst dann verwendet werden, wenn Menschen bereits Symptome aufweisen oder wissentlich Kontakt zu COVID-19-Infizierten hatten.

Smartwatches bei medizinischem Personal getestet

Für die Studie trugen mehrere hundert Mitarbeitende im Gesundheitswesen Smartwatches, die ihre Herzfrequenzvariabilität ermittelte, und sie beantworteten zusätzlich täglich Fragen über eine angepasste App. Auch auftretende Symptome wie Fieber, Schüttelfrost, Müdigkeit oder Schwäche, Körperschmerzen, trockener Husten, Niesen, laufende Nase, Durchfall, Halsschmerzen, Kopfschmerzen, Kurzatmigkeit, Geruchs- oder Geschmacksverlust und juckende Augen wurden erfasst.

Normalisierung der Herzfrequenzvariabilität nach COVID-19

Die Messung der HRV mittels Smartwatches zeigte sich dabei als relativ verlässlicher Indikator für vorliegende Infektionen mit dem Coronavirus SARS-CoV-2. Zudem fand Team fand heraus, dass sich sieben bis 14 Tage nach der Diagnose von COVID-19 das HRV-Muster zu normalisieren begann und sich nicht mehr statistisch von den Mustern von Menschen unterschied, die nicht infiziert waren.

Technologie ermöglicht Intervention aus der Ferne

„Diese Technologie ermöglicht es uns nicht nur, den Gesundheitszustand zu verfolgen und vorherzusagen, sondern auch rechtzeitig und aus der Ferne zu intervenieren, was während einer Pandemie, bei der die Menschen getrennt bleiben müssen, unerlässlich ist”, betont Studienautor Dr. Zahi Fayad von der Icahn School of Medicine. (as)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alexander Stindt
Quellen:
  • Robert P. Hirten, Matteo Danieletto, Lewis Tomalin, Katie Hyewon Choi, Micol Zweig et al.: Physiological Data from a Wearable Device Identifies SARS-CoV-2 Infection and Symptoms and Predicts COVID-19 Diagnosis: Observational Study, in Journal of Medical Internet Research (veröffentlicht 02.02.2021), JMIR
  • Mount Sinai Hospital: Mount Sinai Study Finds Wearable Devices Can Detect COVID-19 Symptoms and Predict Diagnosis (veröffentlicht 08.02.2021), Mount Sinai Hospital

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Klemmbrett mit einem Papier auf dem Neurodermitis steht neben verschiedenen Medikamenten

Neurodermitis: Empfehlung für Impfung gegen Coronavirus

Eine Lehrerin mit Mundschutz unterrichtet eine Schulklasse.

Schwedische Corona-Studie: An Schulen erkrankten vorwiegend Lehrkräfte

Jetzt News lesen

Eine Auswahl von ungesunden Lebensmitteln und Fast-Food-Gerichten.

Diese Lebensmittel gefährden die männliche Fruchtbarkeit

31. August 2025
Eine Tasse schwarzer Kaffee mit einem Löffel auf einem Holztisch

Kaffee senkt Risiko schwerer Krankheiten & erhöht Lebenserwartung

29. August 2025
Diabetes-Schriftzug mit medizinischen Symbolen.

Diabetes: Jamaikanische Nationalfrucht zeigt vielversprechende Wirkungen

29. August 2025
Eine Papiertüte mit Shiitake-Pilzen auf einem Tisch

Diabetes: Drohende Komplikationen durch Lebensmittel mit Formaldehyd

28. August 2025
Ist es möglich, dass durch Stress ergraute Haare ihre ursprüngliche Farbe wiedererlangen? (Bild: Volodymyr/stock.adobe.com)

Süße Softdrinks und Alkohol erhöhen Risiko für Haarausfall

27. August 2025
Diverse grüne Brokkoliköpfe liegen aufeinander und bilden einen Berg

Darmkrebs: Brokkoli & andere Kreuzblütler senken Risiko

26. August 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR