• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Gesundheitsgefahren durch blaue Plastikfremdkörper: Hersteller ruft Lidl-Hackfleisch zurück

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
16. Juli 2017
in News
Teile den Artikel

Nicht verzehren: Rückruf von Lidl-Hackfleisch wegen Plastikteilchen
Der Hersteller SB-Convenience GmbH informiert über einen Warenrückruf des Produktes „Landjunker Hackfleisch gemischt, 500 g“. Das Fleisch wurde in Filialen des Lebensmitteldiscounters Lidl in Baden-Württemberg und Bayern verkauft. Vom Verzehr wird dringend abgeraten.

Plastikteilchen in Hackfleisch entdeckt
Der Hersteller SB-Convenience GmbH aus Rheda-Wiedenbrück (Nordrhein-Westfalen) ruft aktuell das Produkt „Landjunker Hackfleisch gemischt, 500 g“ mit dem Verbrauchsdatum 17.07.17 in Teilen von Baden-Württemberg und Bayern zurück. Nach Unternehmensangaben könne nicht ausgeschlossen werden, dass in dem betroffenen Produkt blaue Plastikfremdkörper enthalten sind. Wegen einer möglichen Verletzungsgefahr beim Verzehr sollten Kunden das Fleisch keinesfalls konsumieren.

Ware kann auch ohne Kassenbon zurückgegeben werden
Die vom Rückruf betroffene Ware wurde bei Lidl Deutschland in Teilen von Baden-Württemberg und Bayern verkauft.

Der Discounter hat das betroffene Produkt aus dem Verkauf genommen. Wer solches Fleisch gekauft hat, kann es in allen Lidl-Filialen zurückgeben. Der Kaufpreis werde erstattet, auch ohne Vorlage des Kassenbons.

Es wird darauf hingewiesen, dass andere bei Lidl Deutschland verkaufte Produkte des Herstellers SB-Convenience GmbH sowie gemischtes Hackfleisch anderer Hersteller von dem Rückruf nicht betroffen sind.

Fremdkörper in Lebensmitteln
In der Lebensmittelproduktion kann es wegen Fehlern in den Herstellungsprozessen immer wieder zu Verunreinigungen oder Fremdkörpern wie Aluminium- oder Plastik-Rückständen kommen.

Gefährlich kann es vor allem werden, wenn es sich bei den Gegenständen um Glas handelt.

Glassplitter und Glasscherben können zu ernsthaften Verletzungen im Mund- und Rachenraum oder auch zu inneren Verletzungen führen. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Mikroplastiken im Meer: Studien teils durch Labormantel-Material verfälscht

Herzchirurgie: Warum es so viele Infektionen nach Herz-OPs gibt

Jetzt News lesen

Hirse auf einem Holzlöffel

Hirse: Unterschätztes Superfood mit vielen Vorteilen

2. Juli 2025
Eine Auswahl an verschiedenen Käsesorten

Diese Lebensmittel können Endometriose-Risiko deutlich senken

2. Juli 2025
Schaubild über Krankheitsstadien einer Atherosklerose.

Chinesischer Spargel wirkt gegen Arterienverkalkung & verbessert Darmflora

1. Juli 2025
Frau badet bei Kälte in einem See.

Baden in Seen & Flüssen: Risiken oft unterschätzt

1. Juli 2025
Verschiedene Gemüsesorten auf einem Schneidebrett

Ist vegane oder mediterrane Ernährung gesünder?

30. Juni 2025
Mann fasst sich ans Herz.

Zink und andere Spurenelemente können Herzschwäche-Risiko erhöhen

30. Juni 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR