• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Darmerkrankungen: Medikament gegen Morbus Crohn

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
1. Juni 2014
in News
Teile den Artikel

Medikament gegen chronisch entzündliche Darmerkrankungen

01.06.2014

Hunderttausende Menschen in Deutschland leiden an den chronisch entzündlichen Darmerkrankungen Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa. Sie sind zwar nicht heilbar, aber zu behandeln. Ein japanisches Pharmaunternehmen erhielt nun die EU-weite Zulassung für ein neues Medikament zur Behandlung der Krankheiten.

Nicht heilbare Darmerkrankungen
Bei Morbus Crohn und Colitis ulcerosa handelt es sich um chronisch entzündliche Darmerkrankungen, die ähnliche Symptome verursachen und beide nicht heilbar sind. Laut Presseberichten sollen über 320.000 Menschen in Deutschland darunter leiden. Vor allem junge Erwachsene sind betroffen. Auch wenn der Altersgipfel zwischen dem 15. und 40. Lebensjahr liegt, können die Erkrankungen grundsätzlich in jedem Alter auftreten. Die Krankheiten sind zwar nicht heilbar, können aber behandelt werden. Das japanische Pharmaunternehmen Takeda hat nun die EU-weite Zulassung für Entyvio (Vedolizumab) zur Behandlung von Morbus Crohn und Colitis ulcerosa erhalten. Das Medikament soll ab August in Deutschland auf dem Markt erhältlich sein. Grünes Licht gab vor kurzem auch die US-Arzneimittelbehörde FDA.

Ähnliche Symptome machen Unterscheidung schwer
Die beiden Erkrankungen können sehr ähnliche Symptome verursachen und sind so nur schwer zu unterscheiden. Dennoch werden wenige Hauptsymptome differenziert. Beide Formen der Darmerkrankungen verlaufen in Schüben, können jedoch auch chronisch aktiv sein. Im akuten Schub der Colitis ulcerosa gilt als Leitsymptom blutiger Stuhlgang, der häufig mit Schleimbeimengungen oder als Durchfalldaherkommt. Es besteht dabei ständiger Stuhldrang, teilweise mit Bauchschmerzen, Fiebersowie allgemeine körperliche Schwäche. Beim Morbus Crohn treten insbesondere Bauchschmerzen auf, vielfach auch Durchfall, der dann mit Gewichtsverlust und Mangelerscheinungen einhergeht. Wegen dem Blutverlust in den entzündeten Arealen kann es in beiden Fällen zu behandlungsbedürftiger Blutarmut (Anämie) mit Müdigkeitund Abgeschlagenheit kommen.

Neues Medikament mit Nebenwirkungen
Das neue Medikament des größten Pharma-Herstellers aus Japan könne bei erwachsenen Patienten mit einer mittelschweren bis schweren Erkrankung angewendet werden, die unzureichend auf eine konventionelle Therapie und andere Biologika ansprechen oder eine Unverträglichkeit gegen eine entsprechende Behandlung aufweisen. In zwei randomisierten, doppelblinden und placebokontrollierten Studien mit insgesamt 2.300 Patienten sei die Wirksamkeit nachgewiesen worden. Es gebe aber trotzdem massive Nebenwirkungen. So kommen sehr häufig Nasopharyngitis, Kopfschmerzen und Arthralgie vor. Des Weiteren können unter anderem Bronchitis, Husten, Infektionen der oberen Atemwege und zahlreiche weitere Beschwerden auftreten. Auch wenn die bisherigen Ergebnisse aus dem klinischen Programm laut dem Hersteller nicht auf ein erhöhtes Risiko für maligne Erkrankungen schließen lassen, würden Langzeituntersuchungen zur Sicherheit noch andauern. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Stehende Arbeit: Hilfe gegen schwere Beine

Neue gefährliche Zecken-Krankheit erforscht

Jetzt News lesen

Eine Tasse schwarzer Kaffee mit einem Löffel auf einem Holztisch

Morgenkaffee besonders vorteilhaft für unsere Lebenserwartung

5. November 2025
Lächelndes Paar geht bei Sonnenschein in der Natur spazieren

Bei den täglichen Schritten zählt nicht nur die reine Anzahl

5. November 2025
Eine Tasse mit frischem Ingwertee steht auf einer hölzernen Oberfläche.

Ernährung: Mit diesen Lebensmitteln das Immunsystem stärken

5. November 2025
Fuß mit rotem Grundgelenk beim großen Zeh.

Rheumatoide Arthritis: Diese Heilpflanzen können bei der Therapie helfen

5. November 2025
Das Wort Alzheimer als Schriftzug aus Holzblöcken mit Buchstaben gelegt.

Alzheimer: Stuhltransplantationen zur Therapie nutzen?

4. November 2025
Buchweizen und ein Holzlöffel in einem Leinensack

Buchweizen: Die fünf wichtigsten Gesundheitsvorteile

2. November 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR