• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Demenz: Krebsmedikament hilft gegen das Vergessen

Fabian Peters
Verfasst von Fabian Peters
7. Oktober 2015
in News
Teile den Artikel

Ratten entwickeln neue Nervenverbindungen durch Krebsmedikament
In einem Versuch wurde Ratten das Krebsmedikament RGFP966 verabreicht. Dabei stellten die Forscher fest, dass die Tiere sich besser erinnerten. Die Ratten entwickelten neue neuronale Verbindungen, diese erlaubten den Tieren ihre Erinnerungen zwischen den Gehirnzellen zu übertragen, erklärten die Forscher von im „Journal of Neuroscience“.

Ist es vorstellbar, dass ein Krebsmedikament Demenzerkrankungen heilen kann? Kann es durch „Neuverdrahtung“ im Gehirn helfen, Nervenzellen zu erhalten? Ist es möglich durch ein Medikament sein Gedächtnis zu schärfen und sogar Sprachen einfacher zu lernen?

Demenzerkrankungen bald heilbar?
Mit dem Beginn von Alzheimer oder einer anderen Form von Demenz, beginnen die Gehirnzellen zu schrumpfen und sterben dann ab. Die Synapsen transportieren Informationen von einem Neuron zum nächsten. Durch die verschiedenen Formen der Demenz wird dieser Informationsaustausch immer langsamer. Es gibt Behandlungsmethoden, um den Prozess zu bremsen. Aber leider gibt es immer noch keinen Weg, die Krankheit zu heilen. Doch nun gibt es neue Hoffnung für Betroffene. Ein HDAC-Inhibitor, der in verschiedenen Krebstherapien verwendet wird könnte helfen. Dieser blockiert normalerweise die Aktivität von Genen, die gesunde Zellen zu Krebszellen mutieren lassen. In Zukunft könnte vielleicht RGFP966 dazu eingesetzt werden, Demenzerkrankungen zu heilen.

Medikament ermöglicht „besseres“ speichern von Erinnerungen
Das Medikament hilft Nervenzellen empfänglicher für Verbindungen zu machen. Forscher stellten fest, dass RGFP966 die Fähigkeit verbessert, Erinnerungen zu bilden. Es könnte helfen, durch „Neuverdrahtung“ des Gehirns Demenz aufzuhalten und wichtige Neuronen am Leben halten. Sobald Menschen in fortgeschrittenen Stadien der Krankheit sind, ist eine „Wiederherstellung der Erinnerung“ schlecht oder überhaupt nicht mehr möglich. Das Medikament könnte die Fähigkeit, neue Erinnerungen zu bilden, die reich an Details und Inhalten sind, auch in den schlimmsten Fällen retten. RGFP966 könnte sogar helfen, dass Menschen mit verzögerten Sprachlernfähigkeiten geheilt werden, sagte Kasia M. Bieszczad, Co-Autorin und Dozentin am Psychology Department, Behavioral and Systems Neuroscience der State University of New Jersey, in einer Pressemitteilung der Universität. Außerdem könnten Menschen es nutzen, um eine neue Sprache zu erlernen. Normalerweise erinnern sich Menschen an Erfahrungen mit begrenzten Details. Nicht alles was wir sehen, hören oder fühlen bleibt in unserer Erinnerung. Durch das Medikament werden Erinnerungen umfangreicher, genauer und zuverlässiger, so die Forscherin.

Besseres Langzeitgedächtnis durch reorganisierte Neuronen
Die aktivierte Überempfindlichkeit bei der Verarbeitung auditiver Informationen, hilft die Neuronen zu reorganisieren und erschafft neue Verbindungen. So gelangen mehr Informationen in das Langzeitgedächtnis, erklärte Bieszczad. Auf diesem Wege könnte der Wirkstoff auch gegen die verschiedenen Formen der Demenz helfen. (as)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Gesunde Ernährung: Kürbis nicht nur zu Halloween

Sport ist so glücklichmachend wie Cannabis: Das Glück des Läufers und die Endocannabinoide

Jetzt News lesen

Ein Bündel mit Spinat- und Grünkohlblättern vor einem weißen Hintergrund.

Dieses Gemüse schützt Herz & Gefäße

29. Juni 2025
Verschiedene mediterrane Lebensmittel auf einer hölzernen Oberfläche.

Mediterrane Ernährung: Nüsse statt Olivenöl besser für den Blutdruck

28. Juni 2025
Frau schaut auf ihren Fitness-Tracker

Smartwatches als Frühwarnsystem für Influenza & drohende Pandemien?

28. Juni 2025
Auf einem Tisch stehen leere Bierflaschen und Gläser.

Alkoholkonsum fördert Hirnschäden – auch bei anschließender Abstinenz

27. Juni 2025
Bei einer Unterkühlung sollte keinesfalls heiß gebadet werden, um den Kreislauf nicht zu überlasten. (Bild: YakobchukOlena/fotolia.com)

Besser heiß baden als in die Sauna

27. Juni 2025
Vitamin C-reiche Lebensmittel

Vitamin C aktiviert Erneuerung der Haut

26. Juni 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR