• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Deo-Explosion: Zwei Mädchen schwer verletzt

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
17. Januar 2015
in News
Teile den Artikel

Teenager verletzen sich bei Deo-Explosion schwer

17.01.2015

Zwei junge Teenager haben sich bei der Explosion von Deo-Spray schwere Verletzungen zugezogen. Die beiden Mädchen versprühten Deodorant in einer Toilette um den Tabakrauch zu überdecken. Einem Medienbericht zufolge sind sie mittlerweile nicht mehr in Lebensgefahr.

Mädchen wollten heimlich rauchen
Als zwei junge Mädchen in Bayern heimlich auf der Toilette rauchen wollten, kam es zu einem folgenschweren Unfall. Die 13 und 14 Jahre alten Teenager versprühten mitgebrachtes Deo-Sprays, das verhindern sollte, dass andere den Qualm riechen, berichtete die „Bild“-Zeitung. Doch das Gas explodierte und die Mädchen wurden schwer verletzt. Die Teenager wurden mit schweren Verbrennungen ins Krankenhaus eingeliefert. Mittlerweile seien die Patientinnen der Zeitung zufolge jedoch nicht mehr in Lebensgefahr, werden aber weiterhin in Kliniken behandelt.

„Verbrennungen im Gesicht und an den Händen“
Bei der Explosion zerbarsten die Fenster des Klo-Häuschens. Laut der Mutter des einen Mädchens hatten die Schülerinnen mehrere Dosen mit Deo-Spray dabei. Gegenüber der „Bild“ sagte sie über die Tochter: „Sie hat Verbrennungen im Gesicht und an den Händen“. Es steh noch nicht fest, ob auf die 14-Jährige ein Strafverfahren zukommt. Die 13-Jährige ist noch nicht strafmündig. Der Leitende Oberstaatsanwalt Gerhard Schmitt sagte gegenüber der „Bild“: „Es kann sein, dass das Mädchen durch die schweren Verletzungen selbst bestraft genug ist und man daher von einer Verfolgung absieht.“

Tausende Kinder und Jugendliche mit Brandverletzungen
Brandverletzungen kommen in Deutschland vor allem bei jungen Menschen sehr häufig vor. So berechnete das Statistische Bundesamt für das Jahr 2012, das jährlich bundesweit rund 10.000 Kinder und Jugendliche bis zum 19. Lebensjahr mit Verbrennungen ins Krankenhaus eingeliefert werden. Angaben der Initiative für Brandverletzte Kinder zufolge sind rund 1.300 davon Opfer von Grillunfällen. Auch zu Silvester werden jedes Jahr zahlreiche Menschen durch Böller und Raketen verletzt. Die Folge davon sind oft lebenslange Narben und eine lange, schmerzhafte Behandlung. (ad)

Bildnachweis: günther gumhold / pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Ebola- Impfstoff: Tests in betroffenen Regionen?

Ermittlungen gegen Özdemir wegen Hanfpflanze

Jetzt News lesen

Nachlassendes Sehvermögen von alternden Menschen kann durch die Betrachtung von rotem Licht wiederhergestellt werden. (Bild: m.arc/Stock.Adobe.com)

Sehstörungen bei Kindern: Verbessert digitales Sehtraining die Sehschärfe?

18. August 2022
Hand mit brüchigen Fingernägeln

Was Fingernägel über die Gesundheit verraten

18. August 2022
Gelbe Kapseln formen eine Sonne und Sonnenstrahlen; darunter der Schritzug Vitamin D.

Vitamin-D-Speicher auffüllen: Für wen sind Nahrungsergänzungsmittel sinnvoll?

18. August 2022
Eine Frau weint.

Weinen: Warum bei uns emotionale Tränen fließen

17. August 2022
Grafische Darstellung von Amyloid-Plaques, die sich im Rahmen einer Alzheimer-Krankheit im Gehirn ablagern.

Neues Nasenspray soll bei Alzheimer und Epilepsie helfen

17. August 2022
Ist es möglich, dass durch Stress ergraute Haare ihre ursprüngliche Farbe wiedererlangen? (Bild: Volodymyr/stock.adobe.com)

Haarwachstum: Diese Vitamine und Lebensmittel sorgen für gesunde Haare

17. August 2022

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR