• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Depressionen im Alter: Spezifische Psychotherapie kann helfen

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
4. Oktober 2017
in News
Teile den Artikel

Riesige Studie zu spezifischer Psychotherapie bei Altersdepression
Experten haben im vergangenen Jahr darauf hingewiesen, das psychische Erkrankungen im Alter weitaus häufiger sind, als oftmals angenommen wird. Von besonderer Bedeutung sind dabei Depressionen. In einer neuen Studie soll nun die Wirksamkeit einer spezifischen Psychotherapie bei Altersdepression geprüft werden.

Immer mehr Menschen leiden an Depressionen
Laut einem Bericht der Weltgesundheitsorganisation (WHO) ist die Anzahl der Menschen mit Depressionen weltweit deutlich gestiegen ist. Auch in der EU leiden immer mehr Menschen an der psychischen Krankheit. Eigentlich sind Depressionen gut therapierbar, solange sie frühzeitig erkannt werden. Doch wie sieht es bei Senioren aus, bei denen die Krankheit oft erst spät erkannt wird? In einer großen Studie soll nun die Wirksamkeit einer spezifischen Psychotherapie bei Altersdepression geprüft werden.

Bisweilen lebensgefährliche Erkrankung
Eine Depression kann sich in vielfältigen Symptomen äußern: Antriebsschwäche, Motivationslosigkeit, Traurigkeit, wenig Lebensfreude.

Die Auswirkungen sind jedoch oft sehr unterschiedlich. So bleiben etwa Depressionen im Alter oft unerkannt, weil sich die psychische Erkrankung in körperlichen statt seelischen Beschwerden widerspiegelt.

Das erschwert die Therapie. Doch vor allem im höheren bis hohen Lebensalter ist die Depression eine schwerwiegende – bisweilen lebensgefährliche und zunehmende psychische Erkrankung.

Psychotherapeutische Konzepte, die spezifisch die Themen des alten Menschen aufgreifen, liegen zwar vor, wurden bisher aber nur unzureichend in klinischen Studien geprüft.

Größte Studie zu Psychotherapie der Altersdepression
Mit einer Gesamtsumme von über 1,9 Millionen Euro fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) die weltweit größte multizentrische Studie zur Psychotherapie der Altersdepression unter der Koordination von Prof. Dr. Frank Jessen, Direktor der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Uniklinik Köln zusammen mit Prof. Dr. Martin Hautzinger, Universität Tübingen.

„Da medikamentöse antidepressive Therapien im höheren Alter häufig auf Grund von Kontraindikationen oder Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten nur begrenzt eingesetzt werden können und auch in ihrer Wirksamkeit schwächer sind als im jüngeren Lebensalter, wären nachgewiesen wirksame psychotherapeutische Strategien zur Behandlung der Altersdepression von großem Wert“, so Prof. Jessen in einer Mitteilung.

In der Studie, an der insgesamt sieben Zentren in Deutschland beteiligt sind, werden insgesamt 248 Personen über jeweils acht Wochen mit einer spezifisch für die Altersdepression entwickelten verhaltenstherapeutischen Intervention im Vergleich zu einer unspezifischen unterstützenden Therapie behandelt.

Vorrangiges Ziel der Studie ist es, die Depressivität sechs Monate nach Beginn zu untersuchen. „Sollte die Studie die Wirksamkeit von spezifischer Psychotherapie im Alter belegen, würde ein sofort implementierbares wirksames Behandlungsverfahren für diese häufig komplex zu therapierende Patientengruppe zur Verfügung stehen“, erklärte der Koordinator der Studie Prof. Jessen. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Festes Bauchfett: Fettstoffwechsel wird oftmals durch Immunzellen blockiert

Influenza: Ärzte fordern zur Grippe-Schutzimpfung auf

Jetzt News lesen

Illustration des Magen-Darm-Trakts

Ernährung: Wie lange benötigt die Verdauung von Lebensmitteln?

12. September 2025
Verschüttetes Salz und Salzstreuer auf einer Holzunterlage

Ernährung: Viel nachsalzen erhöht Risiko für Hörverlust

12. September 2025
Ist es nachteilig für die Herzgesundheit, wen Menschen eine ketogene Ernährung zu sich nehmen. (Bild: Angelika Heine/Stock.Adobe.com)

Ketogene Ernährung könnte Gesundheit von Männern schaden

11. September 2025
Kurkumapulver und frische Kurkumawurzel

Krebs: Fünf Heilpflanzen mit vielversprechendem therapeutischem Potenzial

10. September 2025
Verschiedene Nüsse in Schalen auf einem Tisch

Diabetes: Nüsse können Beitrag zur Behandlung leisten

10. September 2025
Eine Person sitzt im Schneidersitz auf den Boden und formt mit beiden Händen ein Herz vor dem Bauch.

Alzheimer & Parkinson: Darmflora beeinflusst neurodegenerative Erkrankungen

9. September 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR