• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
COVID-19: Neu entwickelter Bluttest soll Krankheits-Verlauf vorhersagen 17. Januar 2021
COVID-19: Diabetes-Medikament soll Sterblichkeit erheblich reduzieren 16. Januar 2021
Corona-Maßnahme Mund-Nasen-Bedeckung: FFP2-Masken wiederverwenden? 16. Januar 2021
Neues Corona-Medikament soll COVID-19 in einen harmlosen Schnupfen verwandeln 15. Januar 2021
SARS-CoV-2 in Zukunft endemisch und nur noch ein harmloser Schnupfen? 15. Januar 2021
Weiter
Zurück

Dieser häufige Avocado Fehler kann die Gesundheit gefährden

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
5. Mai 2018
in News
Leseminuten 2 min
Avocados mit Kern
Avocados sind zwar gesund, doch Avocadokern-haltige Mittel könnten der Gesundheit womöglich schaden. Verbraucherschützer raten daher vom Verzehr ab. (Bild: nata_vkusidey/fotolia.com)

Gesundheit: Diesen Avocado-Fehler begeht fast Jeder

Die gründe Powerfrucht wird immer Beliebter. Noch vor einigen Jahren kannten wir sie nur aus fernen Ländern. Heute ist sie in jedem deutschen Supermarkt zu erwerben. Avocados sind extreme gesund. Allerdings sollte beim Umgang mit ihnen einiges beachtet werden. Sie können sonst sogar zum Gesundheitsrisiko werden.

Leckere und gesunde Früchte

Avocados erfreuen sich seit langem wachsender Beliebtheit. Die fettreiche Frucht wird pur auf dem Brot, als Hauptzutat für Guacamole oder im Smoothie konsumiert. Frische Avocados sind nicht nur äußerst lecker, sondern auch sehr gesund. Neben den gesunden pflanzlichen Fetten enthält die Frucht zahlreiche Vitamine, Mineralstoffe und sekundäre Pflanzenstoffe. Untersuchungen zufolge können Avocados dazu beitragen, den Cholesterinspiegel zu senken und sind gut für die Blutbildung. Neben den gesundheitlichen Vorteilen drohen aber auch Gefahren – zumindest bei falschem Umgang mit den Früchten.

Die gesunde Powerfrucht: Schützt vor Krankheiten und schmeckt samtig zart und frisch! (Bild: karepa/fotolia.com)

Gesundheitsrisiko bannen

Zwar ist den meisten Menschen bekannt, dass Obst und Gemüse immer gründlich gewaschen werden muss, doch bei Avocados halten sich nur wenige an diesen Rat. Das macht das vermeintliche Superfood schnell zum Gesundheitsrisiko.

Wie Experten des Instituts für Landwirtschaft und Natürliche Ressourcen an der Universität von Nebraska-Lincoln (USA) auf ihrer erklären, müssen Avocados vor der Zubereitung immer gewaschen werden.

Am besten werden die Früchte mit kaltem oder lauwarmem Wasser gereinigt und leicht geschrubbt. Denn auf der hubbeligen Schale der Früchte tummeln sich Bakterien und Pestizide, die beim Aufschneiden mit dem Messer in das Fruchtfleisch gelangen können.

Auch das Händewaschen nach der Zubereitung darf nicht vergessen werden. Dadurch lässt sich eine Übertragung der schädlichen Stoffe vermeiden und das Gesundheitsrisiko bannen.

Leckere und gesunde Früchte

Avocados werden häufig als extrem fetthaltige Kalorienbomben gesehen, weshalb viele einen großen Bogen um die leckeren Früchte machen. Doch die enthaltenen ungesättigten Fettsäuren, die der Körper nicht selbst herstellen kann, können sogar beim Abnehmen helfen.

Experten zufolge spielt dabei vor allem das Enzym Lipase eine Rolle, das die Fettverbrennung während der Verdauung und im Fettgewebe steuert.

„Dazu kommen Mineralstoffe wie Magnesium und Kalium, aber auch Eisen und die Vitamine B, E und K sowie das Provitamin A“, erklärte Heidrun Schubert von der Verbraucherzentrale Bayern (sb, ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel
Zwei ältere Menschen gehen spazieren

Forscher: Wer diese 5 Regeln beherzigt, verlängert sein Leben um 10 Jahre

In Bayern wurden in diesem Jahr so viele FSME-Fälle gemeldet wie nie zuvor. Gegen die durch Zecken übertragene Krankheit steht eine Schutzimpfung zur Verfügung. (Bild: stockWERK/fotolia.com)

Sommer, Zeckenzeit: So hält man die Zecken von seiner Haut fern

Jetzt News lesen

Auf einem Tablet wird die chemische Strukturformel von Metformin angezeigt.

COVID-19: Diabetes-Medikament soll Sterblichkeit erheblich reduzieren

16. Januar 2021
Junge Frau legt eine FFP2-Maske an

Corona-Maßnahme Mund-Nasen-Bedeckung: FFP2-Masken wiederverwenden?

16. Januar 2021
Gebratene Eier auf Brotscheiben mit Avocado neben einer Tasse Tee

Ernährung: Keine Gefahr durch Cholesterin in Lebensmitteln?

16. Januar 2021
Ein Hund sitzt vor einem leeren Fressnapf.

Großer Hundefutter-Rückruf: Chappi und Pedigree – Gefahr für Vitamin-Überdosierung

16. Januar 2021
Coronaviren in blau

COVID-19: Schutz für Monate nach Genesung – Übertragung weiterhin möglich

16. Januar 2021
Glas und Karaffe mit Milch.

Macht hoher Milch-Konsum die Knochen brüchiger?

16. Januar 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptopme
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR