• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Diabetes: Bereits kurze Remissionsphasen senken Herz-Kreislauf-Risiko

Alexander Stindt
Verfasst von Alexander Stindt, Fachredakteur für Gesundheitsnews
Quellen ansehen
22. Januar 2024
in News
Diabetes-Schriftzug mit medizinischen Symbolen.
Das vorübergehende Erreichen einer Remission bei Diabetes ist mit einem deutlich reduzierten Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und chronische Nierenerkrankungen verbunden. (Bild: WrightStudio/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Lebensstilinterventionen mit erfolgreicher Gewichtsabnahme können Typ-2-Diabetes rückgängig machen. Eine solche Remission ist mit einer deutlichen Reduzierung des Risikos für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und für chronische Nierenerkrankungen verbunden.

In einer neuen Studie unter Beteiligung von Fachleuten des Imperial College London wurde der Erfolg von Lebensstilinterventionen bei Diabetes untersucht und der Einfluss von erzielten Remissionen auf das Risiko chronischer Nieren- und Herz-Kreislauf-Erkrankungen bewertet. Die Ergebnisse sind in der Fachzeitschrift „Diabetologia“ nachzulesen.

Auswirkungen über 12 Jahre untersucht

Die mehr als 4.000 Teilnehmenden der Studie waren im Durchschnitt 59 Jahre alt, zu 58 Prozent weiblich und übergewichtig oder adipös – mit einem durchschnittlichen BMI von 35,8 kg/m2, also im Bereich der schweren Fettleibigkeit. Außerdem litten sie durchschnittlich seit sechs Jahren an Typ-2-Diabetes.

Das Team analysierte die Langzeitergebnisse der Teilnehmenden bei der Remissionen und der Remissionsdauer über einen Zeitraum von zwölf Jahren. Eine Remission galt dabei als erreicht, wenn keine Diabetesmedikamente mehr erforderlich waren und ein HbA1c-Wert unter 48 mmol/mol vorlag.

Zudem wurde die Inzidenz von Herz-Kreislauf-Erkrankungen und chronischen Nierenerkrankung im Zusammenhang mit der Remission bewertet.

Reduziertes Risiko für Herz-Kreislauf- und Nierenerkrankungen

Generell, so die Forschenden, konnten drei Hauptergebnisse in Bezug auf die Remission bei Diabetes beobachtet werden:

  1. Eine langfristige Remission ist schwer zu erreichen.
  2. Auch kurze Remissionsphasen haben eine positive Wirkung.
  3. Unter bestimmten Voraussetzungen steigt die Remissionswahrscheinlichkeit.

Langfristige Remission schwer erreichbar

Zwar erreichten 18 Prozent der Teilnehmenden vorübergehend eine Remission, doch lag der Anteil der Teilnehmenden mit einer bis zum achten Jahr der Studie anhaltenden Remission nur bei drei Prozent, so das Forschungsteam. Dies deute darauf hin, wie schwierig es ist, Diabetes langfristig durch Lebensstilinterventionen in den Griff zu bekommen.

Auch kurzfristige Erfolge zählen

Auch Teilnehmende, die während der Nachbeobachtungszeit nur kurze Remissionsepisoden erreichten, wiesen allerdings ein um 33 Prozent niedrigeres Risiko chronischer Nierenerkrankungen und ein um 40 Prozent niedrigeres Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen auf, verglichen mit Personen, die keine Remission erreichten, berichten die Forschenden.

Die Verringerung des Risikos war den Fachleuten zufolge noch größer, wenn die Teilnehmenden über einen Zeitraum von mindestens vier Jahren eine Remission aufwiesen. So habe dies zu einem um 55 Prozent verringerten Risiko für chronische Nierenerkrankungen und einem um 49 Prozent verringerten Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen geführt.

Was beeinflusst den Erfolg?

Als Erklärung für diese Ergebnisse nennen die Fachleute Verbesserungen des Gewichts, der körperlichen Fitness sowie des HbA1c-Wertes und des LDL-Cholesterins durch die Lebensstilinterventionen.

Eine Remission war den Fachleuten zufolge am wahrscheinlichsten bei Teilnehmenden, die erst seit kurzer Zeit an Diabetes litten, einen niedrigen Ausgangs-HbA1c-Wert hatten und viel Gewicht abnahmen.

„Während unsere Studie auch daran erinnert, dass es schwierig ist, den Gewichtsverlust und die Remission aufrechtzuerhalten, zeigen die Ergebnisse, dass jeder Erfolg bei der Remission mit späteren gesundheitlichen Vorteilen verbunden ist“, resümiert der Studienautor Professor Edward Gregg in einer Pressemitteilung hinzu. (as)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alexander Stindt
Quellen:
  • Haiying Chen, Michael P. Bancks, Raoul Manalac, Nisa Maruthur, Medha Munshi, et al.: Impact of remission from type 2 diabetes on long-term health outcomes: findings from the Look AHEAD study; in: Diabetologia (veröffentlicht 18.01.2024), Diabetologia
  • Diabetologia: New study is one of first to show people with evidence of any remission of diabetes from weight-loss trial had a 40% lower rate of cardiovascular disease and 33% lower rate of chronic kidney disease (veröffentlicht 18.01.2024), Diabetologia

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Diabetes-Schriftzug mit medizinischen Symbolen.

Diabetes: Neue Methode ermöglicht deutlich bessere Früherkennung

Arthrose im Kniegelenk

Kaffee beeinflusst das Arthrose-Risiko

Jetzt News lesen

Grafische Darstellung von Mikroorganismen im Darm.

Darmflora: Welchen Einfluss haben Viren?

7. Juli 2025
Rücken mit Windpockenausschlag und Hand mit Schutzhandschuh, die eine Lupe über einen Teil des Ausschlags hält

Kindliche Gesundheit beeinflusst Erkrankungen im weiteren Leben

6. Juli 2025
Kinder selbst nach einer Lösung suchen lassen. (Bild: Dan Race/fotolia)

Diese Lebensmittel fördern Alpträume & Schlafprobleme

6. Juli 2025
Verschiedene Gemüsesorten auf einem Schneidebrett

Mediterrane Ernährung ermöglicht effektive Gewichtsabnahme

5. Juli 2025
Luftverschmutzung durch Fabrik.

Feinstaub schädigt Herz stärker als gedacht

4. Juli 2025
Eine Illustration mit Gegenständen, die PFAS ("ewige Chemikalien") beeinhalten.

Darmflora: Bakterien absorbieren PFAS & ermöglichen Ausscheidung aus dem Körper

4. Juli 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR