• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Die langweiligste Person der Welt – laut Studie

Volker Blasek
Verfasst von Diplom-Redakteur (FH) Volker Blasek, Medizinischer Fachredakteur
Quellen ansehen
20. März 2022
in News
Ein ordentlich gekleideter Mann sitzt an einem Schreibtisch in einem Büro.
So oder ähnlich stellen sich viele Menschen die langweiligste Person der Welt vor. (Bild: stokkete/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Psychologie: Wann gilt ein Menschen als langweilig?

Ein britisches Forschungsteam hat sich sinngemäß auf die Suche nach der langweiligsten Person der Welt begeben. Dabei wurde nicht nach einem konkreten Menschen gesucht, sondern nach Merkmalen, die dazu führen, dass andere Menschen jemanden als langweilig empfinden.

Forschende der University of Essex haben durch verschiedene Befragungen und Tests, an denen über 500 Menschen beteiligt waren, herausgefunden, welche Berufe und Hobbys von den meisten Menschen als langweilig empfunden werden. Die Ergebnisse wurden kürzlich in der psychologischen Fachzeitschrift „Personality and Social Psychology Bulletin“ vorgestellt.

Der stereotypische Langweiler

Eine religiöse Person, die in der Buchhaltung tätig ist, gerne Fernsehen guckt, lange schläft und in einer Kleinstadt lebt – in diesem Archetypen vereinen sich laut der Studie die meisten Faktoren, die von anderen Menschen als langweilig empfunden werden, also quasi das Sinnbild eines stereotypischen Langweilers beziehungsweise einer Langweilerin.

Der Archetyp einer langweiligen Person

Die befragten Personen bewerteten am häufigsten Jobs in der Datenanalyse, der Buchhaltung und in Versicherungen sowie Berufe im Bankwesen und in der Reinigung als langweilig.

Als langweiligste Freizeitbeschäftigungen galten Religion, Fernsehen, Vogel-Beobachtung und Schlafen/Faulenzen.

Zudem wurden Menschen, die in kleinen Städten und Dörfern leben mit höherer Wahrscheinlichkeit als langweilig empfunden.

Top 5 der langweiligsten Jobs

Diese fünf Berufe wurden von den Teilnehmenden der Studie am häufigsten als langweilig empfunden:

  1. Datenanalyse
  2. Buchhaltung
  3. Steuern/Versicherungen
  4. Reinigungskraft
  5. Bankwesen

Top 5 der spannendsten Berufe

Diese fünf Jobs wurden von den Probandinnen und Probanden der Studie am häufigsten als spannend wahrgenommen:

  1. Künstlerische und darstellerische Berufe
  2. Wissenschaftliche Berufe
  3. Journalismus
  4. Medizinische Berufe
  5. Lehrkräfte

Top 5 der langweiligsten Hobbys

Diese fünf Freizeitbeschäftigungen wurden von den Studienteilnehmenden am häufigsten als langweilig empfunden:

  1. Schlafen/Faulenzen
  2. religiöse Tätigkeiten
  3. Fernsehen
  4. Tiere beobachten
  5. Mathematik

Vorurteile über langweilige Menschen

Menschen, die als langweilig abgestempelt werden, werden häufiger mit Vorurteilen konfrontiert, im Allgemeinen seltener gemocht und häufiger gemieden. Darauf möchte Studienleiter Dr. Wijnand Van Tilburg vom Fachbereich Psychologie der University of Essex durch seine Studien aufmerksam machen.

Das Stigma der Langeweile

Ziel der Arbeitsgruppe um Dr. Van Tilburg ist, das Stigma der Langeweile zu erforschen und zu untersuchen, wie es die Wahrnehmung beeinflussen kann. „Die Ironie ist, dass das Studium der Langeweile eigentlich sehr interessant ist und viele Auswirkungen auf das reale Leben hat“, betont der Studienleiter.

Wenn Langeweile zur selbsterfüllenden Prophezeiung wird

„Diese Arbeit zeigt, wie überzeugend die Wahrnehmung von Langeweile ist und welchen Einfluss sie auf Menschen haben kann“, so Van Tilburg. Wer als langweilig gilt, mit dem wird weniger Zeit verbracht und weniger über Hobbys gesprochen, wodurch die Langeweile zu einer Art selbsterfüllender Prophezeiung wird.

Langweilige Personen werden häufig gemieden

„Sie haben keine Chance, den Leuten das Gegenteil zu beweisen und diese negativen Stereotypen zu durchbrechen“, bestätigt Van Tilburg. „Allein die Tatsache, dass sie gemieden werden, kann zu sozialer Ächtung führen und die Einsamkeit verstärken, was sich sehr negativ auf ihr Leben auswirken kann.“

Langweilige Menschen gelten als weniger kompetent

Zudem wird Personen, die von anderen als langweilig empfunden werden, oft eine geringere Kompetenz und fehlende zwischenmenschliche Wärme zugesprochen als Menschen, die als interessant wahrgenommen werden.

Dr. Van Tilburg vermutet daher, dass als langweilig geltende Menschen möglicherweise ein höheres Risiko für Suchterkrankungen und psychische Probleme haben.

Das Paradox der Langeweile

Paradox ist jedoch, dass als langweilig wahrgenommene Personen oft wichtige Aufgaben in der Gesellschaft übernehmen. „Die Wahrheit ist, dass Menschen wie Banker und Buchhalter sehr fähig sind und Macht in der Gesellschaft haben“, unterstreicht Dr. Van Tilburg. (vb)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Diplom-Redakteur (FH) Volker Blasek
Quellen:
  • University of Essex: World's most boring person discovered by researchers (veröffentlicht: 18.03.2022), essex.ac.uk
  • Wijnand A. P. van Tilburg, Eric R. Igou, Mehr Panjwani, et al.: Boring People: Stereotype Characteristics, Interpersonal Attributions, and Social Reactions; in: Personality and Social Psychology Bulletin (2022), journals.sagepub.com

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Verschiedene Lebensmittel wie Obst, Gemüse, Knäckebrot und Vollkornnudeln auf einem Tisch

Cholesterinspiegel natürlich senken: Diese Methoden haben sich bewährt

Zahlreiche Bärlauchpflanzen in einem Wald

Bärlauch: Vergiftungsfälle durch Verwechslungen mit „Doppelgängern“

Jetzt News lesen

Menschen gehen im Wald spazieren.

Bewegung schützt Gehirn im Alter – selbst in geringen Dosen

8. Mai 2025
Eine Frau bildet mit ihren Händen eine Herzform vor ihrem Bauch.

Darmflora: Richtige Ernährung nach Antibiotika-Einnahme entscheidend

8. Mai 2025
Älteres Parr geht im Wald spazieren.

Einfache Maßnahmen zur Stärkung der mentalen Gesundheit

7. Mai 2025
Arzt misst bei einem Patienten den Blutdruck

Diese drei Erkrankungen sind bei Männern wesentlich häufiger

7. Mai 2025
Fruchtzucker und Früchte.

Fructose: Süßer Geschmack mit bitteren gesundheitlichen Folgen

6. Mai 2025
Verhindert eine mediterrane Ernährung bei Frauen die Entstehung von rheumatoider Arthritis? (Bild: Krakenimages.com/Stock.Adobe.com)

Wie Darmbakterien Autoimmunerkrankungen antreiben

5. Mai 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR