• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Diät: Abnehmen mit diesen psychologischen Tricks

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
Quellen ansehen
28. Januar 2020
in News
Wer erfolgreich abnehmen und das Gewicht dann halten will, sollte sich einige Strategien zurechtlegen. Helfen kann es beispielsweise, gesunde Lebensmittel für den Speiseplan auszuwählen, seine Ernährungsgewohnheiten zu überwachen und sich selbst positiv zuzusprechen. (Bild: Picture-Factory/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Studie: Feste Strategien helfen bei der Gewichtsreduktion

Erfolgreicher Gewichtsverlust bringt zahlreiche gesundheitliche Vorteile mit sich. Vor allem dann, wenn das Gewicht nach dem Abnehmen gehalten werden kann. In einer neuen Studie wurde nun gezeigt, dass festgelegte Strategien der Schlüssel zum Erfolg sind.

Gesunde Lebensmittel für den Speiseplan auswählen, die Ernährung selbst überwachen und sich selbst positiv zusprechen: Diese Kombination ist laut einer neuen Studie der California Polytechnic State University (USA) der Schlüssel zum Erfolg, wenn man sein Gewicht reduzieren will. Die Studienergebnisse wurden kürzlich im Fachmagazin „Obesity“ veröffentlicht.

Strategien festlegen

Laut einer Mitteilung der Universität wurden im Rahmen der Studie fast 5.000 Mitglieder von WW (ehemals Weight Watchers) befragt, die angaben, durchschnittlich etwa 50 Pfund abgenommen und das reduzierte Gewicht länger als drei Jahre gehalten zu haben.

Die Forschenden verglichen diese Gruppe mit einer Kontrollgruppe von mehr als 500 Personen mit Adipositas (Fettleibigkeit), die angaben, über einen Zeitraum von mehr als fünf Jahren nicht mehr als fünf Pfund zu- oder abgenommen zu haben.

Das Forschungsteam analysierte im Zusammenhang mit dem Gewichtsmanagement 54 Verhaltensweisen.

Verglichen mit der Gruppe der gewichtsstabilen Personen berichtete die Gruppe derjenigen, die abgenommen hatten, häufiger über Strategien wie der Festlegung der täglichen Nahrungsaufnahmeziele, der Aufzeichnung der täglichen Verzehrmengen, der Messung von Nahrungsmitteln, dem Nachdenken über vergangene Erfolge und dem positiven Glauben an die Gewichtsabnahme.

Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler stellten auch fest, dass diese Ess- und Denkgewohnheiten in der Gruppe der Personen, die ihren Gewichtsverlust aufrechterhalten, mit der Zeit einfacher und fester wurden.

Mit der Zeit war weniger absichtlicher Aufwand nötig

„Menschen, die ihren erfolgreichen Gewichtsverlust am längsten aufrechterhalten haben, berichteten über eine größere Häufigkeit und Wiederholung gesunder Ernährungsgewohnheiten“, erläuterte Studienleiterin Suzanne Phelan, Professorin für Kinesiologie und öffentliches Gesundheitswesen.

„Je länger Menschen diese Entscheidungen trafen, desto automatischer wurden auch gesündere Entscheidungen. Diese Ergebnisse sind ermutigend für diejenigen, die an der Gewichtsreduktion arbeiten“, so die Wissenschaftlerin.

„Mit der Zeit wird die Gewichtsabnahme möglicherweise einfacher und erfordert weniger absichtlichen Aufwand.“

Gesundheitliche Vorteile

Fettleibigkeit erhöht unter anderem die Wahrscheinlichkeit von Herzerkrankungen, Diabetes und einigen Krebsarten.

„Erfolgreicher Gewichtsverlust ist mit einer Vielzahl von gesundheitlichen Vorteilen verbunden“, sagte Phelan. „Die verbesserte Lebensqualität, die bei den erfolgreichen Gewichtsverlierern in dieser Studie beobachtet wird, kann ein wichtiger Motivator für Menschen sein, die an der langfristigen Gewichtskontrolle arbeiten.“

Die Ergebnisse dieser Studie können dazu beitragen, sich auf die Strategien zu konzentrieren, die den Teilnehmenden am ehesten dabei helfen, ein gesundes Gewicht zu halten. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alfred Domke
Quellen:
  • California Polytechnic State University: Cal Poly Study Identifies the Top Strategies for Successful Weight Loss Maintenance, (Abruf: 25.01.2020), California Polytechnic State University
  • Suzanne Phelan, Tate Halfman, Angela Marinilli Pinto, Gary D. Foster: Behavioral and Psychological Strategies of Long‐Term Weight Loss Maintainers in a Widely Available Weight Management Program; in Obesity, (Veröffentlichung: 23.01.2020), Obesity

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Vitaminschub für den Winter - Feldsalat ist einer der nährstoffreichsten Salate

Kurkuma-Pulver im Löffel und Kurkuma-Wurzeln auf hölzerner Platte

Kurkuma wirkt Arthritis-Schmerzen entgegen

Jetzt News lesen

Hirse auf einem Holzlöffel

Hirse: Unterschätztes Superfood mit vielen Vorteilen

2. Juli 2025
Eine Auswahl an verschiedenen Käsesorten

Diese Lebensmittel können Endometriose-Risiko deutlich senken

2. Juli 2025
Schaubild über Krankheitsstadien einer Atherosklerose.

Chinesischer Spargel wirkt gegen Arterienverkalkung & verbessert Darmflora

1. Juli 2025
Frau badet bei Kälte in einem See.

Baden in Seen & Flüssen: Risiken oft unterschätzt

1. Juli 2025
Verschiedene Gemüsesorten auf einem Schneidebrett

Ist vegane oder mediterrane Ernährung gesünder?

30. Juni 2025
Mann fasst sich ans Herz.

Zink und andere Spurenelemente können Herzschwäche-Risiko erhöhen

30. Juni 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR