• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

„Digitaler Beratungsraum“ in Apotheken

Fabian Peters
Verfasst von Fabian Peters
1. Oktober 2015
in News
Das digitale Beratungsangebot in Apotheken soll die Arzneimittelsicherheit erhöhen. (Bild: Tyler Olson/fotolia.com)
Teile den Artikel

Techniker Krankenkasse setzt auf digitales Angebot in Apotheken
Die Digitalisierung eröffnet zahlreiche neue Möglichkeiten zur Verbesserung der medizinischen Versorgung. Nun testet die Techniker Krankenkasse einen neuen „digitalen Beratungsraum“ in Apotheken, mit dessen Hilfe die Arzneimittelsicherheit erhöht werden soll.

Das neue digitale Angebot für Apotheken wird von der TK in Kooperation mit Aliud Pharma Apothekern durchgeführt. Die teilnehmenden Apotheken können die ansonsten „kostenpflichtige Service-App des Apotheken-Fachkreises für sechs Monate kostenlos“ nutzen, „um die Beratungsgespräche im Rahmen des Arzneimittel-Coachings zu unterstützen“, so die Mitteilung der Krankenkasse. Wesentliche Informationen zu den Arzneien werden in der App anschaulich und für Patienten leicht verständlich dargestellt. Die TK erhofft sich durch den Einsatz eine Verbesserung der Arzneimittelsicherheit.

Das digitale Beratungsangebot in Apotheken soll die Arzneimittelsicherheit erhöhen. (Bild: Tyler Olson/fotolia.com)
Das digitale Beratungsangebot in Apotheken soll die Arzneimittelsicherheit erhöhen. (Bild: Tyler Olson/fotolia.com)

Digitales Arzneimittel-Coaching
Auf Basis des digitalen Angebotes können Apothekerinnen und Apotheker „das Arzneimittel-Coaching mit anschaulichen Grafiken und Multimediainhalten auf dem Tablet-Computer durchführen“, erläuterte der Leiter des Fachbereichs Arzneimittel bei der TK, Tim Steimle, auf dem Deutschen Apothekertag in Düsseldorf. Durch die App würden die guten und wichtigen Inhalte besser veranschaulicht und leichter verständlich. Den teilnehmende Apotheken biete die App „eine exklusive Oberfläche, von der auch auf die Inhalte für das TK-Arzneimittel-Coaching zugegriffen werden kann“, so die Mitteilung der Krankenkasse.

Sechsmonatige Testphase für das digitale Beratungsangebot
Mit dem digitalen Beratungsraum werde es möglich, alle Unterlagen für das Beratungsgespräch in der App vorzubereiten und im Anschluss auch die Dokumentation vorzunehmen, berichtet die TK. Zudem könnten zusätzliche Filminhalte zur Anwendung spezieller Darreichungsformen oder der TK-Erklärfilm zu den Generikarabattverträgen hier leicht eingebunden werden. Auch bestehe die Möglichkeit, nach dem Coaching die Abrechnung mit einem Klick an die TK zu senden. Die sechsmonatige Testphase biete den Apothekerinnen und Apothekern nach Einschätzung der Krankenkasse ausreichend Zeit, die Service-App zu testen. In dem Zeitraum können Patienten ein komplettes Coaching durchlaufen, erläutert die TK. Nach Abschluss der Testphase müssen sich die teilnehmenden Apotheken dann entscheiden, ob sie die App weiter nutzen wollen.

Digitale Möglichkeiten im Sinne der Patienten nutzen
Die Techniker Krankenkasse setzt insgesamt verstärkt auf die digitalen Möglichkeiten und bietet seit Oktober beispielsweise auch die Kostenübernahme für eine Therapie-App gegen Tinnitus (Ohrensausen) an. Nach einmaliger Einstellung durch einen Hals-Nasen-Ohrenarzt können Betroffene mit ihrer Hilfe die Störgeräusche bestenfalls vollständig wegtrainieren. Welche digitalen Angebote sich am Ende als Erfolg erweisen, bleibt insgesamt abzuwarten. Dabei ist zu hoffen, dass hier nicht die Kostenreduktion bei der Therapie, sondern die Verbesserung der Behandlung das Ziel des Handelns bleibt. (fp)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Vegetarische Ernährung: Darauf sollten Vegetarier achten. Bild: karepa - fotolia

Diese Lebensmittel sind für Vegetarier wichtig

Gefälschte Medikamente aus dem Internet sind ein großes Geschäft auf Kosten der Patienten. Bild: Gina Sanders - fotolia

Zahlreiche Arzneimittel gefälscht: Viele Risiken vor allem bei Online-Bestellungen

Jetzt News lesen

Leuchtende Monitore auf der Intensivstation

COVID-19: Diese Genvariante reduziert das Sterberisiko erheblich

10. August 2022
Bei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen wie Morbus Crohn sind infolge der Gewebeschädigung mitunter Blutbeimengungen  im Stuhl und Blut am After festzustellen (Bild: Juan Gärtner/fotolia.com)

Entzündliche Darmerkrankungen: Gold zur effektiven Behandlung

10. August 2022
Wie verändert sich das Schlafverhalten in Zeiten von Corona? (Bild:  Prostock-studio/Stock.Adobe.com)

Schlafstörungen können frühes Anzeichen für Demenz sein

9. August 2022
Frau wählt Tiefkühlkost aus einem Supermarkt-Gefrierschrank

Rückruf für Häagen-Dazs-Eis ausgeweitet: Krebsrisiko potenziell erhöht

9. August 2022
Zeichnerische Darstellung der Leber

Vitamin B gegen fortgeschrittene nicht-alkoholische Fettlebererkrankung?

9. August 2022
Ältere Frau schüttet Tabletten in ihre Hand

Herzinfarktrisiko erhöht: Bestimmte Medikamente können bei Hitze gefährlich werden

9. August 2022

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR