• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

DocMorris unterliegt abschließend im Rabattstreit

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
11. April 2016
in News
Teile den Artikel

Bundesverfassungsgericht bestätigt Urteil des Bundessozialgerichts
Karlsruhe (jur). Im Streit um die Herstellerrabatte für Arzneimittel ist die niederländische Versandapotheke DocMorris nun abschließend unterlegen. Mit einem am Montag, 11. April 2016, veröffentlichten Beschluss bestätigte das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe die abweisende Rechtsprechung des Bundessozialgerichts (BSG) in Kassel (Az.: 2 BvR 1305/10).

Der Herstellerrabatt wurde 2003 eingeführt, um die Krankenkassen zu entlasten. Er betrug früher sechs, zwischenzeitlich 16 und heute fünf Prozent des Herstellerpreises. Gezahlt wird der Rabatt nicht direkt von den Pharmaherstellern. Vielmehr kürzen die Krankenkassen die Rechnungen der Apotheken entsprechend, die Apotheken holen sich dann das Geld von den Herstellern zurück.

Die genaue Abwicklung haben Apotheken und Krankenkassen in einem Rahmenvertrag vereinbart. Die Teilnahme an dem Vertrag war und ist nach Überzeugung der Hersteller Voraussetzung für die Erstattung der Rabatte.

DocMorris war diesem Vertrag allerdings zunächst nicht beigetreten und holte dies erst am 13. November 2008 nach. Seit 2010 ist die Teilnahme ausländischer Apotheken am Rahmenvertrag auch gesetzlich geregelt.

Anlass für den Beitritt von DocMorris war eine erste Niederlage im Rabattstreit vor dem 1. BSG-Senat (Urteil vom 28. Juli 2008, Az.: B 1 KR 4/08 R). Ohne den Rahmenvertrag als rechtliche Grundlage könne die Versandapotheke keine Geldforderungen gegen Dritte, nämlich die Hersteller, geltend machen. Der 3. BSG-Senat schloss sich dem mehrfach an (zuletzt Urteil und JurAgentur-Meldung vom 24. Januar 2013, Az.: B 3 KR 11/11 R).

Gegen eine dieser Entscheidungen (konkret gegen ein BSG-Urteil vom 17. Dezember 2009, Az.: B 3 KR 14/08 R) rief DocMorris das Bundesverfassungsgericht an. Der Rabatt sei gesetzlich verordnet. Zudem hätte das BSG beim Europäischen Gerichtshof (EuGH) in Luxemburg anfragen müssen, ob ausländische Versandapotheken vom Herstellerrabatt ausgeschlossen werden dürfen.

Mit seinem jetzt schriftlich veröffentlichten Beschluss vom 24. März 2016 nahm das Bundesverfassungsgericht die Beschwerde gar nicht erst zur Entscheidung an. DocMorris habe sich gegenüber den Krankenkassen einzelvertraglich auf den Abzug des Herstellerrabatts eingelassen. Rechte gegenüber den Herstellern könne das Unternehmen daraus nicht ableiten. EU-Recht sei nicht verletzt. Dies sei derart „offenkundig“, dass eine Vorlage an den EuGH nicht notwendig gewesen sei. (mwo/fle)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Arthrose-Forschung: Protein Galektin-1 verstärkt Entzündung

Wohltuende Bauchmassage kann viele Verdauungsbeschwerden lindern

Jetzt News lesen

Schokoladenstücke, Schokopulver und Schokoraspeln liegen auf einer dunklen Oberfläche.

Dunkle Schokolade stärkt Herz und Stoffwechsel

8. Juli 2025
Verhindert eine mediterrane Ernährung bei Frauen die Entstehung von rheumatoider Arthritis? (Bild: Krakenimages.com/Stock.Adobe.com)

Diese neue Trainingsmethode lindert wirksam Rheuma-Beschwerden

7. Juli 2025
Grafische Darstellung von Mikroorganismen im Darm.

Darmflora: Welchen Einfluss haben Viren?

7. Juli 2025
Rücken mit Windpockenausschlag und Hand mit Schutzhandschuh, die eine Lupe über einen Teil des Ausschlags hält

Kindliche Gesundheit beeinflusst Erkrankungen im weiteren Leben

6. Juli 2025
Kinder selbst nach einer Lösung suchen lassen. (Bild: Dan Race/fotolia)

Diese Lebensmittel fördern Alpträume & Schlafprobleme

6. Juli 2025
Verschiedene Gemüsesorten auf einem Schneidebrett

Mediterrane Ernährung ermöglicht effektive Gewichtsabnahme

5. Juli 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR