• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Dr. Wolfgang Hevert-Preis 2016 für ADHS-Therapie

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
5. Oktober 2016
in News
Teile den Artikel

Dr. Wolfgang Hevert-Preis 2016 für den Einsatz klassisch homöopathischer Therapie bei Kindern mit AD(H)S
Dr. med. Klaus von Ammon, Leiter klinische Forschung Homöopathie am Institut für Komplementärmedizin IKOM der Universität Bern, erhielt den Dr. Wolfgang Hevert-Preis 2016 für das Studiendesign zum Einsatz klassisch homöopathischer Therapie bei Kindern mit AD(H)S.

Den mit 10.000 Euro dotierten Preis überreichten Marcus und Mathias Hevert, Geschäftsführer von Hevert-Arzneimittel, im Rahmen des Naturheilkunde-Symposiums „Spitzen-Prävention und Naturheilkunde“ in Nussbaum. Eine mit anerkannten Experten hochkarätig besetzte Preiskommission hatte zuvor die Bewertung der zahlreichen eingereichten Arbeiten übernommen.

Hintergrund der Studie
Aufmerksamkeitsstörungen mit und ohne Hyperaktivität (AD(H)S) gehören mit 5–25% zu den häufigsten neuropsychiatrischen Diagnosen im Kinder- und Jugendalter. Stimulantien (z.B. Methylphenidat (Ritalin®, MPH)) sind die am meisten verwendeten Medikamente innerhalb einer multimodalen konventionellen Therapie. Mit Klassischer Homöopathie sind ähnlich erfolgreiche Behandlungen und kontrollierte Untersuchungen ohne Nebenwirkungen berichtet worden. Neurophysiologische (EEG), funktionelle (fMRI) und Stoffwechsel-Untersuchungen (Urin-Eiweiß-Körper) zur Wirkungsweise dieser Therapiemethode fehlen bisher.

Das Studiendesign soll die primäre Fragestellung beantworten, ob klassisch homöopathische Therapie bei Kindern mit AD(H)S eine ähnlich deutliche klinische Besserung bewirken kann wie es bei Kindern unter MPH-Therapie der Fall ist. Die funktionellen und Stoffwechsel-Untersuchungen werden weitere Fragen beantworten.

Methode
Zur Diagnose und zum klinischen Verlauf werden neurologische und neuropsychologische Untersuchungen, zur Neurophysiologie Hirnstrom-Messungen (EEG), zur Bildgebung die funktionelle Kernspin-Tomografie (funktionelle Magnetresonanz unter Ruhebedingungen, fMRI) und für Stoffwechsel-Untersuchungen Urin-Peptid-Konzentrations-Messungen nach international etablierten höchsten wissenschaftlichen Standards Verwendung finden. 

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Süßspeisen getestet: Donuts voll mit künstlichen Stoffen

Arsen-Gifte: Babys und Kleinkinder besser keine Reiswaffeln zuessen geben

Jetzt News lesen

Schaubild über Krankheitsstadien einer Atherosklerose.

Mikroplastik für männliche Herz-Kreislauf-Gesundheit besonders gefährlich

20. November 2025
Frau sitzt im Bett und hält ihre Hände an den schmerzenden Bauch

Darmflora: Diese Bakterien helfen gegen Darmentzündungen

19. November 2025
Knoblauchknollen und Knoblauchzehen auf einem weißen Tisch und in Holzschalen

Gereiftes Knoblauchextrakt lindert altersbedingte Gedächtnisstörungen

19. November 2025
Ein älterer Mann trägt eine ältere Frau Huckepack.

Diese Aminosäure beeinflusst die Lebenserwartung von Männern signifikant

19. November 2025
Arzt misst bei einer Patientin den Blutdruck

Bluthochdruck: Gehirn wird sehr viel früher als erwartet beeinträchtigt

18. November 2025
Hand kratzt an Ausschlag in der Armbeuge.

Neurodermitis: Dieser Pflanzenwirkstoff zeigt hohes therapeutisches Potenzial

18. November 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR