• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde

Dritte Rückrufaktion für Blutdrucksenker gestartet

Fabian Peters
Verfasst von Fabian Peters
29. März 2011
in News
Teile den Artikel

Dritte Rückrufaktion für Blutdrucksenker – Haltbarkeit falsch angegeben

29.03.2011

Der Generikahersteller Dexcel hat die dritte und letzte Rückrufaktion für den Blutdrucksenker „Amlodipin“ gestartet. Nach 15 Monaten seien die Tabletten nicht mehr stabil und Verbraucher sollten diese daher nicht mehr verwenden, warnte Dexcel.

Alle Artikel des Blutdrucksenkers „Amlodipin“, auf denen noch nicht die neue Haltbarkeitsdauer von 15 Monaten angegeben ist, werden von dem Generikahersteller Dexcel zurückgerufen. Das Haltbarkeitsdatum auf den Medikamenten sei falsch angegeben worden und von einer Verwendung daher abzusehen, warnte das Pharmaunternehmen. Von der Rückrufaktion sind ausschließlich eventuell noch im Umlauf befindliche alte Chargen des Präparats „Amlodipin“ betroffen, die bis August 2010 mit der alten Haltbarkeitsdauer in den Handel gegangen waren.

Blutdrucksenker war nach 15 Monaten nicht mehr stabil
Die Dexcel Pharma GmbH hatte bei routinemäßigen Qualitätsuntersuchungen festgestellt, dass der Blutdrucksenker „Amlodipin“, anders als auf den Verpackungen angegeben, bereits nach 15 Monaten nicht mehr stabil war. Daraufhin wurde eine Rückrufaktion in mehreren Teilschnitten beschlossen, um einerseits die Produkte vor Überschreitung des Haltbarkeitsdatum vom Markt zu nehmen und anderseits die kontinuierliche Versorgung der Patienten zu sichern. Die Arzneimittel wurden in Abstimmung mit den zuständigen Behörden vorerst weiter ausgeliefert und sollten nach einem Jahr wieder vom Markt genommen werden. Nun ist die dritte und letzte Runde dieser Rückrufaktion angelaufen. Die Versorgung ist dabei dennoch gewährleistet, da bereits seit September 2010 die Präparate mit Angabe der neuen Haltbarkeitsdauer ausgeliefert wurden.

Nur ein Tausendstel der Blutdrucksenker wird zurückgeben
Den Aussagen des Pharmaunternehmens zufolge ist ein Großteil der Artikel des Blutdrucksenkers, auf denen das Mindesthaltbarkeitsdatum noch falsch angegeben war, bereits wieder vom Markt genommen oder verbraucht. So habe der Rücklauf bei der letzten Rückrufaktion Mitte Dezember unterhalb von einer Promille gelegen und auch im Rahmen der jetzigen Rückrufaktion sei mit einer ähnlichen Größenordnung zu rechnen. „Amlodipin ist ein häufig benötigtes Medikament; die Chargen sind in der Regel sehr schnell aufgebraucht, so dass kaum Altware beim Großhandel und bei den Apotheken vorhanden sein dürfte“, erklärte der Geschäftsführer der Pharmaunternehmens Dr. Mathias Pietras, die geringe Rücklaufquote. Ob tatsächlich alle Betroffenen von der Rückrufaktion mitbekommen haben und alle nicht zurückgegebenen Artikel der entsprechenden Charge bereits verbraucht wurden, kann auch der Dexcel-Geschäftsführer jedoch nicht wissen. Kritische Verbrauchern stellen sich daher die Frage, warum die falsch gekennzeichneten Artikel noch bis September des letzten Jahres vertrieben wurden beziehungsweise ob eine Versorgungssicherheit nicht auch auf anderem Wege hätte sichergestellt werden können. Hier wäre beispielsweise die sofortige Umetikettierung der Produkte denkbar – allerdings erheblich kostenintensiver als die jetzige Lösung – gewesen. (fp)

Bild: Andrea Damm / pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Mehr Geld für Zahnärzte durch neue Gebührenordnung

Neuartiger Magenschrittmacher erstmals implantiert

Jetzt News lesen

Verschiedene Früchte und Gemüse

Ernährung bei Arthritis: Stärkere Schmerzen durch Nachtschattengemüse?

19. März 2023
Eine Frau hört Musik und tanzt auf dem Sofa.

Längeres und glücklicheres Leben durch diese Gewohnheiten

19. März 2023
Eine comichafte Darstellung einer Hand, die Süßstoff in eine Tasse Kaffee gibt.

Dieser künstliche Süßstoff könnte gegen Autoimmunkrankheiten helfen

19. März 2023
Reisflocken auf einem großen Holzlöffel.

Haferflocken-Alternative: Sind Reisflocken noch gesünder?

18. März 2023
Grafische Darstellung einer Linie, die eine unregelmäßige Herzfrequenz abbildet.

Herzrhythmusstörungen: Sexualhormon als möglicher Risikofaktor

18. März 2023
Wer gerne Salat mag, sollte im Winter zu Feldsalat greifen. Diese Salatsorte enthält doppelt so viel Vitamin C wie Kopfsalat. Damit lässt sich das Immunsystem stärken. (Bild: Marek Gottschalk/fotolia.com)

Ernährung: Feldsalat enthält besonders viele Antioxidantien

18. März 2023

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR