• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Rückrufaktion: Drogeriekette dm ruft wieder mal Stollenkonfekt zurück

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
25. Dezember 2016
in News
Teile den Artikel

Drogeriekette dm startet erneut Rückruf für Stollenkonfekt
Die Drogeriemarktkette dm hat erneut einen Rückruf für einen Teil ihres Sortiments „Bio-Stollenkonfekt mit Marzipan“ gestartet. Die betroffene Ware enthalte Haselnüsse, auf die auf der Verpackung nicht hingewiesen werde. Erst vor wenigen Wochen war ein ähnlicher Rückruf bekannt gegeben worden.

Rückruf für Stollenkonfekt mit Marzipan
Die Drogeriemarktkette dm ruft schon wieder einen Teil ihres Sortiments „Bio-Stollenkonfekt mit Marzipan“ zurück. „Der Artikel enthält das Allergen Haselnuss, das bei Allergikern gesundheitliche Probleme hervorrufen kann“, schreibt das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Betroffen ist der Artikel „dmBio Stollenkonfekt 140 g“ mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) 08.06.2017.

Enthaltene Haselnüsse nicht auf Verpackung angegeben
Nach Unternehmensangaben wurde bei Kontrollen des Produkts „dmBio Stollenkonfekt 140 g“ festgestellt, dass versehentlich „dmBio feine Vanillemonde“ verpackt wurden. Diese enthalten allerdings das Allergen Haselnuss, auf das auf der Produktverpackung des „dmBio Stollenkonfekts 140 g“ nicht hingewiesen wird. Für Nicht-Allergiker sei die Ware unbedenklich verzehrbar.

Gesundheitliche Risiken vermeiden
Personen, die an einer Nahrungsmittelallergie leiden, sind besonders auf die korrekte Kennzeichnung der Inhaltsstoffe von Lebensmitteln angewiesen, um gesundheitliche Risiken durch die versehentliche Einnahme der Allergene zu vermeiden.

Insbesondere Nussallergien sind eine große Belastung. Neben Beschwerden wie Bauchschmerzen, Durchfall, Übelkeit und Erbrechen droht schlimmstenfalls auch ein anaphylaktischer Schock mit akutem Kreislaufversagen.

Ähnlicher Rückruf im Oktober
Kunden werden gebeten, die betroffenen Produkte – egal, ob ungeöffnet oder bereits angebrochen – an die Verkaufsstelle zurückzubringen. Der Kaufpreis werde erstattet.

Erst Ende Oktober hatte die Kette eine andere Charge des gleichen Produkts zurückgerufen. Damals waren versehentlich Dinkelsterne verpackt worden, die Haselnüsse enthielten, die nicht auf der Verpackung angegeben waren. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Erste Babykost: Wann mit der ersten Beikost anfangen

Beginn der Norovirus-Saison - Das kann gegen Noroviren helfen

Jetzt News lesen

Auch Hormonpräparate wie die Pille, können Schmerzen in den Eierstöcken auslösen. (Bild: Wolfilser/fotolia.com)

Hormonelle Verhütungsmittel beeinflussen Gefühle & Erinnerung von Millionen Frauen

14. September 2025
Frau putzt sich die Zähne

Bakterien im Mund können tödliche Herzkrankheiten fördern

13. September 2025
Illustration des Magen-Darm-Trakts

Ernährung: Wie lange benötigt die Verdauung von Lebensmitteln?

12. September 2025
Verschüttetes Salz und Salzstreuer auf einer Holzunterlage

Ernährung: Viel nachsalzen erhöht Risiko für Hörverlust

12. September 2025
Ist es nachteilig für die Herzgesundheit, wen Menschen eine ketogene Ernährung zu sich nehmen. (Bild: Angelika Heine/Stock.Adobe.com)

Ketogene Ernährung könnte Gesundheit von Männern schaden

11. September 2025
Kurkumapulver und frische Kurkumawurzel

Krebs: Fünf Heilpflanzen mit vielversprechendem therapeutischem Potenzial

10. September 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR