• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Durchfall: Verdünnter Apfelsaft gegen Dehydrierung

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
10. Juni 2016
in News
Teile den Artikel

Bei Durchfall und Erbrechen werden häufig spezielle Elektrolytgetränke empfohlen, um den Flüssigkeitsverlust auszugleichen. Bei Kindern, die nur leicht dehydriert sind, ist der Nutzen nicht belegt und die Getränke sind recht teuer und Kinder mögen sie nicht immer. Verdünnter Apfelsaft könnte hier eine preiswerte und akzeptierte Alternative für Kinder mit Magen- und Darm-Infekt sein.

Kanadische Forscher untersuchten rund 650 Kinder im Alter von 6 bis 60 Monaten, die wegen Durchfall und/oder Erbrechen und im Zustand leichter Dehydrierung von ihren Eltern in ein kanadisches Krankenhaus gebracht wurden. Sie erhielten entweder eine Elektrolytlösung mit Apfelaroma oder verdünnten Apfelsaft/ein anderes bevorzugtes Getränk.

Die Forscher maßen den (Miss-)Erfolg der jeweiligen Behandlung anhand folgender Parameter, die in der ersten 7 Tagen nach Behandlungsbeginn auftraten: Ein stationäre Aufnahme im Krankenhaus oder eine intravenöse Rehydration, eine erneute ärztliche Konsultation, das Anhalten der Symptome über mehr als 7 Tage, ein ärztlich verordneter Wechsel zur jeweils anderen Art der Flüssigkeitszufuhr oder ein Gewichts- bzw. Flüssigkeitsverlust von mehr als 3%.

Die Behandlung schlug bei der mit Elektrolytlösung behandelten Gruppe mit 25 % höher fehl als bei der Apfelsaft-Gruppe (16,7 %). In der Apfelsaft-Gruppe erheilten 2,5 % der Kinder eine Infusion, 0,9 % mussten in ein Krankenhaus aufgenommen werden. In der Elektrolytgruppe lag die Rate bei den Infusionen bei 9,0 % und bei der stationären Krankenhausaufnahme bei 2,8 %. Die Studie finden Sie hier.

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Auswertung: Kupfer fördert deutlich unsere Fettverbrennung

Mediziner setzen Bilddiagnostik bei Rückenschmerzen zu häufig ein

Jetzt News lesen

Frau cremt Mädchen mit Sonnenhut und Sonnenbrille das Gesicht mit Sonnenschutzcreme ein.

Vitamin D: Wie viel Sonne ist gesund?

14. Juli 2025
Lustloser Mann sitzt im Bett neben frustrierter Frau

Was Männer über Testosteronmangel wissen sollten

13. Juli 2025
Einsamkeit macht auf Dauer zum Eigenbrödler. (Bild: LIGHTFIELD STUDIOS/fotolia.com)

Einsamkeit erhöht Krankheitsrisiken erheblich

12. Juli 2025
Eine Schüssel mit Hühnersuppe.

Hilft Suppe wirklich bei Erkältung?

11. Juli 2025
Menschen gehen im Wald spazieren.

Nur Bewegung im richtigen Kontext stärkt die Psyche

11. Juli 2025
Eine große Auswahl an verschiedenen Obst- und Gemüsesorten.

Darmentzündungen: Falsche pflanzliche Ernährung kann das Risiko erhöhen

11. Juli 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR