• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Rückruf-Aktion ausgeweitet: Keime in sechs Iglo-Petersilie-Produkten

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
17. Juni 2018
in News
Teile den Artikel

Krankmachende Keime in Tiefkühlkräutern: Iglo ruft Petersilie zurück

Das Nahrungsmittelunternehmen iglo hat seinen Rückruf für Tiefkühl-Petersilie um sechs Kräuter-Produkte erweitert. Das Unternehmen warnt vor dem Verzehr der betroffenen Ware. Die Tiefkühlkräuter könnten mit VTEC Bakterien verunreinigt sein. Diese Keime können unter anderem zu Durchfallerkrankungen führen.

Rückruf für tiefgekühlte Kräuter erweitert

Das Nahrungsmittelunternehmen iglo hat seinen Rückruf für tiefgekühlte Kräuter deutlich erweitert. Das Unternehmen ruft nun – unabhängig vom Produktionszeitraum – die Produkte Petersilie 40g sowie die Varianten mit Petersilie: 8-Kräuter 50g, Gartenkräuter 40g, Salatkräuter 50g, Kräuter der Provence 50g, Italienische Kräutermischung 50g und Suppengrün 70g zurück und warnt vor dem Verzehr der relevanten Produkte. „Grund für die Erweiterung des vorsorglichen Rückrufs ist, dass bei Untersuchung einer Probe von Petersilie VTEC Bakterien (Verotoxin bildende E.coli) vorgefunden wurden“, heißt es in einer Pressemitteilung.

Verzehr kann zu fieberhaften Magen-Darm-Störungen führen

„Bei rohem Verzehr könnte es zu gesundheitlichen Problemen, wie unter anderem zu fieberhaften Magen-Darm-Störungen“ kommen, berichtet das Unternehmen.

Gesundheitsexperten zufolge äußern sich solche Erkrankungen meist innerhalb einer Woche nach Infektion mit Beschwerden wie Durchfall, starken Bauchschmerzen, Übelkeit und Erbrechen.

Vor allem Säuglinge, Kleinkinder, Senioren und Menschen mit geschwächtem Abwehrsystem können schwerere Krankheitsverläufe mit blutigen Durchfällen entwickeln.

Und laut dem Bayerischen Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) entwickelt sich bei fünf bis zehn Prozent der Erkrankten, insbesondere bei Kindern im Vorschulalter, „im Anschluss an die Darmbeschwerden (ca. einer Woche nach Beginn des Durchfalls) ein schweres Krankheitsbild“.

Produkte sollen entsorgt werden

Wie iglo erläutert, nimmt das Unternehmen die sieben Varianten – vorsorglich und unabhängig vom Produktionszeitraum – zurück, da sich in allen Petersilie befindet.

„Damit sollen Irritationen hinsichtlich der zeitlichen Eingrenzung, sowohl auf Seiten der Verbraucher als auch des Handels, umfassend ausgeschlossen werden“, schreibt das Unternehmen.

Iglo bittet Verbraucher, die genannten Produkte zu entsorgen. Der Kaufpreis werde zurückerstattet. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Bei Akne: Welche Therapien helfen tatsächlich?

Belohnungssysteme im Gehirn: Darum können wir bei Torte, Chips und Co kaum Nein sagen

Jetzt News lesen

Eine Frau hält ein rotes Herz in der Hand.

Biologisches Alter zeigt Herzrisiko besser als klassische Tests

9. Mai 2025
Junger Mann mit Einschlafproblemen liegt nachts wach im Bett

Leben Nachteulen ungesünder als gedacht?

9. Mai 2025
Menschen gehen im Wald spazieren.

Bewegung schützt Gehirn im Alter – selbst in geringen Dosen

8. Mai 2025
Eine Frau bildet mit ihren Händen eine Herzform vor ihrem Bauch.

Darmflora: Richtige Ernährung nach Antibiotika-Einnahme entscheidend

8. Mai 2025
Älteres Parr geht im Wald spazieren.

Einfache Maßnahmen zur Stärkung der mentalen Gesundheit

7. Mai 2025
Arzt misst bei einem Patienten den Blutdruck

Diese drei Erkrankungen sind bei Männern wesentlich häufiger

7. Mai 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR