• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
COVID-19: Neu entwickelter Bluttest soll Krankheits-Verlauf vorhersagen 17. Januar 2021
COVID-19: Diabetes-Medikament soll Sterblichkeit erheblich reduzieren 16. Januar 2021
Corona-Maßnahme Mund-Nasen-Bedeckung: FFP2-Masken wiederverwenden? 16. Januar 2021
Neues Corona-Medikament soll COVID-19 in einen harmlosen Schnupfen verwandeln 15. Januar 2021
SARS-CoV-2 in Zukunft endemisch und nur noch ein harmloser Schnupfen? 15. Januar 2021
Weiter
Zurück

E.Coli Darm-Bakterien gesichtet: Rückruf von Blauschimmelkäse aus dem Handel

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
5. Oktober 2015
in News
Leseminuten 1 min
Produktbild: Grand Maitre Roquefort

Rückruf wegen Darmkeimen: E-Coli Bakterien in Blauschimmelkäse
Der Hersteller Vernieres Freres hat eine Rückrufaktion für den Blauschimmelkäse „Grand Maitre Roquefort“ gestartet. In manchen Produkten waren gesundheitsgefährdende E.Coli Bakterien gefunden worden.

Bei einem Test wurden Darmkeime im Blauschimmelkäse gefunden. Verbraucher sollen den Käse nicht essen, sondern im Handel zurückgeben. Bild: Alexander Raths - Fotolia
Bei einem Test wurden Darmkeime im Blauschimmelkäse gefunden. Verbraucher sollen den Käse nicht essen, sondern im Handel zurückgeben. Bild: Alexander Raths – Fotolia

Darmkeime im Käse
Der Hersteller Vernieres Freres ruft eine Charge seines Blauschimmelkäses „Grand Maitre Roquefort“ zurück. In manchen Produkten waren bei einer Untersuchung potentiell gesundheitsgefährdende Darmkeime vom Stamm „E.Coli, Stx1-Gen“ festgestellt worden. Betroffen von dem Rückruf sind die 100-Gramm-Packungen mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 23.12.2015 und der LOS-Kennzeichnung 362.212. Dieses Produkt wurde bundesweit in verschiedenen Supermärkten angeboten.

Produktbild: Grand Maitre Roquefort
Produktbild: Grand Maitre Roquefort

Verzehr könnte zu Magen-Darm-Infektionen führen
Bereits gekaufter Käse sollte nicht verzehrt werden. E-coli-Bakterien gehören zur natürlichen Darmflora von Menschen und Tieren. Manche von ihnen können Magen-Darm-Infektionen mit Verdauungsbeschwerden wie Bauchschmerzen, Durchfall, Übelkeit und Erbrechen verursachen. Dass Lebensmittel mit solchen Keimen belastet sind, ist keine Seltenheit. Selbst im Leitungswasser sind sie manchmal zu finden. So wiesen Behörden in Delmenhorst Anfang des Jahres darauf hin, dass das Trinkwasser mit Keimen belastet  war. Es handelte sich um E-coli-Bakterien, die Bevölkerung wurde aufgerufen, das Wasser abzukochen. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel
Die Pille für den Mann soll den Mann kurzzeitig zeugungsunfähig machen. Bild:  sharpshutter22 - fotolia

Nur kurz zeugungsunfähig: Neue Pille für den Mann

Gesellschaftlich angepasst sein: Schönheitsoperationen nehmen immer mehr zu. Bild: © V&P Photo Studio

Umfrage: Jeder Fünfte würde gerne Schönheits-OP machen lassen

Jetzt News lesen

Junge Frau legt eine FFP2-Maske an

Corona-Maßnahme Mund-Nasen-Bedeckung: FFP2-Masken wiederverwenden?

16. Januar 2021
Ein altes Pärchen sitzt Arm in Arm draußen in betrachtet den Sonnenaufgang.

Häufiger Kaffee-Konsum reduziert Prostatakrebs-Risiko

16. Januar 2021
Gebratene Eier auf Brotscheiben mit Avocado neben einer Tasse Tee

Ernährung: Keine Gefahr durch Cholesterin in Lebensmitteln?

16. Januar 2021
Ein Hund sitzt vor einem leeren Fressnapf.

Großer Hundefutter-Rückruf: Chappi und Pedigree – Gefahr für Vitamin-Überdosierung

16. Januar 2021
Coronaviren in blau

COVID-19: Schutz für Monate nach Genesung – Übertragung weiterhin möglich

16. Januar 2021
Glas und Karaffe mit Milch.

Macht hoher Milch-Konsum die Knochen brüchiger?

16. Januar 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptopme
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR