• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Ebola-Epidemie bis zum Sommer beendet?

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
30. Januar 2015
in News
Teile den Artikel

Experten haben Hoffnung auf baldiges Ende der Ebola-Epidemie

30.01.2015

Die Ebola-Epidemie könnte bis zum Sommer beendet sein. Das erklärte der Ebola-Beauftragte der Bundesregierung, Walter Lindner, am Freitag in Berlin gegenüber der Nachrichtenagentur „KNA“. Demnach mache die deutlich gesunkene Zahl der Neuinfektionen in den Hauptländern Sierra Leone, Guinea und Liberia Hoffnung auf ein baldiges Ende der Epidemie.

Zahl der Neuinfektionen von Ebola ist deutlich gesunken
Der Diplomat ist gerade von seiner fünften Westafrika-Reise in der Ebola-Region zurückgekehrt. „Wir sehen Licht am Ende des Tunnels", zitiert die Nachrichtenagentur Lindner. So sei die Zahl der Neuinfektionen in den am stärksten betroffenen Ländern von 300 Ende Dezember auf weniger als 100 pro Woche gesunken. Dennoch dürfe bei der Bekämpfung von Ebola nicht nachgelassen werden. Zwar seien erste Schulen und Märkte wieder geöffnet, aber das Ziel, neue Infektionen vollständig zu verhindern, müsse weiter verfolgt werden. „Die Nachverfolgung jedes einzelnen Falles muss hundertprozentig sein", so Lindner.

Der Diplomat wies auf ein weiteres Problem hin. Ebola-Überlebende und -Waisen würden stigmatisiert und ausgegrenzt. So verjagten Dorfgemeinschaften betroffene Kinder, die ihre gesamte Familie verloren hätten, aus ihren Gemeinden. „Diese Kinder haben niemanden mehr." Es könnte Jahre dauern, bis diese Menschen von der übrigen Bevölkerung als geheilt angesehen und somit wieder akzeptiert würden.

Linder betonte zudem, dass sowohl die betroffenen als auch die helfenden Länder, die EU und die Vereinten Nationen aus den Erfahrungen, die in dieser Krise gesammelt wurden, lernen müssten, damit zukünftig besser reagiert werden könne. Des Weiteren müssten funktionierende Gesundheitssysteme in der Ebola-Region aufgebaut werden.

Ärzte ohne Grenzen warnt vor zu viel Optimismus
Die Hilfsorganisation Ärzte ohne Grenzen warnt indes vor zu viel Optimismus. Zwar machten die sinkenden Fallzahlen Mut, die Maßnahmen zur Bekämpfung der Ebola-Epidemie dürften aber nicht nachlassen, heißt es in einer Mitteilung der Organisation (Médecins Sans Frontières, MSF). „Es ist ermutigend, dass die Zahl der Patienten insgesamt sinkt, aber Ebola in Westafrika ist noch längst nicht besiegt. In Guinea steigt die Neuinfektionsrate aktuell wieder“, zitiert die „Pharmazeutische Zeitung Online“ Tankred Stöbe, Präsident von MSF Deutschland. Zudem seien die Ansteckungswege häufig noch unbekannt. „Es ist jederzeit möglich, dass ein einziger Patient neue und unkontrollierte Übertragungsketten auslöst und es zu einem Wiederaufflammen der Epidemie kommt“, mahnt Stöbe. (ag)

Bild: Dr. Karl Herrmann / pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Fertigsalat: Keime, Schimmelpilze & Insektengift

Rückruf: Coli-Bakterien in Camembert Calvados

Jetzt News lesen

Ein Apfel und eine Zwiebel vor einem weißen Hintergrund.

Pflanzenwirkstoff Quercetin wirkt effektiv gegen altersbedingte Erkrankungen

28. Oktober 2025
Frau liegt im Bett mit einem Wecker im Vordergrund.

Belüftung im Schlafzimmer beeinflusst maßgeblich unseren Schlaf

28. Oktober 2025
Reisflocken auf einem großen Holzlöffel.

Haferflocken & Reisflocken im Vergleich: Welche sind gesünder?

28. Oktober 2025
Fuß mit rotem Grundgelenk beim großen Zeh.

Rheumatoide Arthritis: Diese Heilpflanzen können helfen

28. Oktober 2025
Sonnenuntergang hinter ein paar Wolken

So beeinflusst die Sonnenaktivität das Herzinfarkt-Risiko bei Frauen

27. Oktober 2025
Finger zeigt auf den Schriftzug "Vitamin D" vor blauem Himmel mit strahlender Sonne.

Schon geringer Vitamin-D-Mangel verkürzt Lebenserwartung signifikant

27. Oktober 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR