• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Studie: Einsamkeit erhöht Risiko für Herz- und Kreislauf-Erkrankungen

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
30. April 2016
in News
Teile den Artikel

Eine aktuelle Meta-Analyse bestätigt: Einsamkeit und soziale Isolierung erhöhen das Risiko von Herzinfarkten und Schlaganfällen.

Wissenschaftler konnten bereits verschiedene Pathomechanismen ausmachen, über die psychischer Stress Herz und Kreislauf schädigen kann. Zum einen lassen sich unglückliche oder gestresste Menschen häufig nicht zu Sport und gesunder Ernährung motivieren. Zudem rauchen überdurchschnittlich viele Menschen mit Depressionen. Der häuiug einhergehende Verlust an Selbstvertrauen führt dazu, dass psychisch belastete Menschen in Krisensituationen häufig über keine Bewältigungsstrategien verfügen. Schließlich gibt es Hinweise, dass psychische Belastungen die Immunabwehr schwächen und den Blutdruck steigern.

Die Studienautoren werteten nun 23 Studien aus, die den Einfluss von Einsamkeit und sozialer Isolierung auf Herz-Kreislauf-Erkrankungen untersuchten. Insgesamt flossen die Daten von 180.000 Teilnehmern, die über 3 bis 21 Jahre beobachtet worden waren, in die Meta-Analyse ein.

Es zeigte sich, dass bei Personen mit fehlenden sozialen Kontakten Herzinfarkt oder andere koronare Ereignisse zu 29 % häufiger als bei Menschen mit sozialen Kontakten auftraten. Die Zahl der Schlaganfälle war um 32 % erhöht. Beide Geschlechter waren gleichermaßen betroffen. Die Studie finden Sie hier. (pm)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Spezifische Gene bewirken, wie alt wir aussehen

Können Schmerzmittel auch Auslöser für chronische Schmerzen sein?

Jetzt News lesen

Finger zeigt auf den Schriftzug "Vitamin D" vor blauem Himmel mit strahlender Sonne.

Vitamin-D-Mangel erhöht frühzeitiges Sterberisiko signifikant

14. Oktober 2025
Ein Frühstücksei in einem Eierbecher sowie ein Löffel und ein Salzstreuer auf einem Tisch

Mythos aufgeklärt: Cholesterin aus Eiern keine Gefahr für die Herzgesundheit

14. Oktober 2025
Diabetes-Schriftzug mit medizinischen Symbolen.

Lignin als neues Diabetes-Medikament?

14. Oktober 2025
Kakaobaum mit mehreren Kakaofrüchten

Kakao-Extrakt hemmt Entzündungen, schützt das Herz & senkt frühzeitiges Sterberisiko

13. Oktober 2025
Magic Mushrooms im Wald.

Pilz-Medizin: Psilocybin kann chronische Schmerzen & Depressionen lindern

11. Oktober 2025
Modell des menschlichen Körpers mit hervorgehobenem Darm

Darmgesundheit & Depressionen: Dieses Protein könnte helfen

11. Oktober 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR