• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Energydrinks für Kinder und Jugendliche ungeeignet

Volker Blasek
Verfasst von Diplom-Redakteur (FH) Volker Blasek, Medizinischer Fachredakteur
Quellen ansehen
11. März 2021
in News
Ein paar Energydrinks vor weißem Hintergrund.
Energydrinks enthalten in der Regel eine Menge Koffein - und sind für Kinder und Jugendliche allenfalls nur mit Vorsicht zu genießen. (Bild: Karl-Josef Hildenbrand/dpa/dpa-tmn)
Teile den Artikel

Energydrinks: Zucker- und Koffeinbomben in Kinderhänden

Energiedrinks haben besonders auf Kinder und Jugendliche eine große Anziehungskraft. Oft sind Design und Namen der Produkte genau auf diese Zielgruppe abgestimmt. Doch Verbraucherschützerinnen und Verbraucherschützer warnen, dass durch den hohen Konsum solcher Drinks gesundheitliche Folgen drohen.

Bunte Dosen und süßer Geschmack: Viele Kinder und Jugendliche stehen auf Energydrinks – doch trinken sie davon zu viel, kann ihnen das auf Dauer gesundheitlich schaden.

In Energydrinks steckt zu viel Koffein

Energydrinks schmecken lecker und haben für Jüngere auch einen gewissen Coolness-Faktor. Doch für Kinder und Jugendliche sind die aufputschenden Getränke nach Einschätzung von Verbraucherschützern nicht geeignet.

Folgen von ständigem Energydrink-Konsum

So warnt die Verbraucherzentrale Brandenburg, der Konsum von Energydrinks könnte bei Kindern und Jugendlichen nicht nur zu Schlafstörungen führen, sondern auch zu Nervosität, Kopfschmerzen, nachlassender Konzentrationsfähigkeit oder Übergewicht.

Warnhinweise schlecht erkennbar

Ein großer Kritikpunkt der Expertinnen und Experten: Die Warnhinweise zu einem erhöhten Koffeingehalt der Getränke stünden oft nur schlecht lesbar auf den Rückseiten der Dosen. Bei Stichproben, die die Verbraucherzentrale durchführte, enthielten alle Produkte 300 bis 320 Milligramm Koffein pro Liter – zu viel für Kinder, denen schon ab einem Gehalt von 150 Milligramm auf den Liter vom Konsum abgeraten wird.

Nehmen junge Menschen zu viel Koffein auf, birgt das gesundheitliche Risiken, stellt die Verbraucherzentrale klar. Hinweise auf diese Gefahr fehlten auf allen Produkten gänzlich.

Formel zum Nachrechnen

Wer das Risiko nachrechnen möchte, kann diese Formel nutzen: Für Kinder und Jugendliche gelten nach Angaben der Verbraucherschützer 3 Milligramm Koffein pro Kilogramm Körpergewicht am Tag als unbedenklich. Heißt: Ein 40 Kilogramm schweres Kind sollte über den Tag verteilt nicht mehr als 120 Milligramm Koffein zu sich nehmen.

Nicht nur viel Koffein, sondern auch zu viel Zucker

Übrigens ist nicht nur der Koffeingehalt ein Problem – die Drinks enthalten auch zu viel Zucker. Fazit der Verbraucherschützer: „Für Kinder und Jugendliche sind Energydrinks insgesamt ungeeignet.“

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Diplom-Redakteur (FH) Volker Blasek
Quellen:
  • Verbraucherzentrale Brandenburg: Wie kalter Kaffee mit viel Zucker und Geschmackverstärkern (veröffentlicht: 09.03.2021), verbraucherzentrale-brandenburg.de
  • Verbraucherzentrale Brandenburg: Energy Drinks: Gesundheitsrisiko für Vieltrinker (veröffentlicht: 14.04.2020), verbraucherzentrale-brandenburg.de

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Eien Seniorin im Morgenmantel trinkt ein Glas Wasser

Nieren gesund halten: Diese Warnhinweise nicht ignorieren

Eine Krankenkassenkarte liegt zwischen einigen Geldscheinen und Münzen.

Rekordverlust bei gesetzlichen Krankenkassen: Droht die Pleite im Gesundheitssystem?

Jetzt News lesen

Älteres Parr geht im Wald spazieren.

Einfache Maßnahmen zur Stärkung der mentalen Gesundheit

7. Mai 2025
Arzt misst bei einem Patienten den Blutdruck

Diese drei Erkrankungen sind bei Männern wesentlich häufiger

7. Mai 2025
Fruchtzucker und Früchte.

Fructose: Süßer Geschmack mit bitteren gesundheitlichen Folgen

6. Mai 2025
Verhindert eine mediterrane Ernährung bei Frauen die Entstehung von rheumatoider Arthritis? (Bild: Krakenimages.com/Stock.Adobe.com)

Wie Darmbakterien Autoimmunerkrankungen antreiben

5. Mai 2025
Vegetarisch belegter Grill

Pflanzlichen Ernährung sollte vielfältig sein

4. Mai 2025
Kurkumapulver und frische Kurkumawurzel

Curcumin: Vielseitiger Pflanzenstoff gegen Entzündungen

4. Mai 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR