• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Studie: Wie Erdbeeren regelrecht Krebs-Zellen stoppen können

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
6. Mai 2019
in News
Teile den Artikel

Studie zeigte Wirkungsweisen von Erdbeerextrakten auf Brustkrebs

Forschende untersuchen immer häufiger die Wirkungsweisen von Obst und Gemüse auf den Menschen. Ganz erstaunliche Ergebnisse lieferte eine Studie der Marche Polytechnic University in Italien. Die Wissenschaftler konnten in einem Tierexperiment beweisen, dass Erdbeeren die Ausbreitung von Krebs stoppen können. Es zeigte sich im weiteren Verlauf, dass sogar Tumore anfingen, zu schrumpfen. Ob die Erkenntnisse auch auf den Menschen übertragbar sind, wird sich in weiteren Forschungsarbeiten zeigen.

Die Wissenschaftler der Marche Polytechnic University in Italien stellten bei ihrer Untersuchung fest, dass ein Extrakt aus Erdbeeren die Ausbreitung von im Labor gezüchteten Krebszellen verhindert und sogar vorhandene Tumore schrumpfen lässt. Die Mediziner veröffentlichten die Ergebnisse ihrer Studie in der Fachzeitschrift „Scientific Reports“.

Erdbeerextrakt verringert Gewicht und Größe von Krebstumoren

Nach einer speziellen Ernährung mit viel Erdbeeren über einen Zeitraum von fünf Wochen zeigten die Mäuse im Labor keine Anzeichen mehr für eine fortschreitende Krebsausbreitung und ihre Tumore waren sogar geschrumpft, erklären die Experten. “Wir konnten eine deutliche Verringerung des Gewichts und des Volumens der Tumore feststellen”, fügt Autor Dr. Maurizio Battino von der Marche Polytechnic University hinzu.

Erfolge bei Mäusen müssen an Menschen überprüft werden

Die in den Experimenten verwendeten Krebszellen stammten von einem stark aggressiven und invasiven Stamm. Die in den Tierversuchen beobachteten Ergebnisse würden allerdings nicht unbedingt bedeuten, dass die gleichen Effekte auch beim Menschen auftreten, erläutern die Forscher.

Erdbeerextrakt blockiert biologische Prozesse von Krebs

Bisherige Studien haben bereits gezeigt, dass der Konsum von zehn bis 15 Erdbeeren am Tag bewirken könnte, dass der verringerte Blut-Cholesterinspiegel zu gesünderen Arterien führt, mutmaßen die Wissenschaftler. Sogenannte phenolische Pflanzenverbindungen in den Früchten sind für die festgestellten positiven Effekte verantwortlich, fügen die Autoren hinzu. Erdbeerextrakt blockiere scheinbar die biologischen Prozesse, welche am Tumorwachstum und der Verbreitung von Krebs beteiligt sind.

Krebs entsteht durch Wechselwirkung zwischen zellulären und molekularen Systemen

Die Aktivität von mehreren Genen, die eine Rolle bei der Metastasierung spielen oder dem Krebs helfen sich zu verbreiten, wurde laut Aussage der Forscher durch das Extrakt aus Erdbeeren reduziert. Die Mehrheit der Krankheiten, einschließlich Krebs, seien äußerst komplex und beinhalten komplexe Wechselwirkungen zwischen zellulären und molekularen Systemen, die die Entwicklung der Krankheit bestimmen, erklärt Autor Dr. Battino.

Klinische und epidemiologische Studien müssen die Ergebnisse ergänzen

Diese Ergebnisse sind ohne Zweifel gültig für das Verständnis der potenziellen Auswirkungen des Konsums von Erdbeeren auf Brustkrebs und die beteiligten molekularen Mechanismen. Trotzdem müssen die festgestellten Ergebnisse durch klinische und epidemiologische Studien ergänzt werden. So kann dann überprüft werden, ob bei Menschen die gleichen positiven Effekte wie bei Mäusen beobachtet werden können, sagt der Experte.

Exkurs: So gesund sind Erdbeeren

Erdbeeren schmecken nicht nur sehr gut, sondern sie sind auch wichtige Heilpflanzen, besonders wegen ihrem hohen Gehalt an Vitamin C, der mit dem Reifegrad zunimmt. Früchte wie Blätter enthalten ebenfalls in größerem Ausmaß Vitamin K, B-Vitamine, Biotin und Folsäure. Erdbeeren sind zudem kalorienarm und leicht verdaulich.

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Achtung Bakterien: Neuer Rückruf für Käse wegen gefährlichen Kolibakterien

Gehäufte Halsschmerzen können auf Krebs hinweisen

Jetzt News lesen

Fruchtzucker und Früchte.

Fructose: Süßer Geschmack mit bitteren gesundheitlichen Folgen

6. Mai 2025
Verhindert eine mediterrane Ernährung bei Frauen die Entstehung von rheumatoider Arthritis? (Bild: Krakenimages.com/Stock.Adobe.com)

Wie Darmbakterien Autoimmunerkrankungen antreiben

5. Mai 2025
Vegetarisch belegter Grill

Pflanzlichen Ernährung sollte vielfältig sein

4. Mai 2025
Kurkumapulver und frische Kurkumawurzel

Curcumin: Vielseitiger Pflanzenstoff gegen Entzündungen

4. Mai 2025
Verschiedene Kosmetikartikel vor weißem Hintergrund.

Weichmacher in Verpackungen für hunderttausende Todesfälle verantwortlich

3. Mai 2025
Eine Frau gibt einem älteren Mann ein Glas Wasser und Medikamente

Ehe kann Demenzrisiko möglicherweise erhöhen

2. Mai 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR