• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Ernährung: Diese Lebensmittel stärken das Immunsystem

Alexander Stindt
Verfasst von Alexander Stindt, Fachredakteur für Gesundheitsnews
Quellen ansehen
24. Januar 2022
in News
Eine Auswahl an frischem Gemüse und Obst auf einem Holztisch
Eine gesunde Ernährung, welche viel buntes Obst und Gemüse enthält, hilft das Immunsystem zu stärken. (Bild: M.studio/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Lebensmittel für ein gesundes Immunsystem

Ein gesundes Immunsystem ist wichtig, um Infektionen abzuwehren. Kristin Kirkpatrick von der Cleveland Clinic in den USA erläutert, wie mit der richtigen Ernährung das Immunsystem gestärkt werden kann.

Obst und Gemüse für eine gesundes Immunsystem

Um eine gesundes Immunsystem aufrecht zu erhalten, empfiehlt die Expertin in einer Pressemitteilung der Cleveland Clinic vor allem den regelmäßigen Verzehr von buntem Obst und Gemüse. Denn für eine gesunde Ernährung müsse unbedingt darauf geachtet werden, dass man ausreichend Antioxidantien und Phytonährstoffe zu sich nimmt, und die seien in der pflanzlichen Kost reichlich vorhanden.

Aufnahme von Antioxidantien und Phytonährstoffen

Antioxidantien und Phytonährstoffe können über den Verzehr von pflanzlichen Vollwertprodukten und Lebensmitteln aufgenommen werden. „Lebensmittel mit viel Farbe sind ein Zeichen dafür, dass sie viele Vitamine und Mineralstoffe enthalten“, berichtet Kirkpatrick.

Vitamin C für ein gesundes Immunsystem

Weiter rät die Expertin der Cleveland Clinic dazu, besonders darauf zu achten, ausreichend Vitamin C zu sich zu nehmen. Vitamin C könne dabei helfen, Infektionen zu verhindern und diese, wenn sie bereits vorliegen, verkürzen.

Aufnahme von Vitamin D nicht vernachlässigen

Zusätzlich sollte auch die Aufnahme von Vitamin D keineswegs vernachlässigt werden. Vitamin D unterstütze die Gesundheit des Immunsystems, doch nehme der menschliche Körper das Vitamin nicht so gut über die Nahrung auf. Daher sollte eventuell eine ergänzende Form wie Vitamin D3 in Betracht gezogen werden.

Probiotika, Präbiotika und Ballaststoffe für Darmgesundheit

Weiter fügt Kirkpatrick hinzu, dass die Darmgesundheit ebenfalls eine wichtige Rolle bei der Aufrechterhaltung eines gesunden Immunsystems spielt. Daher müsse auf eine ausreichende Zufuhr von Probiotika, Präbiotika und Ballaststoffen geachtet werden.

Verarbeitete Lebensmittel und Fast Food meiden

Es gebe allerdings auch einige Lebensmittel, welche nicht sehr vorteilhaft für das Immunsystem sind. So reduzieren beispielsweise stark verarbeitete Lebensmittel, Fast Food, und Nahrung mit Zuckerzusatz, die Leistungsfähigkeit des menschlichen Immunsystems. Solche Lebensmittel wirken sich negativ auf die Darmgesundheit und auch das Immunsystem aus, berichtet die Expertin.

Vollwertkost, Bewegung und gesunder Schlaf

Grundsätzlich rät Kirkpatrick auf eine Vollwertkost umzusteigen, welche hauptsächlich aus Pflanzen besteht. Eine solche Ernährung helfe das Immunsystem zu stärken. Als weitere wichtige Faktoren für die Gesundheit des Immunsystems und den Schutz vor Infektionen seien allerdings auch regelmäßige Bewegung und gute Schlafgewohnheiten besonders wichtig. (as)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alexander Stindt
Quellen:
  • Cleveland Clinic: Healthy Diet Helps Keep Immune System Strong (veröffentlicht 21.01.2022), Cleveland Clinic

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Auswahl von fettigen Speisen.

Ernährung: Bei diesen Lebensmitteln erhöhtes Risiko für tödliche Krankheiten

Mutter und Tochter mit Mund-Nasen-Bedeckung beim Einkaufen im Supermarkt

Rückruf: Durchfallerreger in Hähnchenfleisch

Jetzt News lesen

Frau schaut auf ihren Fitness-Tracker

Smartwatches als Frühwarnsystem für Influenza & drohende Pandemien?

28. Juni 2025
Auf einem Tisch stehen leere Bierflaschen und Gläser.

Alkoholkonsum fördert Hirnschäden – auch bei anschließender Abstinenz

27. Juni 2025
Bei einer Unterkühlung sollte keinesfalls heiß gebadet werden, um den Kreislauf nicht zu überlasten. (Bild: YakobchukOlena/fotolia.com)

Besser heiß baden als in die Sauna

27. Juni 2025
Vitamin C-reiche Lebensmittel

Vitamin C aktiviert Erneuerung der Haut

26. Juni 2025
Mann mit Alzheimer wird im Heim gepflegt.

Alzheimer: Erhöhtes Risiko für schnellen geistigen Abbau bei Insulinresistenz

25. Juni 2025
Mann schläft in Bett.

Herzfrequenzvariabilität im Schlaf Hinweis auf drohende Erkrankungen

25. Juni 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR