• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
COVID-19: Impfung nach Erkrankung führt zu erneutem Anstieg der Antikörperantwort 22. Mai 2022
Verlust von zehn Punkten IQ durch COVID-19 20. Mai 2022
COVID-19: Diese Erkrankungen erhöhen die Sterblichkeit 17. Mai 2022
COVID-19: Diese Zellmutationen bestimmen schweren Krankheitsverlauf 16. Mai 2022
COVID-19-Pandemie: Kupfer kann Coronavirus beseitigen 7. Mai 2022
Weiter
Zurück

Ernährung: Bei diesen Lebensmitteln erhöhtes Risiko für tödliche Krankheiten

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
Quellen ansehen
25. Januar 2022
in News
Auswahl von fettigen Speisen.
Die falsche Ernährung, etwa mit ultraverarbeiteten Lebensmitteln und Fast Food, erhöht das Risiko für zahlreiche Krankheiten. (Bild: Syda Productions/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Zusammenhang zwischen Ernährung und Krankheiten

Der Satz „Du bist, was du isst“ wird häufig in Gesprächen über Ernährung und Gesundheit verwendet. Eine ungesunde Ernährung kann schwerwiegende Folgen haben und das Risiko erhöhen, an Herzkrankheiten, Schlaganfall und Typ-2-Diabetes zu sterben.

Dr. Stephen Kopecky, präventiver Kardiologe an der Mayo Clinic (USA), erläutert in einem aktuellen Beitrag den Zusammenhang zwischen Ernährung und Krankheiten.

Ungesunder Lebensstil erhöht Erkrankungsrisiko

Rauchen und genetische Faktoren setzen uns dem Risiko aus, verschiedene Krankheiten zu entwickeln, aber beides ist nicht der größte Risikofaktor. „Ernährung ist heute die häufigste Ursache für frühen Tod und frühe Krankheiten in unserem Land und der Welt“, sagt Dr. Kopecky.

Das Vorhandensein von bestimmten Genen erhöht laut dem Kardiologen das Risiko für Krankheiten um 30 bis 40 Prozent, aber ein schlechter Lebensstil erhöht dieses Risiko um 300 bis 400 Prozent.

„Ungefähr 57 % der Kalorien, die wir in diesem Land täglich zu uns nehmen, sind ultraverarbeitete Lebensmittel“, so der Mediziner.

Während hochverarbeitete Lebensmittel in der Regel bequem und kostengünstig sind, sind sie entzündungsfördernd und können im Laufe der Zeit eine Vielzahl von Gesundheitsproblemen verursachen.

„Sie plagen unser Gewebe. Sie plagen unser Herz. Sie plagen unsere Arterien, unser Gehirn, unsere Bauchspeicheldrüse, unsere Leber und unsere Lungen. Und das führt zu Krankheiten“, erklärt Dr. Kopecky. Solche Lebensmittel werden unter anderem mit einem erhöhten Risiko für Alzheimer, Herzkrankheiten und Krebs in Verbindung gebracht.

Verarbeitete durch unverarbeitete Lebensmittel ersetzen

Die gute Nachricht ist, dass es nie zu spät ist, Ihre Essgewohnheiten zu ändern, und keine Änderung zu klein ist. Dem Kardiologen zufolge hat sich gezeigt, dass beispielsweise das Ersetzen von verarbeitetem Fleisch durch unverarbeitete Lebensmittel oder eine gesündere Wahl wie Gemüse oder schwarze Bohnen, das Risiko für Herzinfarkt und Schlaganfall deutlich senkt.

Viele zugesetzte Zutaten

Die am stärksten verarbeiteten Lebensmittel werden als ultraverarbeitete Lebensmittel bezeichnet. Diese Produkte haben zahlreiche zugesetzte Zutaten, wie beispielsweise Zucker, Salz, Fett, künstliche Farbstoffe, Konservierungsmittel oder Stabilisatoren.

Die Zutatenliste enthält manchmal Wörter, die wie Chemikalien klingen. Beispiele sind Lebensmittel wie Erfrischungsgetränke, Hot Dogs, Aufschnitt, Fast Food, abgepackte Snacks und Kekse, gebackene Bohnen aus der Dose, fettarmer Fruchtjoghurt, abgepacktes Brot, fertige Nudelsaucen und Frühstückszerealien. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alfred Domke
Quellen:
  • Mayo Clinic: Mayo Clinic Minute: Relationship between food, disease stronger than you may think, (Abruf: 24.01.2022), Mayo Clinic

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Mutter und Tochter mit Mund-Nasen-Bedeckung beim Einkaufen im Supermarkt

Rückruf: Durchfallerreger in Hähnchenfleisch

Schale mit Hafer auf einem alten Brett

Ernährung: Hafer senkt Cholesterinspiegel und fördert Verdauung

Jetzt News lesen

Ein Messbecher mit Protein-Pulver steht auf einer dunklen Oberfläche.

Diabetes: Molkenprotein hilft Blutzuckerspiegel-Anstieg zu verhindern

28. Mai 2022
Herz aus Metall mit Skala zur Anzeige des Blutdrucks.

Darmflora: Bestimmte Darmbakterien können Wirksamkeit von Blutdrucksenkern reduzieren

27. Mai 2022
Bild von Frau, die Yoga macht.

Stress: Zehn Möglichkeiten zur Entspannung und Stressreduzierung

27. Mai 2022
Ein Schaubild, auf dem eine Verbindung zwischen Darm und Gehirn dargestellt wird.

Darm-Hirn-Achse: Wie Darmbakterien Gehirn und Verhalten beeinflussen

27. Mai 2022
Zahnräder verlassen ein mechanisches Gehirn

Diabetes beschleunigt Alterung des Gehirns und kognitiven Abbau erheblich

27. Mai 2022
Frau mit Teller voller Kuchen in der Hand isst einen Donut vor dem geöffneten Kühlschrank

Ernährung: So den Heißhunger auf Kohlenhydrate vermeiden

26. Mai 2022

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR