• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Ernährung: Eier-Beschichtung hält Obst und Gemüse frisch

Alexander Stindt
Verfasst von Alexander Stindt, Fachredakteur für Gesundheitsnews
Quellen ansehen
6. Juni 2020
in News
Eine Beschichtung aus Eiern hilft Nahrungsmittel länger frisch zu halten. (Bild: jd-photodesign/Stock.Adobe.com)
Teile den Artikel

Natürliche Beschichtung aus Eiern hat viele Vorteile

Eier können als Basis für eine kostengünstige Beschichtung zum Schutz von Obst und Gemüse verwendet werden. Beschichtete Lebensmittel widerstehen dem Verrotten über einen längeren Zeitraum, verglichen mit Standardbeschichtungen wie Wachs, jedoch ohne einige der damit verbundenen Nachteile.

Bei einer aktuellen Forschungsarbeit unter der Führung der Rice University in Zusammenarbeit mit der Brown School of Engineering wurde festgestellt, dass eine natürliche Beschichtung aus Eiern Lebensmittel vor dem Verrotten schützt. Die Ergebnisse der Untersuchung wurden in der englischsprachigen Fachzeitschrift „Advanced Materials“ publiziert.

Beschichtung aus Eiern hat verschiedene Vorteile

Bei der Forschungsarbeit wurde in einem Labor eine mikrometerdicke Beschichtung entwickelt, die Produkte wie Obst und Gemüse länger frisch halten können als vergleichbare Beschichtungen. Zusätzlich hätte eine solchen Beschichtung aus Eiern erhebliche Vorteile für unsere Umwelt.

Nahrungsmittelknappheit könnte reduziert werden

Als die Eier-Beschichtung durch Sprühen oder Eintauchen aufgetragen wurde, zeigte sie die bemerkenswerte Fähigkeit, dem Verrotten des beschichteten Nahrungsmittels über einen längeren Zeitraum zu widerstehen. Die Beschichtung beruht auf Eiern, die eigentlich nie auf den Markt gelangen würden. Die Einschränkung der Verschwendung von Nahrungsmitteln würde dazu beitragen, ein nachhaltiges Leben zu fördern. Auf diese Weise könnten Lebensmittel ohne genetische Veränderung, ungenießbare Überzüge oder chemische Zusätze haltbarer gemacht werden.

Welche Vorteile hatte die Beschichtung?

Die multifunktionelle Beschichtung ist nicht nur essbar, sie verzögert auch die Dehydrierung, bietet antimikrobiellen Schutz und ist weitgehend undurchlässig sowohl für Wasserdampf, um die Dehydrierung zu verzögern, als auch für Gase, um eine vorzeitige Reifung zu verhindern. Die Beschichtung ist naturbelassen und einfach mit Wasser abwaschbar, berichten die Forschenden. Wenn jemand empfindlich auf die Beschichtung reagiert oder eine Ei-Allergie hat, kann die Beschichtung leicht entfernt werden.

Woraus besteht die Beschichtung genau?

Eiweiß und Eigelb machen fast 70 Prozent des Überzugs aus. Der größte Teil des Rests besteht aus sogenannter nanoskaliger Zellulose, die aus Holz gewonnen wird. Sie dient als Wasserbarriere und bewahrt die Produkte vor dem Schrumpfen. Außerdem ist eine kleine Menge Curcumin wegen seiner antimikrobiellen Wirkung und ein Spritzer Glycerin enthalten, welches die Elastizität erhöhen soll.

Früchte bleiben bei Test viel länger frisch

Labortests an beschichteten Erdbeeren, Avocados, Bananen und anderen Früchten zeigten, dass die Früchte ihre Frische viel länger als unbeschichtete Produkte beibehielten. Kompressionstests zeigten außerdem, dass beschichtete Früchte signifikant fester waren als unbeschichtete. Dies zeigte die Fähigkeit der Beschichtung, Wasser in den Produkten zu halten und den Reifeprozess zu verlangsamen.

Beschichtung so widerstandsfähig wie Plastikfolie

Eine Analyse der Beschichtung zeigte außerdem, dass sie extrem flexibel ist und Rissen widerstehen kann. Tests der Zugeigenschaften einer durch die Beschichtung erzeugten Folie zeigten, dass sie genauso widerstandsfähig ist wie andere Produkte, darunter auch Kunststofffolien zur Verpackung von Produkten. In weiteren Tests erwies sich die Beschichtung zudem als ungiftig und auch eine dickere Beschichtung war problemlos abwaschbar.

Forschung an veganer Version ist bereits im Gange

Die Forschenden arbeiten weiter an der Verfeinerung der Zusammensetzung der Beschichtung und erwägen weitere Ausgangsmaterialien. „Wir haben uns für Eiproteine entschieden, weil viele Eier vergeudet werden, aber das bedeutet nicht, dass wir nicht auch andere verwenden können”, erklärt der an der Studie beteiligte Forscher Muhammad Rahman von der Rice University in einer Pressemitteilung. Das Team testet jetzt neue Proteine, welche aus Pflanzen statt aus tierischen Produkten extrahiert werden könnten, um ähnlich effektive Beschichtungen herzustellen. (as)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alexander Stindt
Quellen:
  • Seohui Jung, Yufei Cui, Morgan Barnes, Chinmay Satam, Shenxiang Zhang et al.: Multifunctional Bio‐Nanocomposite Coatings for Perishable Fruits, in Advanced Materials (Veröffentlicht 04.05.2020), Advanced Materials
  • Egg-based coating preserves fresh produce, Rice University (veröffentlicht 04.06.2020), Rice University

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Bildung in der Kindheit schützt das Gedächtnis im Alter. (Bild: RFBSIP/Stock.Adobe.com)

Bildung schützt im Alter vor Gedächtnisabbau

Eine Person hält ein Bluttest mit der Aufschrift "COVID-19" in den Händen.

COVID-19-Krankheitsverlauf anhand des Blutbildes vorhersagen

Jetzt News lesen

Arzt misst bei einem Patienten den Blutdruck

Diese drei Erkrankungen sind bei Männern wesentlich häufiger

7. Mai 2025
Fruchtzucker und Früchte.

Fructose: Süßer Geschmack mit bitteren gesundheitlichen Folgen

6. Mai 2025
Verhindert eine mediterrane Ernährung bei Frauen die Entstehung von rheumatoider Arthritis? (Bild: Krakenimages.com/Stock.Adobe.com)

Wie Darmbakterien Autoimmunerkrankungen antreiben

5. Mai 2025
Vegetarisch belegter Grill

Pflanzlichen Ernährung sollte vielfältig sein

4. Mai 2025
Kurkumapulver und frische Kurkumawurzel

Curcumin: Vielseitiger Pflanzenstoff gegen Entzündungen

4. Mai 2025
Verschiedene Kosmetikartikel vor weißem Hintergrund.

Weichmacher in Verpackungen für hunderttausende Todesfälle verantwortlich

3. Mai 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR