• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Ernährung: Eine Avocado am Tag senkt Cholesterinspiegel

Alexander Stindt
Verfasst von Alexander Stindt, Fachredakteur für Gesundheitsnews
Quellen ansehen
6. Juli 2022
in News
Avocadohälften auf einem Holzbrett
Avocados gelten als sehr gesund. In einer aktuellen Studie wurde nun untersucht, wie sich deren täglicher Verzehr auf das Gewicht, den Cholesterinspiegel und die Qualität der Ernährung auswirkt. (Bild: sola_sola/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Auswirkungen des Verzehrs von Avocados auf die Gesundheit

Wenn Menschen täglich eine Avocado zu sich nehmen, verbessert dies nicht nur ihre allgemeine Ernährungsqualität, es tritt auch eine Senkung des Spiegels des ungesunden LDL-Cholesterins und des Gesamtcholesterins auf.

In einer neuen Studie unter Beteiligung von Fachleuten der Pennsylvania State University wurde untersucht, ob der Verzehr von einer Avocado am Tag über einen Zeitraum von sechs Monaten viszerale Adipositas reduzieren kann. Dabei wurden auch Risikofaktoren bewertet, welche mit kardiometabolischen Störungen in Verbindung stehen.

Die Ergebnisse wurden in dem englischsprachigen Fachblatt „Journal of the American Heart Association“ veröffentlicht.

Abnehmen dank Avocados?

Laut dem Team gab es bereits kleinere Untersuchungen, in denen ein Zusammenhang zwischen dem Verzehr von Avocados und einem niedrigeren Körpergewicht, BMI und Taillenumfang festgestellt wurde.

Teilnehmende waren übergewichtig oder fettleibig

Die aktuelle Forschungsarbeit ist jedoch die bisher größte und umfangreichste Studie über die gesundheitlichen Auswirkungen von Avocado. An der Untersuchung nahmen 1.000 Menschen teil, welche von Übergewicht oder Fettleibigkeit betroffen waren.

Die Hälfte der Teilnehmenden wurde angewiesen jeden Tag eine Avocado zu sich zu nehmen. Die andere Hälfte wurde aufgefordert sich weiter an ihre gewöhnte Ernährung zu halten und weniger als zwei Avocados im Monat zu verzehren.

Die Gesamtqualität der Ernährung der Teilnehmenden wurde anhand einer 100-Punkte-Skala bewertet. Das Fett im Bauch und um andere Organe herum wurde vor und am Ende der Studie mittels MRT genau gemessen, berichten die Forschenden.

Keine Auswirkungen auf Bauchfett und Taillenumfang

Es zeigte sich, dass der Verzehr von einer Avocado am Tag über einen Zeitraum von sechs Monaten keine Auswirkungen auf das Bauchfett, das Leberfett oder den Taillenumfang bei Menschen mit Übergewicht oder Fettleibigkeit hat.

Avocados senken Cholesterinspiegels

Allerdings stellten die Fachleute fest, dass der Verzehr von einer Avocado am Tag zu einer leichten Senkung des ungesunden LDL-Cholesterinspiegels führte. Zusätzlich zeigte sich, dass Teilnehmende, welche Avocados zu sich nahmen, während des Studienzeitraums eine bessere Ernährungsqualität aufwiesen.

Avocados vorteilhaft für ausgewogene Ernährung

„Obwohl die Avocados keinen Einfluss auf das Bauchfett oder die Gewichtszunahme hatten, liefert die Studie dennoch den Beweis, dass Avocados eine vorteilhafte Ergänzung zu einer ausgewogenen Ernährung sein können“, erläutert Professorin Penny Kris-Etherton von der Pennsylvania State University in einer Pressemitteilung.

Keine Gewichtszunahme durch Avocados

Zwar habe der Avocadoverzehr nicht zu klinisch signifikanten Verbesserungen des Bauchfetts und anderer kardiometabolischer Risikofaktoren, aber er habe auch nicht zu einer Gewichtszunahme geführt, so Studienautor Professor Dr. Joan Sabaté.

Dies zeige, dass die Aufnahme von zusätzlichen Kalorien aus Avocados sich nicht negativ auf das Körpergewicht oder das Bauchfett auswirkt und gleichzeitig das Gesamt- und LDL-Cholesterin gesenkt wird.

Letztendlich stellten die Fachleute fest, dass der tägliche Verzehr von Avocados zu einer Senkung des Gesamtcholesterins um 2,9 Milligramm pro Deziliter (mg/dL) und des LDL-Cholesterins um 2,5 mg/dL führt.

Auf welche Art sollten Avocados verzehrt werden?

Zukünftig plant das Team die Daten zu den Auswirkungen des Verzehrs von Avocados genauer auszuwerten. Da die Teilnehmenden der aktuellen Studie nicht angewiesen wurden, in welcher Form sie die Avocados konsumieren sollten, könnte man beispielsweise analysieren, wie Avocados verzehrt wurden und ob sich je nach Art des Verzehrs Unterschiede in den Ergebnissen ergaben. (as)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alexander Stindt
Quellen:
  • Alice H. Lichtenstein, Penny M. Kris‐Etherton , Kristina S. Petersen , Nirupa R. Matthan , Samuel Barnes, et al.: Effect of Incorporating 1 Avocado Per Day Versus Habitual Diet on Visceral Adiposity: A Randomized Trial; in: Journal of the American Heart Association (veröffentlicht 05.07.2022), Journal of the American Heart Association
  • Pennsylvania State University: Daily avocados improve diet quality, help lower cholesterol levels (veröffentlicht 05.07.2022), Pennsylvania State University

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Eine grafische Darstellung von Darmbakterien.

Darmflora-Veränderungen durch falsche Ernährung

Tabletten auf einem Holztisch

Vitamin-D-Präparate: „Überdosierung“ kann gefährlich werden

Jetzt News lesen

Fruchtzucker und Früchte.

Fructose: Süßer Geschmack mit bitteren gesundheitlichen Folgen

6. Mai 2025
Verhindert eine mediterrane Ernährung bei Frauen die Entstehung von rheumatoider Arthritis? (Bild: Krakenimages.com/Stock.Adobe.com)

Wie Darmbakterien Autoimmunerkrankungen antreiben

5. Mai 2025
Vegetarisch belegter Grill

Pflanzlichen Ernährung sollte vielfältig sein

4. Mai 2025
Kurkumapulver und frische Kurkumawurzel

Curcumin: Vielseitiger Pflanzenstoff gegen Entzündungen

4. Mai 2025
Verschiedene Kosmetikartikel vor weißem Hintergrund.

Weichmacher in Verpackungen für hunderttausende Todesfälle verantwortlich

3. Mai 2025
Eine Frau gibt einem älteren Mann ein Glas Wasser und Medikamente

Ehe kann Demenzrisiko möglicherweise erhöhen

2. Mai 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR