• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Ernährung: Johannisbeeren hemmen Krebs, Entzündungen und Diabetes

Alexander Stindt
Verfasst von Alexander Stindt, Fachredakteur für Gesundheitsnews
Quellen ansehen
5. Juni 2023
in News
Rote Johannisbeeren sind sehr gesund und schützen vor vielen Erkrankungen. (Bild: RRF/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Der Konsum von roten Johannisbeeren bringt eine Vielzahl von gesundheitlichen Vorteilen mit sich, die unter anderem auf enthaltene Antioxidantien und Mineralstoffe zurückzuführen sind. So sind rote Johannisbeeren beispielsweise in der Lage, mit der Darmflora verbundene Erkrankungen zu reduzieren, was auch Entzündungen und einige Formen von Krebs umfasst.

Johannisbeeren wachsen auch hierzulande und sie sind sehr gesund. Dabei gibt es die Beeren in vielen unterschiedlichen Farben, wobei sich dieser Artikel vor allem mit den positiven Auswirkungen von roten Johannisbeeren auf die Gesundheit befasst.

Gesunde Inhaltsstoffe von Johannisbeeren

Rote Johannisbeeren enthalten viel Vitamin C, Eisen, Kalium und Anthocyane. Zudem weisen sie auch Mineralstoffe auf wie beispielsweise Mangan, Flavonoide, Proanthocyane, Polyphenole und Linolensäure.

Johannisbeeren schützen vor Eisenmangel

Der hohe Gehalt an Eisen in Johannisbeeren hilft Eisenmangel zu vermeiden, wobei das enthaltene Vitamin C die Verarbeitung des Eisens im Körper unterstützt und gleichzeitig die Wundheilung fördert, die körpereigenen Zellen stärkt und viele weitere positive Gesundheitseffekte entfaltet.

Rote Johannisbeeren vorteilhaft für den Blutdruck

Ein weiterer Vorteil des Verzehrs von Johannisbeeren ist das darin enthaltene Kalium. Dieses ist dafür bekannt, dass es eine wichtige Rolle bei der Regulierung des Blutdrucks spielt. In Johannisbeeren vorhandenes Kalzium und Phosphor stärken zudem die Knochen und den Zahnschmelz.

Verbesserte Verdauung

Die vielen Ballaststoffe in Johannisbeere halten lange satt, unterstützen eine effektive Verdauung und helfen dabei, den Blutzucker und auch den Cholesterinspiegel zu senken.

Johannisbeeren generell vorteilhaft

In einer Studie zu dem Konsum von Saft aus roten Johannisbeeren wurde außerdem festgestellt, dass die Menge der enthaltenen essentiellen Mineralien Eisen, Zink und Kupfer zu einer Verbesserung der allgemeinen Gesundheit beiträgt. Die Ergebnisse können in dem englischsprachigen Fachjournal „Archives of Pharmacy“ nachgelesen werden.

Die beteiligten Forschenden fügen hinzu, dass die Früchte der roten Johannisbeere außerdem sehr hohe Konzentrationen von Makronährstoffen enthalten, die ebenfalls zahlreiche vorteilhafte Auswirkungen auf den Körper haben.

Stärkung der Darmflora?

Zudem haben neue Studienergebnissen gezeigt, dass Polyphenole aus Beeren wie Phenolsäuren und Flavonoide verschiedene Erkrankungen hemmen, die mit der Darmflora verbunden sind, was Entzündungen und einige Formen von Krebs umfasst.

Laut den beteiligten Forschenden geht aus klinischen Versuchen, In-vitro- und In-vivo-Tests hervor, dass aus Beeren gewonnene Polyphenole die Darmmikrobiota positiv modulieren und Entzündungen sowie die Krebsentwicklung hemmen – darunter Dickdarm-, Brust-, Speiseröhren- und Prostatakrebs.

Wirkung gegen Diabetes und Atherosklerose

Die Beeren-Polyphenole können zudem bei der Behandlung von Stoffwechselstörungen wie beispielsweise Diabetes und Atherosklerose helfen. Zusätzlich hemmen sie auch das Wachstum pathogener Bakterien und fördern gleichzeitig das Wachstum gesunder Bakterien, so die Fachleute.

Rote Johannisbeeren noch heute in die Ernährung aufnehmen

Insgesamt bieten rote Johannisbeeren nachweisbar weitreichende Gesundheitsvorteile und der regelmäßige Verzehr ist grundsätzlich zu empfehlen, wobei aktuell auch die Saison für rote Johannisbeeren in Deutschland begonnen hat. (as)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alexander Stindt
Quellen:
  • Maja Cvetković, Dušan Ilić, Sanja Petrović, Bojana Miladinović: DETERMINATION OF MINERAL COMPOSITION OF THE RED POOL TYPE OF RED CURRANT (RIBES RUBRUM L, GROSSULARIACEAE); in: Archives of Pharmacy (veröffentlicht Vol. 71 No. Suppl. 5, 2021), Archives of Pharmacy
  • Abdelhakim Bouyahya, Nasreddine El Omari, Naoufal EL Hachlafi, Meryem El Jemly, Maryam Hakkour, et al.: Chemical Compounds of Berry-Derived Polyphenols and Their Effects on Gut Microbiota, Inflammation, and Cancer; in: Molecules (veröffentlicht 20.05.2022(, Molecules

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Lauch hilft bei vielen gesundheitlichen Problemen und reduziert sogar das Risiko für lebensgefährliche Erkrankungen. (Bild: Brent Hofacker/stock.adobe.com)

Ernährung: Lauch enthält besonders viele gesunde Pflanzenstoffe

Eine Person schiebt einen Einkaufswagen durch einen Supermarkt.

Rückruf für Fertiggerichte: EDEKA, Netto, Real und Denns betroffen

Jetzt News lesen

Eine Frau bildet mit ihren Händen eine Herzform vor ihrem Bauch.

Darmflora: Richtige Ernährung nach Antibiotika-Einnahme entscheidend

8. Mai 2025
Älteres Parr geht im Wald spazieren.

Einfache Maßnahmen zur Stärkung der mentalen Gesundheit

7. Mai 2025
Arzt misst bei einem Patienten den Blutdruck

Diese drei Erkrankungen sind bei Männern wesentlich häufiger

7. Mai 2025
Fruchtzucker und Früchte.

Fructose: Süßer Geschmack mit bitteren gesundheitlichen Folgen

6. Mai 2025
Verhindert eine mediterrane Ernährung bei Frauen die Entstehung von rheumatoider Arthritis? (Bild: Krakenimages.com/Stock.Adobe.com)

Wie Darmbakterien Autoimmunerkrankungen antreiben

5. Mai 2025
Vegetarisch belegter Grill

Pflanzlichen Ernährung sollte vielfältig sein

4. Mai 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR