• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Ernährung: Mit diesen Lebensmitteln die Lunge stärken

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
Quellen ansehen
25. Juni 2020
in News
Frisches Obst und Gemüse
Für eine gesunde Lunge ist es wichtig, nicht zu rauchen und sich regelmäßig zu bewegen. Doch auch die richtige Ernährung kann die Lungenfunktion positiv beeinflussen. (Bild: Serghei Velusceac/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Studie: Alterung der Lunge kann durch richtige Ernährung verlangsamt werden

Es ist bekannt, dass die Lungenfunktion altersbedingt auch bei gesunden Menschen abnimmt. In einer internationalen Studie hat sich jetzt aber gezeigt, dass dieser natürliche Abbauprozess durch eine gesunde Ernährung offenbar verlangsamt werden kann.

In verschiedenen Untersuchungen wurde belegt, dass die Ernährung auch Auswirkungen auf die Lunge haben kann. So kann etwa eine Ernährungsweise mit viel Gemüse, Obst und Vollkornprodukten das Asthma-Risiko senken und die die Schwere der Symptome bei bestehender Asthma-Erkrankung verringern. Zudem können die richtigen Lebensmittel den Alterungsprozess der Lunge verlangsamen.

Tomaten, Äpfel und Bananen

Wie die Techniker Krankenkasse (TK) berichtet, hat eine internationale Studie gezeigt, dass eine gesunde Ernährung den natürlichen Alterungsprozess der Lunge offenbar verlangsamen kann.

Für die Studie werteten die Forschenden die Daten von 680 Erwachsenen aus Deutschland, Großbritannien und Norwegen aus. Bei allen Teilnehmenden wurde die Lungenfunktion zu Beginn der Studie und nach einem Zeitraum von zehn Jahren getestet. Zudem mussten sie einen ausführlichen Ernährungsfragebogen ausfüllen.

Der Studie zufolge war die Lungenfunktion bei denjenigen Teilnehmenden am besten, die täglich mehr als zwei Tomaten und mindestens drei Portionen frisches Obst gegessen hatten – neben Tomaten vor allem Äpfel und Bananen.

Die Forschungsergebnisse wurden in der Fachzeitschrift „European Respiratory Journal“ veröffentlicht.

Vor allem ehemalige Rauchende profitieren

Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler nehmen an, dass bestimmte Inhaltsstoffe in Obst und Gemüse, wie Antioxidantien, die Erholung der Lungenfunktion fördern.

Den Angaben zufolge machte sich dieser positive Effekt bei ehemaligen Rauchenden am stärksten bemerkbar, möglicherweise weil die Schäden durch Nikotin mit viel Obst und Gemüse besser repariert werden.

Der tägliche Verzehr von Obst und Gemüse ist also nicht nur für das Herzkreislaufsystem und die Darmgesundheit, sondern auch für die Lungenfunktion wichtig.

Regelmäßige Bewegung

Neben der richtigen Ernährung ist es für eine gesunde Lunge natürlich auch wichtig, nicht zu rauchen. Zudem ist es optimal, wenn das „Anti-Aging-Programm“ für die Lunge durch Bewegung und Sport ergänzt wird.

Wie der Lungeninformationsdienst des Helmholtz-Zentrums in München erklärt, sind besonders Ausdauer- beziehungsweise Konditionssportarten in Kombination mit Muskelaufbau geeignet, um die körperliche Leistungsfähigkeit zu verbessern. Diese sollten immer an die eigene körperliche Leistungsfähigkeit angepasst sein.

Kleinere Aktivitäten wirken sich in ihrer Summe ebenfalls positiv auf die Gesundheit aus. Beispielsweise Treppensteigen statt den Aufzug zu nehmen oder kurze Strecken gehen statt mit dem Auto zu fahren.

Sportarten, die die Leistungsfähigkeit verbessern können, sind laut den Fachleuten unter anderem zügiges Gehen/Walking beziehungsweise Nordic Walking, Laufen und Joggen, Radfahren (auch zu Hause auf dem Ergometer/Heimtrainer), Schwimmen, Wandern und Skiwandern, Skilanglauf, Inline-Skating und auch Tanzen.

Der Lungeninformationsdienst weist darauf hin, dass sich gesunde Erwachsene laut der Weltgesundheitsorganisation (WHO) pro Woche mindestens 150 Minuten moderat oder 75 Minuten intensiv körperlich betätigen sollten. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alfred Domke
Quellen:
  • Techniker Krankenkasse (TK): Ernäh­rung: Anti-Aging für Ihre Lunge, (Abruf: 22.06.2020), Techniker Krankenkasse (TK)
  • Garcia-Larsen V, Potts JF, Omenaas E, et al.: Dietary antioxidants and 10-year lung function decline in adults from the ECRHS survey; in: European Respiratory Journal, (veröffentlicht: 21.12.2017), European Respiratory Journal
  • Lungeninformationsdienst des Helmholtz-Zentrums München: Prävention: Bewegung und Sport, (Abruf: 22.06.2020), Lungeninformationsdienst

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Zähne mit Zahnfleisch und Zahnfleischentzündung in Nahaufnahme.

Grüner-Tee-Mundspülungen gegen Zahnbelag und Zahnfleischentzündungen

Ein geöffnetes Frühstücksei im Becher neben einem Brötchen und einer Tasse Kaffee

Cholesterin zu hoch: Beeinflusst das Frühstücksei das Herz-Kreislauf-Risiko?

Jetzt News lesen

Verhindert eine mediterrane Ernährung bei Frauen die Entstehung von rheumatoider Arthritis? (Bild: Krakenimages.com/Stock.Adobe.com)

Wie Darmbakterien Autoimmunerkrankungen antreiben

5. Mai 2025
Vegetarisch belegter Grill

Pflanzlichen Ernährung sollte vielfältig sein

4. Mai 2025
Kurkumapulver und frische Kurkumawurzel

Curcumin: Vielseitiger Pflanzenstoff gegen Entzündungen

4. Mai 2025
Verschiedene Kosmetikartikel vor weißem Hintergrund.

Weichmacher in Verpackungen für hunderttausende Todesfälle verantwortlich

3. Mai 2025
Eine Frau gibt einem älteren Mann ein Glas Wasser und Medikamente

Ehe kann Demenzrisiko möglicherweise erhöhen

2. Mai 2025
Eine Tasse Cafe Latte mit verziertem Milchschaum neben fischen Kaffeebohnen

Kaffee senkt Risiko für Gebrechlichkeit deutlich

2. Mai 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR