• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde

Ernährung: So fördern Süßkartoffeln die Gesundheit

Alexander Stindt
Verfasst von Alexander Stindt, Fachredakteur für Gesundheitsnews
Quellen ansehen
7. Juni 2023
in News
Auf einer Holzoberfläche liegt eine halbierte Süßkartoffel und einige Kartoffeln.
Wenn es um den Vergleich von Süßkartoffeln zu normalen Karoffeln in Bezug auf die Gesundheit geht, scheint die Süßkartoffel klar im Vorteil zu sein. (Bild: PhotoSG/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Die Süßkartoffel ist in den letzten Jahren immer beliebter geworden, was zu großen Teilen sicherlich auf ihren Geschmack und die geringe Anzahl an enthaltenen Kalorien zurückzuführen ist. Darüber hinaus enthält die Knolle aber auch eine Vielzahl von Inhaltsstoffen, die der Gesundheit zu Gute kommen.

Inhaltsverzeichnis

  • Welche Inhaltsstoffe hat eine Süßkartoffel?
  • Auswirkungen auf die Gesundheit
  • Blätter, Stängel und Stiele weisen gesunde Inhaltsstoffe auf
  • Süßkartoffel verbessern Wohlbefinden
  • Süßkartoffeln enthalten Beta-Carotin und Anthocyane
  • Antioxidantien in Kartoffeln
  • Süßkartoffel liefern viele Flavonoide
  • Süßkartoffeln bieten viele Vorteile

Welche Inhaltsstoffe hat eine Süßkartoffel?

Süßkartoffeln sind nicht zuletzt aufgrund ihrer einzigartigen ernährungsphysiologischen und funktionellen Eigenschaften in den Fokus der Forschung gerückt. Sie enthält in ihren verschiedenen Teilen beispielsweise bioaktive Kohlenhydrate, Proteine, Lipide, Carotinoide, Anthocyane, konjugierte Phenolsäuren und Mineralien, berichtet ein neuseeländisch-kanadisches Forschungsteam in der Fachzeitschrift Food Research International.

Auswirkungen auf die Gesundheit

Diese einzigartige Zusammensetzung von Inhaltsstoffen ist mit einer Vielzahl von Vorteilen für die Gesundheit verbunden. So wirkt die Süßkartoffel laut den Studienergebnissen unter anderem antioxidativ, hepatoprotektiv, entzündungshemmend, antitumoral, antidiabetisch, antimikrobiell, hemmt Fettleibigkeit und schützt dank ihren Anti-Aging-Effekten vor der vorzeitigen Alterung.

Blätter, Stängel und Stiele weisen gesunde Inhaltsstoffe auf

Da die gesunden Inhaltsstoffe nicht nur in der Knolle selber vorkommen, sondern auch in den Blättern, Stängeln und Stielen vorhanden sind, ist das an der Untersuchung beteiligte Team der Meinung, dass diese Teile der Pflanze auf kommerzieller Ebene noch viel zu wenig genutzt werden.

Süßkartoffel verbessern Wohlbefinden

In einer weiteren Forschungsarbeit wird bestätigt, dass die Wurzeln und Blätter der Süßkartoffel verschiedene Inhaltsstoffe aufweisen, die einerseits das gesundheitliche Wohlbefinden fördern und andererseits der Entwicklung von Krankheiten vorbeugen können.

In dieser Untersuchung berichtet Studienautor Mohammad Khairul Alam, dass der Konsum der verschiedenen Teile der Süßkartoffel beispielsweise antioxidativ, kardioprotektiv, entzündungshemmend, krebshemmend, antidiabetisch, antimikrobiell und fettleibigkeitshemmend wirkt. Zudem beugt der Verzehr auch einen Vitamin-A-Mangel vor.

Süßkartoffeln enthalten Beta-Carotin und Anthocyane

Der Experte erläutert weiter, dass orangefarbenen Süßkartoffelsorten besonders sehr viel Beta-Carotin enthalten. Dagegen weisen violettfarbene Süßkartoffelsorten einen sehr hohen Gehalt an Anthocyanen auf. Sowohl Beta-Carotin, als auch Anthocyane sind dafür bekannt, dass sie extrem vorteilhaft für die Gesundheit sind.

Antioxidantien in Kartoffeln

Insgesamt wird der hohe Gehalt an antioxidativen Verbindungen in Kartoffeln nicht ausreichend wertgeschätzt, berichtet der Charles R. Brown vom United States Department of Agriculture in einem Fachbeitrag zu Antioxidantien in Kartoffeln durchgeführt hat.

Beim Vergleich des Gehalts an Carotinoiden falle auf, dass tiefgelbe bis orangefleischige Sorten von Kartoffeln einen bis zu zwanzigmal höheren Gehalt aufweisen als normale Kartoffeln.

Süßkartoffel liefern viele Flavonoide

Ein weiterer Vorteil von Süßkartoffeln ist, dass diese einen etwa doppelt so hohen Gehalt an Flavonoiden aufweisen wie normalen Kartoffeln. Rote und violette Kartoffeln verdanken ihre Farbe Anthocyanen. Dabei können ganze ungeschälte Kartoffeln mit vollständiger Pigmentierung im Fruchtfleisch bis zu 40 Milligramm Anthocyane pro 100 Gramm Frischgewicht enthalten.

Die sogenannte hydrophile antioxidative Aktivität von fest pigmentierten roten oder violetten Kartoffeln ist laut dem Mediziner mit der von Rosenkohl oder Spinat vergleichbar.

Süßkartoffeln bieten viele Vorteile

So bieten Süßkartoffeln insgesamt eine Vielzahl von gesunden Inhaltsstoffen und könnte in vielen Küchen noch wesentlich häufiger verwendet werden. (as)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alexander Stindt
Quellen:
  • Susan Wang, Shaoping Nie, Fan Zhu: Chemical constituents and health effects of sweet potato; in: Food Research International (veröffentlicht Volume 89, Part 1, November 2016, Pages 90-116), Food Research International
  • Mohammad Khairul Alam: A comprehensive review of sweet potato (Ipomoea batatas [L.] Lam): Revisiting the associated health benefits; in:Trends in Food Science & Technology (veröffentlicht Volume 115, September 2021, Pages 512-529), Trends in Food Science & Technology
  • C. R. Brown: Antioxidants in potato; in: American Journal of Potato Research (veröffentlicht März 2005), American Journal of Potato Research

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Verschiedenes Gemüse wie Brokkoli, Rosen- und Blumenkohl in einer Holzkiste und auf einem Holztisch

Ernährung: Kreuzblütengewächse und ihre Vorteile für die Gesundheit

Am besten schmecken Himbeeren pur. Die leckeren Früchte lassen sich aber auch zu Köstlichkeiten wie Obstkuchen, Marmeladen und Säften verarbeiten. Himbeeren sind reich an wichtigen Vitaminen und Mineralstoffen und arm an Kalorien. (Bild: pilipphoto/fotolia.com)

Himbeeren wirken chronischen Erkrankungen und Krebs entgegen

Jetzt News lesen

Die Schmerzen an der Kniescheibe treten oft besonders stark beim Treppensteigen auf. (Bild: chombosan/fotolia.com)

Treppensteigen senkt das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen

29. September 2023
Eine Auswahl an frischem Gemüse und Obst auf einem Holztisch

Ernährung: Diese Vitamine stärken das Immunsystem

29. September 2023
Sehr gesund: Orka-Gemüse. Bild: pamela_d_mcadams-fotolia

Ernährung: Diese gesundheitlichen Vorteile bietet Okra

28. September 2023
Frau hat abgenommen und passst nicht mehr in ihre alte Hose.

Bauchfett abbauen zur Remission von Prädiabetes

28. September 2023
Nahrungsmittel, zentral tierische Produkte

Ernährung: Warum der Körper Vitamin B12 benötigt

28. September 2023
Bild: Romario Ien/fotolia.com

So frühzeitig Anzeichen eines Herzinfarkts erkennen

27. September 2023

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR