• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Erstickungsgefahr: Rückruf für Baby-Schlafsäcke gestartet

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
Quellen ansehen
4. August 2019
in News
Teile den Artikel

Textildiscounter startet Rückruf für Baby-Schlafsäcke

Der Textildiscounter Zeeman hat einen Rückruf für Baby-Schlafsäcke gestartet. Laut dem Unternehmen könnte sich der Reißverschluss des Schlafsacks lösen; dadurch bestehe im schlimmsten Fall Erstickungsgefahr.

Reißverschluss kann sich lösen

Die Billigtextilkette Zeeman ruft Baby-Schlafsäcke zurück. Laut einer vom Internetportal „produktwarnung.eu“ veröffentlichten Mitteilung des Unternehmens „wurde festgestellt, dass sich der Reißverschluss des Schlafsacks mit der Artikelnummer 53978 unter Umständen löst, wodurch schlimmstenfalls Erstickungsgefahr droht.“

Schlafsäcke wurden im Juni 2019 verkauft

Den Angaben zufolge wurden die betroffenen Produkte im Juni 2019 verkauft.

Der Textildiscounter bittet Kunden, die betroffene Baby-Schlafsäcke gekauft haben, diese nicht mehr zu nutzen.

Die Schlafsäcke können gegen Kaufpreiserstattung in jeder Zeeman-Filiale zurückgegeben werden.

Verschluckte Kleinteile können gefährlich werden

Egal ob Reißverschlüsse, eine Murmel oder anderes Spielzeug: Verschluckte Kleinteile können im Magen-Darm-Trakt zu schweren Schädigungen führen.

Vor allem wenn es sich dabei um Batterien, Magnete oder spitze, lange Gegenstände wie einen Nagel oder eine Nähnadel handelt, sollten Betroffene nicht zögern, sondern unbedingt zu einem Arzt gehen.

Dies gelte auch, wenn große Essensstücke in der Speiseröhre stecken geblieben sind.

Bei weniger gefährlichen Teilen muss der Mediziner oft nichts weiter unternehmen.

Denn laut der Deutschen Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten (DGVS) finden etwa 80 bis 90 Prozent der Fremdkörper gemeinsam mit dem Nahrungsbrei den Weg ins Freie.

Manche könnten endoskopisch entfernt werden und nur in seltenen Fällen sei eine Operation notwendig. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alfred Domke
Quellen:
  • Internetportal „produktwarnung.eu“: Rückruf: Erstickungsgefahr – Zeeman warnt vor Baby Schlafsäcken, (Abruf: 04.08.2019), produktwarnung.eu

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Impfungen sind kein Risikofaktor für Multiple Sklerose

Gallensäure kann Fettleber laut Studie heilen

Jetzt News lesen

Auch als Teezubereitung kann die Himbeere ihre positive Wirkung auf die Gesundheit entfalten. (Bild: w1zardne/stock.adobe.com)

Himbeerblättertee bremst Blutzuckeranstieg

15. September 2025
Auch Hormonpräparate wie die Pille, können Schmerzen in den Eierstöcken auslösen. (Bild: Wolfilser/fotolia.com)

Hormonelle Verhütungsmittel beeinflussen Gefühle & Erinnerung von Millionen Frauen

14. September 2025
Frau putzt sich die Zähne

Bakterien im Mund können tödliche Herzkrankheiten fördern

13. September 2025
Illustration des Magen-Darm-Trakts

Ernährung: Wie lange benötigt die Verdauung von Lebensmitteln?

12. September 2025
Verschüttetes Salz und Salzstreuer auf einer Holzunterlage

Ernährung: Viel nachsalzen erhöht Risiko für Hörverlust

12. September 2025
Ist es nachteilig für die Herzgesundheit, wen Menschen eine ketogene Ernährung zu sich nehmen. (Bild: Angelika Heine/Stock.Adobe.com)

Ketogene Ernährung könnte Gesundheit von Männern schaden

11. September 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR