• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Fettabsaugung soll Kassenleistung werden

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
12. Januar 2019
in News
Teile den Artikel

Fettabsaugung soll für Frauen mit Lipödem Kassenleistung werden

Manche Menschen geben viel Geld aus, um durch Fettabsaugen abzunehmen. Die Krankenkassen kommen nicht für diese Kosten auf. Doch für manche Patientinnen soll die sogenannte Liposuktion nach dem Willen des Bundesgesundheitsministers in Zukunft Kassenleistung werden.

Krankhafte Fettverteilungsstörung

Knapp drei Millionen Frauen in Deutschland leiden unter einer krankhaften Fettverteilungsstörung (Lipödem). „Diese entsteht aufgrund einer umschriebenen, symmetrischen Unterhautfettgewebsvermehrung überwiegend der unteren, in 30% der oberen Extremitäten“, erklärt die Deutsche Gesellschaft für Phlebologie (DGP) auf ihrer Webseite. Eine der Therapiemöglichkeiten ist die sogenannte Liposuktion (Fettabsaugung). Die Kosten der Therapien werden derzeit aber nicht von der Krankenkasse übernommen. Das soll sich bald ändern.

Erkrankung tritt ausschließlich bei Frauen auf

Laut der DGP tritt die Erkrankung ausschließlich bei Frauen auf. „Die Betroffenen können sich in ihrer Lebensqualität stark eingeschränkt fühlen“, schreiben die Experten.

„Dies ist einerseits Folge des Aussehens, d.h. der Volumenzunahme und der Disproportion zwischen Oberkörper und unterer Körperhälfte, andererseits leiden die Betroffenen – insbesondere bei warmem Wetter, nach längerem Stehen bzw. Sitzen sowie am Abend – aufgrund der Ödeme an einem Spannungsgefühl mit Berührungs- und Druckschmerzhaftigkeit“, heißt es dort weiter.

Den Angaben zufolge werden die Schmerzen überwiegend als dumpf, drückend und schwer beschrieben. Lokalisiert sind die Lipödeme überwiegend an Ober- und Unterschenkeln.

Die Füße sind normalerweise frei von Schwellungen.

Fettabsaugen kann Patientinnen helfen

Fettabsaugen ist eine der Möglichkeiten zur Behandlung des Lipödems.

Doch: „Die Kosten für Liposuktionen werden im Regelfall NICHT (!) von den Krankenkassen übernommen, da es sich nicht um einen Regelleistung im Sinne des Leistungskataloges der Krankenkassen handelt“, berichtet die Lipödem Hilfe Deutschland auf ihrer Webseite.

„Die Höhe der Kosten für 1 Liposuktion ist von Arzt zu Arzt unterschiedlich und beläuft sich auf ca. 3.900 € bis ca. 5.000 €“, erklärt der Verein.

Schnelle und unbürokratische Hilfe

Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) will betroffenen Frauen nun so schnell wie möglich und vor allem unbürokratisch helfen.

Laut einer Mitteilung des Ministeriums wurde dafür ein Änderungsantrag zum Terminservice- und Versorgungsgesetz eingebracht, der noch vom Parlament beraten werden muss.

In der Folge soll die Liposuktion bei Lipödem per Rechtsverordnung dann Kassenleistung werden.

„Bis zu drei Millionen Frauen mit krankhaften Fettverteilungsstörungen leiden täglich darunter, dass die Krankenkassen ihre Therapie nach einem Gerichtsurteil nicht bezahlen. Ihnen wollen wir schnell und unbürokratisch helfen“, so Spahn. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Hasenpest-Fall in Bayern: Auch Menschen können sich infizieren

Erfolgreich Abnehmen: Mit Honigwasser die Diät begleiten

Jetzt News lesen

Magic Mushrooms im Wald.

Pilz-Medizin: Psilocybin kann chronische Schmerzen & Depressionen lindern

11. Oktober 2025
Modell des menschlichen Körpers mit hervorgehobenem Darm

Darmgesundheit & Depressionen: Dieses Protein könnte helfen

11. Oktober 2025
Mann schläft in Bett.

Herzfrequenzvariabilität im Schlaf Warnhinweis auf Erkrankungsrisiken

11. Oktober 2025
Vitamin C-reiche Lebensmittel

So fördert Vitamin C die Hautgesundheit

11. Oktober 2025
Kaffeetasse auf einem Haufen Kaffeebohnen.

So beeinflussen grüner Tee, Kaffee und Koffein unsere Lebenserwartung

11. Oktober 2025
Grafische Darstellung von Bakterien im Mundraum.

Mund- & Darmflora: Diese Bakterien erhöhen Parkinson-Risiko signifikant

10. Oktober 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR