• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Feuchtigkeit statt Fett für Sommerhaut

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
11. August 2014
in News
Teile den Artikel

Kein Fett: Haut braucht an heißen Tagen Feuchtigkeit

11.08.2014

Auch wenn sich der Sommer gerade eben wieder eine Auszeit genommen hat: Grundsätzlich gilt, dass die Haut an heißen Tagen vor allem mit Feuchtigkeit versorgt werden soll, weniger mit Fett. Gerade in Verbindung mit Sonnenlicht könne Fett die Entstehung von Pickeln begünstigen.


Fett begünstigt die Entstehung von Pickeln
Die Haut sollte im Sommer vor allem mit Feuchtigkeit und weniger mit Fett versorgt werden. Die auf Mallorca praktizierende Hautärztin Dr. Cordula Ahnhudt rät in der „Apotheken Umschau“ (8/2014 A): „Statt zu Öl sollte man bei Hitze zu einer reinen Feuchtigkeitspflege greifen und nach einem Sonnentag eine leichte After-Sun-Lotion benutzen, die der Haut Feuchtigkeit und Stoffe wie Vitamine liefert.“ Gerade in Verbindung mit Sonnenlicht könne Fett die Entstehung von Pickeln begünstigen. „Eine mögliche Reaktion ist beispielsweise eine Mundrose (periorale Dermatitis)“, so die Dermatologin.

Zwischen 12 und 16 Uhr nicht vor die Tür
Eine Mundrose zeichnet sich durch spezifische Symptome, die nur im Gesicht auftreten, aus. So können Hautprobleme wie trockene, brennende oder spannende Haut auftreten. Frau Dr. Ahnhudt rät, die pralle Sonne am besten zu meiden. Sie sagte: „Die Mallorquiner gehen zwischen 12 und 16 Uhr nicht vor die Tür, wenn es sich vermeiden lässt. Siesta zu halten gehört zum guten Ton.“ Dies dürfte auf Zustimmung der meisten Experten treffen, da Hautärzte schon seit langem davor warnen, sich zu lange der Sonne auszusetzen, da übermäßige UV-Strahlung mit Abstand der größte Risikofaktor für Hautkrebs ist. (ad)

Bild: Jörg Brinckheger / pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Ebola-Epidemie: Zahl der Toten steigt über 1.000

Mit dem Body Mass Index steigt das Asthmarisiko

Jetzt News lesen

De Schriftzug Omega-3-Fettsäuren unter aufgerissenem Papier

Omega-3-Supplementierung zur Sepsis-Therapie?

29. Oktober 2025
Kurkumapulver und frische Kurkumawurzel

Kurkuma zur Therapie: Gegen diese Gesundheitsbeschwerden hilft die Heilpflanze

28. Oktober 2025
Mann schläft in Bett.

Herzfrequenzvariabilität im Schlaf früher Hinweis auf Erkrankungsrisiken

28. Oktober 2025
Ein Apfel und eine Zwiebel vor einem weißen Hintergrund.

Pflanzenwirkstoff Quercetin wirkt effektiv gegen altersbedingte Erkrankungen

28. Oktober 2025
Frau liegt im Bett mit einem Wecker im Vordergrund.

Belüftung im Schlafzimmer beeinflusst maßgeblich unseren Schlaf

28. Oktober 2025
Reisflocken auf einem großen Holzlöffel.

Haferflocken & Reisflocken im Vergleich: Welche sind gesünder?

28. Oktober 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR