• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Fitte Blutgefäße: Welche sind die besten Venengymnastik-Übungen?

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
aktualisiert am 10. Januar 2019
in News
Teile den Artikel

Venengymnastik: Einfache Übungen für den Alltag
Erkrankungen des Venensystems sind in der Bevölkerung sehr häufig anzutreffen. Solche Leiden gehen oft mit Venenschmerzen einher. Die Beschwerden lassen sich unter anderem durch spezielle Venengymnastik lindern beziehungsweise vorbeugen. Einige Übungen lassen sich gut in den Alltag integrieren.

Venenleiden sind weit verbreitet
Erkrankungen des Venensystems sind in der Bevölkerung so häufig anzutreffen, dass Besenreißer, Krampfadern und andere Venenleiden wohl als Volkskrankheit bezeichnet werden können. Diese stellen nicht nur ein ästhetisches, sondern vor allem auch ein gesundheitliches Problem dar. Die Ursachen und die dazu passende Behandlung sollten unbedingt mit einem Arzt abgeklärt werden. Zum Vorbeugen und Behandeln solcher Beschwerden ist es in der Regel sinnvoll, regelmäßig spezielle Gymnastikübungen durchzuführen. Diese lassen sich auch leicht in den Alltag integrieren.

Mit dem Luftrad in den Tag starten
Ob nach dem Aufstehen zu Hause, auf dem Weg zur Arbeit oder im Büro: Kleine Venengymnastik-Übungen lassen sich ganz einfach in den Alltag einbauen. Sie können helfen, schweren Beinen vorzubeugen, wie das Apothekenmagazin „Diabetes Ratgeber“ (4/2017) schreibt.

Laut dem Magazin, in dessen aktueller Ausgabe verschiedene Übungen beschrieben werden, kann man beispielsweise mit dem „Luftrad“ in den Tag starten. Dabei legt man sich bequem auf den Rücken, hebt die Beine und fährt mit großen Bewegungen Rad – erst vor- und dann rückwärts.

Eine weitere Übung für Daheim: In großen Storchenschritten durch die Wohnung laufen und jeweils tief in die Knie gehen, wobei das vordere Knie nicht über die große Zehe nach vorn geschoben wird.

Lieber Laufen und Liegen – Statt Sitzen und Stehen
Für den Weg zum Bus oder zum Einkaufen eignet sich der sogenannte „Venenwalk“. Dabei marschiert man zügig und mit großen Schritten, wobei die nur leicht gebeugten Arme aktiv mitschwingen.

Während man in der U-Bahn oder im Büro sitzt, kann man mit beiden Fersen gleichzeitig von den Fersen bis auf die Spitzen und wieder zurück rollen.

Neben solchen Übungen sind auch Kneippanwendungen, Schwimmen, Wandern, Joggen und Walking bestens zur Vorbeugung von Venenerkrankungen geeignet. Generell gilt für Venenkranke die 3L – 3S-Fausregel: Lieber Laufen und Liegen – Statt Sitzen und Stehen. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Nicht selten schwere Nebenwirkungen bei Antibiotika-Nutzung

Entwickelter Test für Prostatakrebs macht viele Prostata-Biopsie vermeidbar

Jetzt News lesen

Eine Frau hält ein rotes Herz in der Hand.

Biologisches Alter zeigt Herzrisiko besser als klassische Tests

9. Mai 2025
Junger Mann mit Einschlafproblemen liegt nachts wach im Bett

Leben Nachteulen ungesünder als gedacht?

9. Mai 2025
Menschen gehen im Wald spazieren.

Bewegung schützt Gehirn im Alter – selbst in geringen Dosen

8. Mai 2025
Eine Frau bildet mit ihren Händen eine Herzform vor ihrem Bauch.

Darmflora: Richtige Ernährung nach Antibiotika-Einnahme entscheidend

8. Mai 2025
Älteres Parr geht im Wald spazieren.

Einfache Maßnahmen zur Stärkung der mentalen Gesundheit

7. Mai 2025
Arzt misst bei einem Patienten den Blutdruck

Diese drei Erkrankungen sind bei Männern wesentlich häufiger

7. Mai 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR