• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Fleischesser leben genauso lange wie Vegetarier

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
20. Oktober 2014
in News
Teile den Artikel

Vegetarische Ernährung ohne Effekt auf die Lebenserwartung

20.10.2014

Vegetarische Ernährung hat keinen Einfluss auf die Lebenserwartung, so das Ergebnis einer aktuellen Studie unter Leitung von Wissenschaftlern der University of Manchester. Wie die britischen Forscher in dem Fachmagazin „International Journal of Cardiology“ berichten, ist entgegen bisheriger Annahmen bei Vegetariern keine deutliche Reduktion der Gesamtmortalität zu verzeichnen. Insgesamt haben die Forscher im Rahmen ihrer Metaanalyse die Daten von mehr 180.000 Studienteilnehmern aus acht vorliegenden Langzeitstudien ausgewertet.

Generell gelten diätetische Maßnahmen als „wichtiger Bestandteil des kardiovaskulären Risikofaktor-Managements, obwohl ihre Auswirkungen auf das kardiovaskuläre Risiko und die Mortalität ungewiss bleiben“, schreiben die Forscher. In ihrer Metastudie haben sie daher den „Einfluss einer vegetarischen Ernährung auf das kardiovaskuläre Risiko und die Mortalität untersucht.“ Dabei zeigte sich deutlich, dass Vegetarier keinesfalls länger leben, als Fleischkonsumenten. Lediglich in einer der ausgewerteten Studien sei ein „bescheidener kardiovaskulärer Nutzen“ des Fleischverzichts festgestellt worden, berichten die britischen Wissenschaftler weiter Allerdings habe die berücksichtigte streng religiöse Gruppe auch einen grundsätzlich anderen Lebensstil als die Allgemeinbevölkerung, so dass die Ursache für die verlängerte Lebenserwartung sehr wahrscheinlich eher hier zu suchen sei.

Keine gesundheitlichen Vorteile durch den Fleischverzicht?
Die Wissenschaftler der University of Manchester suchten in den Daten der 183.000 Studienteilnehmer nach möglichen Zusammenhängen zwischen einer vegetarischen Ernährung und der Wahrscheinlichkeit einer KHK (koronare Herzkrankheit), einer zerebrovaskulären Erkrankung (Erkrankung der Blutgefäße im Gehirn) und der allgemeinen Lebenserwartung. Dabei stellten sie lediglich in einer Studie eine Verringerung des Risikos koronarer Herzkrankheiten fest, wobei allerdings die strenggläubigen Studienteilnehmer nicht mit gewöhnlichen Vegetariern gleichzusetzen sind. In den übrigen Studien habe sich kein Zusammenhang zwischen der vegetarischen Ernährung und dem KHK-Risiko ergeben, berichten die britischen Forscher weiter. Rein unter Gesichtspunkten der Lebenserwartung haben Vegetarier demnach keine Vorteile. Allerdings entscheiden sich die meisten nicht nur aus rein gesundheitlichen Aspekten für einen Fleischverzicht, sondern hier spielen ethische Gesichtspunkte ebenfalls vielfach eine Rolle. Eine gesundheitliche Begründung für den Fleischkonsum ist in der Studie nicht erkennbar, so dass hier weiterhin ohne Sorge vollständig auf Fleisch verzichtet werden kann. (fp)

Bild: tokamuwi / pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Superverbreiter übertragen trotz Antibiotika

HIV-Positive küssen: Kampagne zum Welt-AIDS-Tag

Jetzt News lesen

Eine Tasse mit schwarzem Tee steht auf einer hölzernen Oberfläche.

Papierbecher setzen Mikroplastik & Schadstoffe in Heißgetränke frei

15. Juli 2025
Ältere Frau mit Gehstock fasst sich wegen Atemnot an die Brust

Diabetes mit versteckten Herzschäden bei Frauen verbunden

14. Juli 2025
Frau cremt Mädchen mit Sonnenhut und Sonnenbrille das Gesicht mit Sonnenschutzcreme ein.

Vitamin D: Wie viel Sonne ist gesund?

14. Juli 2025
Lustloser Mann sitzt im Bett neben frustrierter Frau

Was Männer über Testosteronmangel wissen sollten

13. Juli 2025
Einsamkeit macht auf Dauer zum Eigenbrödler. (Bild: LIGHTFIELD STUDIOS/fotolia.com)

Einsamkeit erhöht Krankheitsrisiken erheblich

12. Juli 2025
Eine Schüssel mit Hühnersuppe.

Hilft Suppe wirklich bei Erkältung?

11. Juli 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR