• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Frau bringt Zwillinge mit drei Monaten Abstand zur Welt

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
16. April 2019
in News
Teile den Artikel

Zwillinge mit 97 Tagen Zeitunterschied geboren

Vor kurzem wurde über eine Frau aus Bangladesch berichtet, die 26 Tage nach der ersten Geburt Zwillinge bekam. Nun kam es auch in Deutschland zu einem ähnlich seltenen Phänomen. In Köln wurden Zwillingsschwestern mit rund drei Monaten Abstand geboren.

Zahl der Mehrlingsgeburten steigt

Wie auch in vielen andern Ländern gab es in Deutschland in den vergangenen Jahren immer mehr Mehrlingsgeburten. Experten zufolge könnte die Zunahme mit Hormonbehandlungen und künstlichen Befruchtungen in Verbindung stehen, doch eindeutige Belege für diesen Zusammenhang stehen bislang aus. Etwa 98 Prozent der Mehrlingsgeburten in Deutschland sind Zwillingsgeburten. Es ist also zunächst nichts überraschendes, wenn eine Frau Zwillinge zur Welt bringt. Doch wenn die Kinder im Abstand von drei Monaten zur Welt kommen, dann ist dies sehr wohl eine kleine Sensation.

Muttermund hat sich wieder geschlossen

In der Geburtsklinik in Köln-Holweide brachte eine Frau Zwillinge mit 97 Tagen Zeitunterschied auf die Welt.

Doch wie kann das sein? „Liana kam am 17. November 2018 nach nur 26 Schwangerschaftswochen und 5 Tagen mit einem Gewicht von nur 900 Gramm sehr plötzlich und früh auf die Welt“, erklären die Kliniken der Stadt Köln auf Facebook.

„Nach der Geburt hat sich der Muttermund einfach wieder geschlossen, sodass Schwester Leonie erst am 22. Februar das Licht der Welt erblickt hat“, heißt es dort weiter.

Presseberichten zufolge wog sie bei der Geburt mit 3.700 Gramm deutlich mehr als ihre große Schwester.

Laut dem leitenden Oberarzt der Geburtsklinik im Krankenhaus Holweide, Uwe Schellenberger, waren die Voraussetzungen für diese Geburt durch eine vorhandene zweite Plazenta sehr gut.

Den Kindern geht es gut

Den Kliniken der Stadt Köln zufolge sei solch eine „zweizeitige Zwillingsgeburt“ sehr selten.

„Weltweit sind die beiden (wahrscheinlich) die Zwillinge, mit dem größten Zeitunterschied bei der Geburt“, vermuten die Experten.

„Beide haben sich gut entwickelt und sind mittlerweile ganz gemütlich zu Hause mit Ihren stolzen Eltern.“ (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Gesundheit: Wie oft sollten wir pro Tag auf die Toilette gehen?

Ernährung: Zucker macht glücklich oder unglücklich?

Jetzt News lesen

Frau liegt im Bett mit einem Wecker im Vordergrund.

Belüftung im Schlafzimmer beeinflusst maßgeblich unseren Schlaf

28. Oktober 2025
Reisflocken auf einem großen Holzlöffel.

Haferflocken & Reisflocken im Vergleich: Welche sind gesünder?

28. Oktober 2025
Fuß mit rotem Grundgelenk beim großen Zeh.

Rheumatoide Arthritis: Diese Heilpflanzen können helfen

28. Oktober 2025
Sonnenuntergang hinter ein paar Wolken

So beeinflusst die Sonnenaktivität das Herzinfarkt-Risiko bei Frauen

27. Oktober 2025
Finger zeigt auf den Schriftzug "Vitamin D" vor blauem Himmel mit strahlender Sonne.

Schon geringer Vitamin-D-Mangel verkürzt Lebenserwartung signifikant

27. Oktober 2025
In Mitteleuropa zählt der Spitzkegelige Kahlkopf (Psilocybe semilanceata) zu den Pilzen mit dem höchsten Psilocybin-Gehalt.

Depressionen: Psilocybin & Achtsamkeitstraining zeigen vielversprechende Wirkung

27. Oktober 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR