• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Frau mit Adipositas speckte mit dieser Methode 30 Kilogramm ab

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
15. März 2018
in News
Teile den Artikel

Einfache Methode half Frau beim Abnehmen von fast 30 Kilo

Nach dem Tod ihrer Mutter hatte ein junge Frau aus Großbritannien Unmengen an ungesundem Essen in sich hineingestopft und wog schließlich über 100 Kilogramm. Als ihr Übergewicht immer mehr gesundheitliche Beschwerden verursachte, entschloss sie sich, abzunehmen. Dabei half ihr eine einfache Methode, die sie nun auch anderen Menschen zur Gewichtsreduktion empfiehlt.

Mittagspause zum Abnehmen nutzen

Um schneller schlank zu werden, setzen viele Menschen oft auf Ernährungsprogramme, die beispielsweise auf wenig Fett oder wenig Kohlenhydrate setzen. Häufig wird auch empfohlen, zur Gewichtsreduktion viel Eiweiß zu konsumieren. Auch manche Tricks, wie kleine Teller können beim Abnehmen helfen. Eine junge Frau aus Großbritannien hatte ebenfalls eine gute Idee, die ihr dabei half, ihr Übergewicht zu bekämpfen. Sie nutzte dafür ihre Mittagspause.

Gesundheitliche Beschwerden durch Übergewicht

Lobke Meulemeester hat sich nach dem Tod ihrer Mutter nach eigenen Angaben gehen lassen und sich über einen längeren Zeitraum mit ungesunden Lebensmitteln wie Buttertoast, Keksen, Chips, Pizza und Käsestangen vollgestopft.

„Ich war außer Kontrolle geraten“, erklärte die Britin laut „Women`s Health“. Im Januar 2015 hatte sie ein Körpergewicht von 105 Kilogramm erreicht. So schwer war sie nie zuvor.

Als sie schließlich nach dem Treppensteigen Kurzatmigkeit verspürte und nach kurzen Wegen an Rückenschmerzen litt, bekam sie Angst.

Sie dachte: „Das ist albern. Ich bin 33 und ich esse mich buchstäblich zu Tode.“

Schrittzähler brachte Motivation

„Das Leben ging an mir vorbei und ich wusste, dass ich mich ändern musste“, so die junge Frau. Allerdings war sie nicht bereit, ins Fitnessstudio zu gehen. Sie organisierte sich stattdessen einen Fitness-Tracker.

Es sei ihr bewusst gewesen, dass der Schreibtischjob nicht beim Abnehmen hilfreich war, sie habe jedoch keine Ahnung gehabt, wie untätig sie tatsächlich die ganze Zeit gewesen ist.

Am ersten Tag mit ihrem Schrittzähler erreichte sie nach eigenen Angaben lediglich 8.000 Schritte, empfohlen waren 10.000.

Die Britin kam dann auf die Idee, die ganze Mittagspause zu nutzen, um spazieren zu gehen. So kam sie schließlich auf 15.000 Schritte pro Tag.

Das regelmäßige Gehen half ihr bei der Gewichtsreduktion. Dadurch gewann sie an Selbstvertrauen und startete nach einigen Monaten mit Zumba-Kursen und nach weiteren Abnehmerfolgen entschloss sie sich, doch in einem Fitnessstudio zu trainieren.

Gesünderes Ernährungsverhalten

Parallel zu ihren körperlichen Aktivitäten änderte sie ihr Ernährungsverhalten. Sie esse jetzt viel Eiweiß, Obst und Gemüse.

Die junge Frau gab aber auch an, dass sie nicht zu streng zu sich sein will und sich auch selbst Leckereien wie Schokolade oder Kekse erlaube, allerdings nur in kleinen Mengen.

Heute wiege sie 74 Kilo. Damit sei sie einverstanden. „Dies ist eine Veränderung des Lebensstils, kein Rennen. Ich habe Zeit, meine Ziele zu erreichen“, so Meulemeester. Sie teilt ihre Erfolge auch auf Instagram mit. Dort erhält sie zusätzliche Motivation, da sie von „60.000 Fremden“ angefeuert werde. „Ich respektiere mich wieder. Und natürlich hat sich meine Gesundheit drastisch verbessert.“

Die Britin will auch andere Menschen anregen, sich nicht aufzugeben: „Setzen Sie sich kleine Ziele.“ Dies habe auch ihr geholfen. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Meningitis: Achtjähriges Kind verstirbt infolge schwerer Hirnhautentzündung

Studie: Körperliche Fitness schützt effektiv vor Demenz

Jetzt News lesen

Verschiedene Nüsse in Schalen auf einem Tisch

Diabetes: Nüsse können Beitrag zur Behandlung leisten

10. September 2025
Eine Person sitzt im Schneidersitz auf den Boden und formt mit beiden Händen ein Herz vor dem Bauch.

Alzheimer & Parkinson: Darmflora beeinflusst neurodegenerative Erkrankungen

9. September 2025
Negative Denkmuster scheinen das Risiko für Demenzerkrankungen zu erhöhen. (Bild:  pathdoc/Stock.Adobe.com)

Demenz: Chinesische Heilpflanze kann kognitive Funktionen wiederherstellen

8. September 2025
Nahaufnahme des Auges einer jungen Frau

Alzheimer: Veränderungen im Auge lange vorab feststellbar

8. September 2025
Verschiedene Gemüsesorten auf einem Schneidebrett

Diabetes: Mediterrane Ernährung, Kalorienreduktion & Bewegung senken Risiko

8. September 2025
Überwichtiger Junge mit Maßband um seinen Bauch.

Übergewicht: Welches Training ist am besten zur Gewichtsreduktion?

7. September 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR