• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Frauen weit vorn bei der Selbstmedikation

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
25. September 2015
in News
Teile den Artikel

In Sachen Selbstmedikation haben Frauen die Nase vorn: Während 80 Prozent der Frauen im Krankheitsfall stets versuchen, sich zunächst mit rezeptfreien Medikamenten selbst zu helfen, liegt der Anteil bei Männern mit 64 Prozent deutlich niedriger. Das sind die Ergebnisse der Studie „Customer Journey für OTC Produkte“ des Marktforschungs- und Beratungsinstituts YouGov, für die im März 2015 insgesamt 2.047 Verbraucher zum Kaufprozess von OTC-Produkten befragt wurden. Die Kaufprozessanalyse wird für 16 Indikationsbereiche aus über 32 Einzelindikationen vergleichend untersucht.

Entsprechend der YouGov Gesundheitstypologie sind Frauen im Umgang mit dem Thema Gesundheit eher informierter (23 Prozent) und souveräner (21 Prozent). Männer hingegen sind eher bequem (19 Prozent), nachlässig (20 Prozent) und desinteressiert (27 Prozent). Auch hinsichtlich des Informationsverhaltens bezüglich rezeptfreier Mittel und Medikamente sind deutliche Geschlechtsunterschiede zu erkennen. So lassen sich Frauen beispielsweise am häufigsten vom Apotheker beraten (72 Prozent), während Männern die Empfehlung eines Arztes wichtig ist (77 Prozent).

„Für das OTC-Marketing kann daraus geschlossen werden, dass die Ansprache vordergründig an Frauen gerichtet sein muss. Aus unseren qualitativen Untersuchungen geht zudem hervor, dass Frauen häufig sowohl für sich als auch Ihre Partner beziehungsweise Gatten einkaufen“, sagt Dr. Ella Jurowskaja, Consultant im Bereich Healthcare bei YouGov.

Auch ist die Marke beim Kauf von rezeptfreien Medikamenten für Frauen wichtig: 15 Prozent von ihnen geben an, eine Bekannte und vertrauenswürdige Marke sei für sie von extrem wichtiger Bedeutung. Hingegen messen nur 9 Prozent der Männer der Marke eine solche Bedeutung zu. Hinsichtlich der Verpackung scheinen sich beide Geschlechter jedoch einig zu sein. So geben 49 Prozent der Männer und 46 Prozent der Frauen an, dass sie eine ansprechende Verpackung nicht benötigen.

„An dieser Stelle muss man jedoch vorsichtig sein. Auch wenn die Konsumenten angeben, dass die Verpackung von nachrangiger Bedeutung sei, so ist sie doch das wichtigste Kommunikationsinstrument im Regal“, so Dr. Jurowskaja weiter.

Ebenso zeigen sich bei der Betrachtung des Kaufverhaltens verschiedener OTC-Produkte Geschlechterunterschiede. So kaufen Frauen häufiger aus den Bereichen: Anti-Ageing, Angst, Unruhe & Einschlafstörungen, Tiergesundheit, Frauengesundheit, Homöopathie sowie Niere & Blase. Männer kaufen hingegen häufiger Produkte aus den Bereichen Sexualität, Sportlerbedarf, Erkältung & Immunsystem, Herz, Kreislauf & Gefäße, Männergesundheit sowie Zahngesundheit & Mundhygiene. Am häufigsten werden aber sowohl von Frauen als auch von Männern Produkte für Erkältung & Immunsystem gekauft. Hier sind sich Mann und Frau bei der Produktwahl dann auch wieder einig. Für jeweils 17 Prozent steht ACC akut auf Platz 1. (pm)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Blaue Flecken: Welche Hämatome unbedenklich sind und welche ärzlich begutachtet werden müssen

Soziale Nachteile durch die Pflege Familienangehöriger verhindern

Jetzt News lesen

Eine Papiertüte mit Shiitake-Pilzen auf einem Tisch

Diabetes: Drohende Komplikationen durch Lebensmittel mit Formaldehyd

28. August 2025
Ist es möglich, dass durch Stress ergraute Haare ihre ursprüngliche Farbe wiedererlangen? (Bild: Volodymyr/stock.adobe.com)

Süße Softdrinks und Alkohol erhöhen Risiko für Haarausfall

27. August 2025
Diverse grüne Brokkoliköpfe liegen aufeinander und bilden einen Berg

Darmkrebs: Brokkoli & andere Kreuzblütler senken Risiko

26. August 2025
Eine Knoblauch-Knolle vor weißem Hintergrund

Knoblauch stärkt nicht nur die Abwehrkräfte

24. August 2025
Kurkumapulver und frische Kurkumawurzel

Kurkuma ermöglicht Gewichtsabnahme bei Diabetes

23. August 2025
Mann fasst sich ans Herz.

Herzschwäche: Darmflora zeigt größeren Einfluss als bisher angenommen

22. August 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR