• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Ganzheitliche Medizin im besten Sinne mit hoher Praxisrelevanz

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
14. Juni 2016
in News
Teile den Artikel

Am 11. und 12. Juni lud die Internationale Gesellschaft für Oxyvenierungstherapie e.V. ihre Mitglieder und andere Interessierte zum Jahreskongress ins Ramada-Hotel nach Kassel ein. Nationale und internationale Referenten und Buchautoren referierten über ihre neuen Forschungsergebnisse mit nahem Praxisbezug. Neben der Oxyvenierung als Bestandteil komplementärer Therapiekonzepte, dokumentiert anhand von Laborergebnissen und Falldokumentationen, waren differenzierte Diagnosemöglichkeiten sowie darauf basierende individuelle und reproduzierbare Therapiemöglichkeiten weitere Schwerpunktthemen der Veranstaltung. Im Fokus standen darüber hinaus chronische Entzündungen als eine der Ursachen für Sekundärerkrankungen. Der Darm mit seinem metabolischen System wurde dabei besonders mit Blick auf mögliche Dysbalancen im mikrobiellen Milieu und deren Ursachen und Regulierung beleuchtet. Therapieerfolgshindernisse, wie etwa der Einfluss von Toxinen auf das komplexe zelluläre System des Stoffwechsels, wurden analysiert und Chancen, diese zu reduzieren oder zu eliminieren, erörtert.

Es wurde bestätigt, dass die gefahrlose Oxyvenierungtherapie nach Dr. Regelsberger, Neurologe und Neurochirurg, bei vielen Fällen chronischer Erkrankungen als Erfolg versprechender Bestandteil eines ganzheitlichen Therapiekonzeptes zu empfehlen ist. Das ist darauf zurückzuführen, dass die dem Blut intravenös zugeführten kleinen Sauerstoffbläschen u.a. eine Bildung von gefäßerweiternden und entzündungshemmenden Stoffen und die Ausschwemmung von überflüssigem Gewebewasser (Ödeme) bewirken. In der Folge wird die Verklebefähigkeit der Blutplättchen eingeschränkt, was das Thromboserisiko vermindert. Ein weiterer positiver Effekt ist, dass sich eosinophile Granulozyten als wesentliche Faktoren der körpereigenen Abwehr unter der Oxyvenierung besser vermehren. Kurz: Das Immunsystem wird ausgleichend moduliert und reaktionsfähiger.

Die Beeinflussung der Interleukinmuster, die als Botenstoffe des Immunsystems fungieren, gehörte zu weiteren Vortragsthemen. Die vorgestellten Forschungsergebnisse ergaben eine gemeinsame Schnittmenge und wurden durch Erkenntnisse aus dem Bereich der Herzratenvarianzanalyse, die der Harmonisierung des autonomen Nervenssystems dient, abgerundet.

In den Industrienationen leidet nahezu jeder Mensch bis zum Alter von 60 Jahren an drei bis vier chronischen Erkrankungen, bei denen entzündliche Prozesse fast immer eine Rolle in der Ursachenkaskade spielen. Je genauer diese Ursachen identifiziert werden können, desto präziser lassen sich reproduzierbare Therapiekonzepte entwickeln, die eine große Bandbreite an individuellem Spielraum – je nach Patient und Symptombild – bieten. Die Botschaft und das Fazit des Kongresses waren eindeutig: Nahezu allen chronischen Erkrankungen liegen ähnliche Entstehungsmuster zugrunde. Ist eine Erkrankung erst einmal chronisch, steht der Therapeut vor der Herausforderung, die Symptomatik aus mehreren Blickwinkeln zu betrachten. Interdisziplinäres Expertenwissen kann die alleinige symptombezogene Herangehensweise hier immens bereichern und für betroffene Patienten zu individuell ideal abgestimmten Therapiekonzepten führen. Erklärtes Ziel dabei ist, therapeutisch darauf hinzuwirken, dass alle Faktoren, die die Selbstheilung blockieren, eliminiert und jene, die sie von Natur aus ermöglichen, unterstützt werden. Ein solcher Hintergrund rechtfertigt den heute gern verwendeten Begriff Ganzheitlichkeit auf authentische Weise.

Bei der Internationalen Gesellschaft für Oxyvenierungstherapie e.V. ist das Vortragsprogramm nebst Referenten einsehbar und in Kürze können die meisten Vorträge auf CD oder USB-Stick bezogen werden. (pm)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Zöliakie: Gluten gelangen durch Utensilien wie Töpfe oder Geschirrtücher in unser Essen

Schlimme Verbrennungen: Kind versehentlich mit Wasser aus dem Gartenschlauch lebensgefährlich verbrüht

Jetzt News lesen

Frau schaut auf ihren Fitness-Tracker

Smartwatches als Frühwarnsystem für Influenza & drohende Pandemien?

28. Juni 2025
Auf einem Tisch stehen leere Bierflaschen und Gläser.

Alkoholkonsum fördert Hirnschäden – auch bei anschließender Abstinenz

27. Juni 2025
Bei einer Unterkühlung sollte keinesfalls heiß gebadet werden, um den Kreislauf nicht zu überlasten. (Bild: YakobchukOlena/fotolia.com)

Besser heiß baden als in die Sauna

27. Juni 2025
Vitamin C-reiche Lebensmittel

Vitamin C aktiviert Erneuerung der Haut

26. Juni 2025
Mann mit Alzheimer wird im Heim gepflegt.

Alzheimer: Erhöhtes Risiko für schnellen geistigen Abbau bei Insulinresistenz

25. Juni 2025
Mann schläft in Bett.

Herzfrequenzvariabilität im Schlaf Hinweis auf drohende Erkrankungen

25. Juni 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR