• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Gartenarbeit ohne Rückenschmerzen

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
17. März 2011
in News
Teile den Artikel

Wie man Rückenschmerzen bei der Gartenarbeit verhindern kann

17.03.2011

Wenn der Frühling beginnt, locken Sonnenstrahlen am Morgen, Vogelgezwitscher und warme Temperaturen in die Natur und in den eigenen Garten. Dann heißt es wieder: Äste schneiden, Laub rechen, Beete herrichten, säen, pflanzen, Unkraut zupfen. Aufgaben, die bei passionierten Gärtnern nicht nur Freude hervorrufen, sondern auch Rückenschmerzen, Verspannungen und Gelenkschmerzen. Richtige Haltung, ein gesundes Maß an Arbeit und genügend ausgleichende Bewegung vermeiden Beschwerden. Darauf weist das orthonet-NRW – ein Zusammenschluss niedergelassener Orthopäden in Nordrhein-Westfalen – hin.

Wichtigstes Gebot bei allen Gartenarbeiten: Rücken gerade halten. Mit gebeugten Knien zu arbeiten, hält den Rücken in gesunder Position. Gleichzeitig stärken Hobbygärtner so die Bauchmuskulatur. „Wer sich mit rundem Rücken vorbeugt und zusätzlich noch dreht, riskiert eingeklemmte Nerven und belastet Gelenke sowie Wirbel unnötig“, erklärt Dr. Ramin Nazemi, Vorstandsmitglied des orthonet-NRW. „Aufwärmen vor der Gartenarbeit ist wie bei sportlicher Aktivität unerlässlich.“ Zwischendurch Aufrichten und Strecken entspannt Muskeln und erleichtert Gartenarbeit zusätzlich. Rechtzeitige Pausen verhindern zudem, nicht bereits nach einem Tag im Garten Schmerzen zu haben. Bücken, Drehen und Wenden stellen für die Wirbelsäule bei Nutzung zusätzlicher Muskelkraft aus den Armen und vor allem den Beinen kein Problem dar. Außerdem wichtig: Sportliche Aktivität wie Radfahren oder Spazieren als Ausgleich für beanspruchte Muskeln nutzen. Ob beim Schaufeln oder Hacken – ein aufrechter Rücken lässt Oberschenkel die Arbeit machen. Wer dennoch an starken oder immer wiederkehrenden Rückenschmerzen oder Gelenkbeschwerden leidet, sollte einen Orthopäden aufsuchen. Für alle anderen Hobbygärtner gilt: Haltung bewahren, damit ihnen nicht mehr blüht, als ihnen lieb ist. (pm)

Lesen Sie auch:
Rückenschmerzen Übungen
Ärzte: Naturheilkunde lindert Rückenschmerzen
Billige und effektive Therapie für Rückenschmerzen
Inversionstherapie gegen Rückenschmerzen

Bild: Rolf Handke / pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Gesundheitsgefahren durch Selbstmedikation

Nussallergien sind eine große Belastung

Jetzt News lesen

Frau badet bei Kälte in einem See.

Baden in Seen & Flüssen: Risiken oft unterschätzt

1. Juli 2025
Verschiedene Gemüsesorten auf einem Schneidebrett

Ist vegane oder mediterrane Ernährung gesünder?

30. Juni 2025
Mann fasst sich ans Herz.

Zink und andere Spurenelemente können Herzschwäche-Risiko erhöhen

30. Juni 2025
Frau fasst sichmit beiden Händen an ihr Bauchfett.

Body-Mass-Index ohne Aussagekraft für die Lebenserwartung

29. Juni 2025
Ein Bündel mit Spinat- und Grünkohlblättern vor einem weißen Hintergrund.

Dieses Gemüse schützt Herz & Gefäße

29. Juni 2025
Verschiedene mediterrane Lebensmittel auf einer hölzernen Oberfläche.

Mediterrane Ernährung: Nüsse statt Olivenöl besser für den Blutdruck

28. Juni 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR