• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Gas in Münchner Fast-Food-Restaurant versprüht

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
25. Oktober 2014
in News
Teile den Artikel

Gas in Münchner Fast-Food-Restaurant versprüht

25.10.2014

In einem Münchner Schnellrestaurant sind zahlreiche Menschen nach einer Gasattacke verletzt worden. Rund zwei Dutzend Personen klagten über Atemwegsbeschwerden, fünf Gäste wurden ins Krankenhaus gebracht. Die Polizei vermutet, dass es sich um Pfefferspray gehandelt haben könnte.

Unbekannter versprüht Gas
Rund zwei Dutzend Menschen mussten nach einer Gasattacke in einem Münchner Schnellrestaurant wegen Atemwegsreizungen ärztlich behandelt worden. Einer Meldung der Nachrichtenagentur dpa zufolge teilte ein Polizeisprecher am Freitagabend mit, dass fünf Verletzte in ein Krankenhaus gebracht wurden. Vermutlich hatte ein Unbekannter in dem Fast-Food-Lokal im Zentrum der bayerischen Landeshauptstadt eine Substanz versprüht, wie erste Ermittlungen ergaben. Einen technischen Defekt schloss die Feuerwehr aus.

Polizei vermutet Pfefferspray
Den Angaben der Polizei zufolge waren etwa 40 Gäste und Mitarbeiter in dem Restaurant, als gegen 18.30 Uhr die ersten Betroffenen über Atemwegsprobleme klagten. In der Folge untersuchte der alarmierte Notarzt 25 Menschen, die ein Jucken im Hals oder größere Probleme verspürten. Wie es heißt, kamen die fünf Verletzten lediglich für eine ambulante Behandlung in die Klinik. Sie seien nicht besonders schwer verletzt gewesen. Zunächst blieb unklar, um was für ein Gas es sich handelte. Wie der Polizeisprecher sagte, könnte es eventuell Pfefferspray gewesen sein.

Reizstoff führt zu Atemnot
In Deutschland wird Pfefferspray unter anderem von der Polizei bei Demonstrationen eingesetzt. Die Reizstoffsprühgeräte können den WirkstoffOleoresin-Capsicum flüssig, als Schaum oder als Gel freisetzen. Die Symptome, die dadurch verursacht werden, treten sofort oder wenige Sekunden nach dem Versprühen auf. Betroffen sind die Augen, die Atmung und die Haut. So kann Pfefferspray zu einer Schwellung der Schleimhäute und dem sofortigen Schließen der Augenlider führen. Durch das Einatmen des Reizstoffes treten meist Husten und Atemnot auf. Und auf der Haut entsteht häufig ein unangenehmer Juckreiz. (ad)

Bild: Martin Jäger / pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Winterzeit: Zeitumstellung besser verkraften

Lebensmittel die meisten Nährstoffe enthalten

Jetzt News lesen

Frau hat abgenommen und passst nicht mehr in ihre alte Hose.

Protein könnte Behandlung von Fettleibigkeit & Herz-Kreislauf-Erkrankungen revolutionieren

20. Juni 2025
Rote Tomaten am Strauch

Tomaten senken Cholesterin & schützen vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen

20. Juni 2025
Kurkumawurzel, Kurkumakapseln und Kurkumapulver

Kurkuma: Pflanzenstoff Curcumin wirksam gegen Diabetes

19. Juni 2025
Depressive Frau sitzt auf dem Bodem im dunklen Zimmer, bedroht durch Coronaviren.

Dieses Probiotikum lindert Depression und Verstopfung

18. Juni 2025
Älteres Parr geht im Wald spazieren.

Chronische Rückenschmerzen mit täglichen Spaziergängen verhindern

17. Juni 2025
Mehrere Schüsseln mit verschiedenen pflanzlichen Speisen auf einem Tisch

Diese Ernährung senkt das Diabetesrisiko deutlich

17. Juni 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR