• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Geburtenzahlen in Dresden stabil auf hohem Niveau

Fabian Peters
Verfasst von Fabian Peters
19. Oktober 2015
in News
Teile den Artikel

Universitätsklinikum Dresden verzeichnete weiterhin viele Geburten
Entgegen dem allgemeinen Trend verzeichnen einige Kliniken in Deutschland ungewöhnlich hohe Geburtenzahlen. So erfolgten am Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden laut einer aktuellen Mitteilung erneut ähnlich viele Geburten wie im Rekordjahr 2014. Am 15. Oktober wurde das zweitausendste Baby dieses Jahres im Dresdner Uniklinikum geboren.

Nur wenige Minuten nach ihrer Zwillingsschwester Martha kam am 15. Oktober die kleine Hilde zur Welt. Sie war die zweitausendste Geburt in diesem Jahr im Universitätsklinikum Dresden. Die Statistik zeige „nach den steigenden Geburtenzahlen der Vorjahre in 2015 eine Stabilisierung der Geburten auf hohem Niveau“, so die Mitteilung des Klinikums.

Steigenden Anzahl von Mehrlingsgeburten
Im Jahr 2014 hatte am 15. Oktober ebenfalls die zweitausendste Geburt im Uniklinikum Dresden stattgefunden. Die Geburtenanzahl hat sich demnach auf dem hohen Niveau des Vorjahrs stabilisiert. Insbesondere bei den risikoreicheren Mehrlingsgeburten konnte das Klinikum sogar einen Anstieg feststellen, was die Verantwortlichen auf die umfassende Expertise des Universitäts Kinder-Frauenzentrums und der kooperierenden Spezialisten der Kliniken für Frauenheilkunde und Geburtshilfe sowie für Kinder- und Jugendmedizin zurückführen. Die Geburt der Zwillinge Martha und Hilde „war eine von insgesamt 105 Mehrlingsgeburten in diesem Jahr am Uniklinikum – das sind 13 mehr als im Vorjahr“, so die Mitteilung des Universitätsklinikums. (fp)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Naturheilkunde: Vorbeugen von Herbstkrankheiten

Mediziner: Antioxidantien fördern existierenden Krebs

Jetzt News lesen

Verschüttetes Salz und Salzstreuer auf einer Holzunterlage

Ernährung: Viel nachsalzen erhöht Risiko für Hörverlust

12. September 2025
Ist es nachteilig für die Herzgesundheit, wen Menschen eine ketogene Ernährung zu sich nehmen. (Bild: Angelika Heine/Stock.Adobe.com)

Ketogene Ernährung könnte Gesundheit von Männern schaden

11. September 2025
Kurkumapulver und frische Kurkumawurzel

Krebs: Fünf Heilpflanzen mit vielversprechendem therapeutischem Potenzial

10. September 2025
Verschiedene Nüsse in Schalen auf einem Tisch

Diabetes: Nüsse können Beitrag zur Behandlung leisten

10. September 2025
Eine Person sitzt im Schneidersitz auf den Boden und formt mit beiden Händen ein Herz vor dem Bauch.

Alzheimer & Parkinson: Darmflora beeinflusst neurodegenerative Erkrankungen

9. September 2025
Negative Denkmuster scheinen das Risiko für Demenzerkrankungen zu erhöhen. (Bild:  pathdoc/Stock.Adobe.com)

Demenz: Chinesische Heilpflanze kann kognitive Funktionen wiederherstellen

8. September 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR