• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Mediziner: Antioxidantien fördern existierenden Krebs

Fabian Peters
Verfasst von Fabian Peters
20. Oktober 2015
in News
Krebszellen werden durch Antioxidantien geschütz und ihr Wachstum wird durch diese begünstigt. (Bild: fotoliaxrender/fotolia.com)
Teile den Artikel

Studie: Antioxidantien schützen Krebszellen und verdoppeln die Hautkrebs-Wachstumsrate
Ärzte entdeckten während einer neuen Forschung, dass Antioxidantien Krebszellen schützen. Außerdem regen sie ein schnelleres Wachstum der Krebszellen an. Einigen Versuchstieren waren Antioxidationsmittel verabreicht worden. Spätere Tests zeigten, dass sich dadurch bei den Mäusen die Metastase-Rate von Hautkrebs verdoppelte. Dies betrifft aber auch menschliche Haut- und Lungenkrebszellen.

Antioxidantien enthalten die Vitamine C, E und Beta-Carotin. Sie sind Inhaltsstoff in tausenden von Lebensmitteln. Bisher wurde angenommen, dass Antioxidantien unsere Zellen vor Schäden schützen. Sie verteidigen unseren Zellen gegen sogenannte „frei Radikale“. Diese werden durch unseren Körper produziert und entstehen als Teil des menschlichen Stoffwechsels. Es ist auch möglich „freie Radikale“ über die Umgebung aufzunehmen. Somit galten Antioxidantien bisher eigentlich als gesund und empfehlenswert für unseren Körper. Bislang wurde vermutet, dass sie eine gute Vorbeugung gegen Tumore darstellen. Antioxidantien entfernen „freie Radikale“.

Diese entstehen, wenn sich Sauerstoff mit bestimmten Molekülen verbindet. „Freie Radikale“ benötigen Elektronen, diese entziehen sie aus lebenden Zellen. Antioxidantien helfen, diesen Prozess zu verhindern. Durch ihre Fähigkeiten aggressive Chemikalien zu binden, sind letztere nicht mehr in der Lage, Zellen und Erbgut schädigen zu können.

Krebszellen werden durch Antioxidantien geschütz und ihr Wachstum wird durch diese begünstigt. (Bild: fotoliaxrender/fotolia.com)
Krebszellen werden durch Antioxidantien geschütz und ihr Wachstum wird durch diese begünstigt. (Bild: fotoliaxrender/fotolia.com)

Antioxidantien gut für gesunde Zellen, besser für Krebszellen
Forscher vom Southern Medical Center der University of Texas stellten nun fest, dass Antioxidantien sich auch auf Krebszellen auswirken können. Sie beschleunigen das Wachstum und die Ausbreitung solcher schädlichen Zellen im Körper. Somit können Antioxidantien normale Zellen zwar schützen, aber sie helfen auch Krebszellen und dies sogar noch besser. Die Studienergebnisse wurden in der Fachzeitschrift “Nature” veröffentlicht.

Studie an Mäusen brachte erschreckende Ergebnisse
Eine Studie mit Mäusen, veröffentlicht im Jahr 2014 im Fachjournal „Science Translational Medicine“, zeigte unerwartete Ergebnisse. Wenn Antioxidantien an Mäuse verabreicht wurden, die an Lungenkrebs erkrankt waren, beschleunigte dies das Tumorwachstum und es entstanden sogar neue, noch aggressivere Tumore. In anderen Versuchen gaben die Mediziner Mäusen mit Hautkrebs Antioxidantien.

Die tägliche Dosis entsprach ungefähr der Menge, die bei Nahrungsergänzungsmitteln und medizinischen Anwendungen empfohlen wird. Die Versuchstiere entwickelten doppelt so viele Metastasen im Vergleich zu Kontrolltieren, denen keine Antioxidantien verabreicht wurden. Metastasen gelten als Haupttodesursache bei Hautkrebs.

Krebspatienten mit zusätzlichen Antioxidantien sterben früher
Der Forscher Professor Sean Morrison von der Universität Texas erklärte, dass auch schon klinische Studien an menschlichen Krebspatienten durchgeführt wurden. In diesen verabreichten Mediziner den Kranken Antioxidantien. Einige der Versuche mussten abgebrochen werden, weil die Patienten mit Antioxidantien schneller verstarben. Die Ergebnisse lassen vermuten, dass Krebszellen mehr von Antioxidantien profitieren als normale Zellen.

Nahrungsergänzungen mit Antioxidantien sollten von Krebs-Patienten gemieden werden
Menschen ohne Krebserkrankungen profitieren durchaus von Antioxidantien, so Professor Morrison. Es helfe hochreaktive Schäden zu reduzieren. Diese könnten entstehen, wenn durch den normalen Metabolismus oxidative Moleküle produziert werden. Krebs-Patienten sollten ihre Diät nicht mit Nahrungsergänzungsmitteln erweitern, wenn diese große Dosen Antioxidantien enthalten, ergänzte der Forscher. Obwohl frühere Studien ergeben haben, dass Obst und Gemüse und eine Ernährung reich an Antioxidantien helfen, Krebsraten zu vermindern, ist Menschen, die an Krebs erkrankt sind, dringend davon abzuraten, solche Nahrung zu sich zu nehmen. (as)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Alkoholsucht bei Studenten weit verbreitet. Bild: runzelkorn - fotolia

Studenten leiden oft an Alkohol-Problemen

Abstand halten und öfter Händewaschen: Einfache aber wirkunsgvoll. Bild: Monkey Business - fotolia

Immer eine Armlänge Abstand halten um eine Erkältung abzuwehren

Jetzt News lesen

Ein Tropfen kolloidales Silber wird in ein Glas voll Wasser geträufelt.

Kolloidales Silber-Gel und Betadin wirken effektiv gegen Infektionen

14. August 2022
Katze und Hund beschnuppern sich

Zeckenmittel: Manche Präparate können schwere Vergiftungen bei Haustieren verursachen

14. August 2022
Bild von verschiedenen Antibiotika.

Medikamentenentwicklung: Ein natürliches Antibiotikum fluoriert

13. August 2022
Verschiedene Wurstwaren in einer Wursttheke

Rückruf für Wurst wegen gesundheitsgefährdenden Bakterien

13. August 2022
Eine Bananen liegen neben einer Schale voll Bananenmehl.

Ernährung: Bananenschalen als Ersatz für Mehl, Zucker oder Fleisch

13. August 2022
Menschliches Herz mit Blutgefaessen Grafik

Herzgesundheit: Körperliche Aktivität fördert Neubildungsprozess des Herzmuskels

13. August 2022

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR