• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Geduldete Ausländer haben Anspruch auf Hepatitis-C-Therapie

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
19. Juli 2018
in News
Teile den Artikel

LSG Darmstadt: Erhaltung der Gesundheit zählt zum Existenzminimum

In Deutschland lebende, befristet geduldete Ausländer dürfen bei einer Hepatitis-C-Behandlung nicht allein gelassen werden. Erhält der Ausländer Asylbewerberleistungen, muss das Sozialamt ihm grundsätzlich auch die erforderliche antivirale Therapie bezahlen, entschied das Hessische Landessozialgericht (LSG) in Darmstadt in einem am Dienstag, 17. Juli 2018, bekanntgegebenen Beschluss (Az.: L 4 AY 9/18 B ER). Voraussetzung für die Übernahme von Krankheitskosten sei, dass der Ausländer sich nicht nur kurzfristig in Deutschland aufhält und es sich nicht um die Behandlung einer Bagatellerkrankung handele.

Damit kann der aus Aserbaidschan stammende Antragsteller sich doch noch wegen seiner Hepatitits-C-Erkrankung behandeln lassen. Der Mann reiste Ende 2015 mit seiner Frau aus den Niederlanden ohne Papiere in die Bundesrepublik ein. Er beantragte eine Aufenthaltsbefugnis aus humanitären Gründen und Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz.

Als im Oktober 2016 bei ihm eine Hepatitis-C-Infektion festgestellt wurde, empfahl ein ärztliches Gutachten eine zwölfwöchige antivirale Therapie mit einer Heilungschance von 90 Prozent.

Der zuständige Landkreis Fulda lehnte die Kostenübernahme für die Behandlung ab. Leistungen könnten für befristet geduldete Ausländer nur auf niedrigem Niveau erbracht werden. Außerdem sei der Mann zur Ausreise in die Niederlande verpflichtet.

Per einstweiliger Anordnung wollte der Ausländer die Kostenübernahme erzwingen. Sein Gesundheitszustand habe sich weiter verschlechtert.

In seiner Entscheidung vom 10. Juli 2018 verpflichtete das LSG den Landkreis zur Kostenübernahme. Auch geduldete Ausländer im Asylbewerberleistungsbezug hätten Anspruch auf ärztliche Behandlung von akuten Erkrankungen und der Sicherung der Gesundheit. Das Grundgesetz gewähre einen Leistungsanspruch auf Sicherstellung eines menschenwürdigen Existenzminimums. Dazu gehörten auch Gesundheitsleistungen.

Zu den unerlässlichen Leistungen gehörten alle erforderlichen Therapiemaßnahmen, soweit es sich nicht um Bagatellerkrankungen handele und der Ausländer sich nicht nur kurzfristig in Deutschland aufhalte. Hier sei die zwölfwöchige antivirale Therapie der chronischen Hepatitis C zur Sicherung der Gesundheit unerlässlich. Es könne auch nicht weiter abgewartet werden, da unklar sei, wann der Mann abgeschoben werden könne. fle

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Demenz: Alzheimer-Erkrankungen durch Herpesviren verursacht? Antivirale Therapie könnte helfen

Warum Erdbeeren und Tomaten für viele Personen eine Gesundheitsgefahr darstellen können

Jetzt News lesen

Verschiedene mediterrane Lebensmittel auf einer hölzernen Oberfläche.

Mediterrane Ernährung: Nüsse statt Olivenöl besser für den Blutdruck

28. Juni 2025
Frau schaut auf ihren Fitness-Tracker

Smartwatches als Frühwarnsystem für Influenza & drohende Pandemien?

28. Juni 2025
Auf einem Tisch stehen leere Bierflaschen und Gläser.

Alkoholkonsum fördert Hirnschäden – auch bei anschließender Abstinenz

27. Juni 2025
Bei einer Unterkühlung sollte keinesfalls heiß gebadet werden, um den Kreislauf nicht zu überlasten. (Bild: YakobchukOlena/fotolia.com)

Besser heiß baden als in die Sauna

27. Juni 2025
Vitamin C-reiche Lebensmittel

Vitamin C aktiviert Erneuerung der Haut

26. Juni 2025
Mann mit Alzheimer wird im Heim gepflegt.

Alzheimer: Erhöhtes Risiko für schnellen geistigen Abbau bei Insulinresistenz

25. Juni 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR