• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Gehirnentzündung durch Herpes: Ursache identifiziert

Volker Blasek
Verfasst von Diplom-Redakteur (FH) Volker Blasek, Medizinischer Fachredakteur
Quellen ansehen
1. Dezember 2022
in News
Frau mit Herpes-Fieberbläschen an den Lippen
Viele Meschen hatten kennen Herpesbläschen am Mund. Doch in sehr seltenen Fällen kann Herpes auch eine schwere Gehirnentzündung auslösen. Ein Forschungsteam identifizierte nun die Ursache für Herpes-Enzephalitis. (Bild: Africa Studio/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Warum Herpes eine Gehirnentzündung auslösen kann

Rund zwei Drittel der Weltbevölkerung sollen mit dem Herpes-simplex-Virus 1 (HSV-1) infiziert sein. Die meisten Menschen merken davon nichts oder haben nur leichte Beschwerden. Manche Personen, vor allem Kinder und Immungeschwächte, können jedoch nach der Infektion eine schwere Gehirnentzündung entwickeln, die mitunter lebensbedrohlich sein kann. Ein Forschungsteam identifizierte nun die Ursache für diese Komplikation.

Forschende der Cleveland-Clinic haben gemeinsam mit einer internationalen Arbeitsgruppe herausgefunden, warum das weit verbreitete Herpesvirus HSV-1 in selten Fällen eine Enzephalitis auslösen kann. Offenbar führt eine bestimmte Gen-Mutation zu einer Überreaktion des Immunsystems auf das Virus. Die Ergebnisse wurden nun in dem Fachjournal „Science Immunology“ vorgestellt.

Zwei Drittel der Weltbevölkerung mit HSV-1 infiziert

HSV-1 gehört zu den am weitesten verbreiteten Viren auf der Welt. Etwa 70 Prozent aller Menschen tragen es in sich. Die allermeisten Personen infizieren sich bereits in der Kindheit mit dem Herpesvirus. Das häufigste Symptom einer Infektion sind Fieberbläschen am Mund. Viele Infizierte entwickeln aber überhaupt keine Beschwerden.

Wie äußert sich eine Herpes-Enzephalitis?

In sehr selten Fällen kommt es im Rahmen einer HSV-1-Infektion zu einer sogenannten Herpes-Enzephalitis. Vor allem Kinder und Personen mit einer Immunschwäche sind von dieser Komplikation betroffen. Eine HSV-Enzephalitis äußert sich durch Symptome wie

  • Einschränkung der Sprachfunktion,
  • Fieber,
  • Verhaltensänderung,
  • Verwirrtheit,
  • Desorientierung,
  • Wahrnehmungsstörungen,
  • veränderte Geruchsempfindung,
  • Nackensteifigkeit,
  • Krampfanfälle,
  • Koma.

Herpes-Enzephalitis wird durch Gen-Mutation ausgelöst

Im Rahmen der Studie analysierte das Forschungsteam die genetischen Informationen eines jungen Patienten mit Immunschwäche, der im Alter von neun Monaten mit Herpes-Enzephalitis in ein Krankenhaus eingeliefert wurde. Dabei stießen die Forschenden auf die Ursache für die seltene Komplikation: eine Mutation in dem Gen GTF3A beeinträchtigt das angeborene Immunsystem.

Die Mutation könnte der Arbeitsgruppe zufolge als Marker dienen, um Personen mit einem hohen Risiko für Herpes-Enzephalitis zu identifizieren. Das Team gibt aber zu bedenken, dass diese Art der Mutation im Allgemeinen sehr selten ist.

Warum GTF3A-Mutationen Enzephalitis auslösen

Wie die beteiligten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler erklären, beeinflussen GTF3A-Mutationen die Art und Weise, wie Zellen auf virale Aktivitäten reagieren. Dies führt zu einer Verkettung von Prozessen, die letztlich eine unkontrollierte Immunreaktion gegen Herpesviren verursachen, wodurch die Gehirnentzündung ausgelöst wird.

„Diese Informationen geben uns einen unschätzbaren Einblick in die grundlegenden molekularen Prozesse, die unsere Immunreaktion steuern, und eröffnen Möglichkeiten für die künftige Erforschung der Folgen schwerer Krankheiten“, kommentiert die leitende Forscherin Dr. Michaela Gack.

Erkenntnisse auch wichtig für andere Viruserkrankungen

Die neu entdeckten genetischen Pfade könnten laut der Studie auch hilfreich sein, um ungewöhnliche Immunreaktionen auf andere Viren wie das Epstein-Barr-Virus zu verstehen, das mit der Entstehung von Krebs und Multipler Sklerose in Verbindung steht.

„Das Verständnis der molekularen Prozesse, die der antiviralen Reaktion zugrunde liegen, ist der Schlüssel zur Behandlung oder möglicherweise zur Vorbeugung schwerer Virusinfektionen, die das Leben von Patienten und Familien verändern“, resümiert Dr. Gack. (vb)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Diplom-Redakteur (FH) Volker Blasek
Quellen:
  • Cleveland Clinic Researchers Collaborate with International Team to Uncover How the Body Responds to Life-Threatening Disease from Herpes Simplex Virus 1 (veröffentlicht: 30.11.2022), newsroom.clevelandclinic.org
  • Leslie Naesens, Santoshi Muppala, Dhiraj Acharya, et al.: GTF3A mutations predispose to herpes simplex encephalitis by disrupting biogenesis of the host-derived RIG-I ligand RNA5SP141; in: Science Immunology (2022), science.org

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Eine Person schiebt einen Einkaufswagen durch einen Supermarkt.

Ernährung: Hackfleisch, Salate und Fertigteig – hier lauern Erreger in Lebensmitteln

Schaubild zu der altersbedingten Augenerkrankung Makuladegeneration (AMD).

Altersbedingter Sehverlust: Neue Ursache für Makuladegeneration entdeckt

Jetzt News lesen

Verhindert eine mediterrane Ernährung bei Frauen die Entstehung von rheumatoider Arthritis? (Bild: Krakenimages.com/Stock.Adobe.com)

Wie Darmbakterien Autoimmunerkrankungen antreiben

5. Mai 2025
Vegetarisch belegter Grill

Pflanzlichen Ernährung sollte vielfältig sein

4. Mai 2025
Kurkumapulver und frische Kurkumawurzel

Curcumin: Vielseitiger Pflanzenstoff gegen Entzündungen

4. Mai 2025
Verschiedene Kosmetikartikel vor weißem Hintergrund.

Weichmacher in Verpackungen für hunderttausende Todesfälle verantwortlich

3. Mai 2025
Eine Frau gibt einem älteren Mann ein Glas Wasser und Medikamente

Ehe kann Demenzrisiko möglicherweise erhöhen

2. Mai 2025
Eine Tasse Cafe Latte mit verziertem Milchschaum neben fischen Kaffeebohnen

Kaffee senkt Risiko für Gebrechlichkeit deutlich

2. Mai 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR