• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
COVID-19: Grundimmunität durch andere Coronaviren möglich? 21. Januar 2021
COVID-19-Impfung: Blutungsrisiko bei Einnahme von Blutverdünnern? 21. Januar 2021
Corona-Forschung: Neu entwickeltes Nasenspray soll vor COVID-19 schützen 21. Januar 2021
COVID-19-Forschung: Coronavirus hat mindestens fünf verschiedene Varianten 20. Januar 2021
COVID-19: Diabetes-Präparat Metformin soll Überlebenschancen deutlich steigern 20. Januar 2021
Weiter
Zurück

Geistig fit sein: Bewegung und viel Obst helfen

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
11. Januar 2016
in News
Leseminuten 2 min
Um geistig fit zu bleiben, reicht regelmäßiger Obstverzehr und Bewegung. Bild: Marilyn Barbone - fotolia

Geistig fit im Alter: Bewegung und viel Obst für Senioren
Auch wenn das Altern meist mit geistigem und körperlichem Verfall in Verbindung gebracht wird, zeigen doch viele Beispiele, dass man auch bis ins hohe Alter fit und gesund bleiben kann. Wichtig dabei ist ein vernünftiger Lebensstil. Senioren wird geraten, sich regelmäßig zu bewegen und viel Obst zu essen. Dies trägt auch dazu bei, geistig fit zu bleiben.

Senioren sind heute körperlich und geistig fitter
Die Lebenserwartung der Menschen steigt. Zwar ist es nicht allen vergönnt, bis ins hohe Alter gesund zu bleiben, doch im Durchschnitt sind Senioren heute so fit wie noch nie zuvor. Heutzutage sind ältere Menschen aber nicht nur körperlich, sondern auch geistig fitter. Ein Stück weit hängt das auch mit dem Lebensstil zusammen. Senioren können selbst viel dazu beitragen, die grauen Zellen anzuregen und den Kopf im Alter fit zu halten. In einer Fachzeitschrift wird erläutert, wie Ältere dem Gedächtnis etwas Gutes tun können.

Um geistig fit zu bleiben, reicht regelmäßiger Obstverzehr und Bewegung. Bild: Marilyn Barbone - fotolia
Um geistig fit zu bleiben, reicht regelmäßiger Obstverzehr und Bewegung. Bild: Marilyn Barbone – fotolia

Regelmäßige Bewegung wirkt geistigem Abbau entgegen
Die Zeitschrift „Senioren Ratgeber“ (Ausgabe Januar 2016) berichtet, dass sich diejenigen, die etwas für das Gedächtnis tun wollen, regelmäßig bewegen sollten. Bewegung hält nicht nur den Kreislauf in Schwung, sondern wirkt auch geistigem Abbau entgegen. Dies konnte auch schon in wissenschaftlichen Untersuchungen bestätigt werden. Einer älteren Studie zufolge bleibt man geistig fit durch Ausdauersport, da dabei die Durchblutung und die damit verbundene Sauerstoffversorgung des Gehirns deutlich verbessert wird. Zudem regt Sport das Nervenwachstum an, wie Dr. Hartmut Lehfeld von der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie am Klinikum Nürnberg im vergangenen Jahr auf der Webseite des „Senioren Ratgeber“ berichtete.

Vitamine und Omega-3-Fettsäuren
Gut sei es den Experten zufolge auch, viel Obst, Gemüse und Fisch zu essen. „Der Geist braucht Nahrung – im wortwörtlichen Sinn“, heißt es auf der Internetseite. Demnach gebe es Hinweise darauf, dass gesunde Ernährung die Alterung des Gehirns bremst. Wichtig scheinen dabei unter anderem Vitamine und Omega-3-Fettsäuren zu sein. Empfohlen wird zudem, das Rauchen aufzugeben. Es zerstöre graue Zellen. Um das Gehirn bis ins hohe Alter fit zu halten, bietet es sich anderen Experten zufolge zudem an, eine neue Sprache zu lernen oder mit den Enkelkindern zu spielen. Doch auch die Entspannung sollte keinesfalls zu kurz kommen. Gerade im Alter wirke sich Stress negativ auf die geistige Leistung aus, so der „Senioren Ratgeber“. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel
Diskriminierung von HIV-Betroffenen. Bild: joserpizarro - fotolia

Sri Lanka: Schweizer HIV-Tourist im Hotelzimmer eines Wellness-Hotels eingesperrt

Genfood: Gesundheitsgefahren kaum überschaubar. Bild: artfocus - fotolia

Gen-Food: Studie warnt vor unabschätzbaren Risiken von Gentechnik-Tieren

Jetzt News lesen

Grafische Darstellung eines männlichen Oberkörpers, der von schwebenden Viren umgeben ist.

Corona-Immunität: COVID-19 Reinfektionen selten aber möglich

21. Januar 2021
Mann hält sich seinen schmerzenden Bauch

Reizdarmsyndrom: Biologischer Mechanismus entschlüsselt

21. Januar 2021
Auf dem Sofa sitzender Senior nimmt eine Tablette ein

COVID-19-Impfung: Blutungsrisiko bei Einnahme von Blutverdünnern?

21. Januar 2021
Eine Frau benutzt ein Nasenspray.

Corona-Forschung: Neu entwickeltes Nasenspray soll vor COVID-19 schützen

21. Januar 2021
Grafische Darstellung eines Mannes, der mit einer abwehrenden Geste heranfliegende Coronaviren stoppt.

SARS-CoV-2: Frühe Immunreaktion sagt COVID-19-Verlauf voraus

21. Januar 2021
Vodka mit Energydrink gemischt.

Alkohol mit Energydrinks mischen – Diese gesundheitlichen Risiken drohen

21. Januar 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptopme
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR